UFOs. Ich habe so viele davon zu Hause, dass ich dringend etwas unternehmen wollte. Zumal es ein neues Jahr ist und meine Vorsätze noch so frisch sind, dass ich sogar Lust habe sie auch umzusetzen.
Diesmal: Vorsatz #17, regelmäßiger nähen.

So viele Ideen und so wenig Zeit… Ich komme nach Hause und Milliarden andere Sachen drängeln sich nach oben auf meiner To-Do-Liste. Da kommt das Nähen einfach zu kurz. Ich wollte das ändern und habe (wieder) einen Nähkurs angefangen. Diesmal aber nicht einmalig, sondern einmal die Woche. Der Kurs hat letzte Woche angefangen und ich sage euch etwas: es lohnt sich auf jeden Fall. Die meisten kleinen Gruppen sind perfekt um viel zu lernen und sich auszutauschen, in einem perfekt ausgestatteten Nähraum muss man nicht ewig suchen, bis man die oder die Schere gefunden hat. Noch etwas zu naschen und zu trinken – perfekt ist der Nähabend!

Falls ihr auch darüber nachdenkt in die Nähschule zu gehen und einen solchen Nähkurs zu machen, kann ich euch folgende Adressen in und um Hamburg empfehlen:

Stoffdeck
Der Co-Working Space in Wilhelmsburg bietet regelmäßig Kurse für alle Levels an. Schnittkonstruktion für Einsteiger und Karnevalskostüme für Kinder finden z.B. jetzt am Anfang des Jahres statt.

Glücksmarie
Bei meinem Lieblings-Stoffladen kann man jetzt nicht nur Kinderkleidung und die tollsten Stoffe kaufen, sondern auch noch nähen lernen. Auf dieser Seite findet ihr die Termine für die nächsten Nähworkshops zu Themen wie Schöner schenken, Bag for good oder Traumkuscheltier.

Kunsthaltestelle
Hier trifft frau sich dienstags um einen entspannten Nähabend miteinander zu verbringen.

Flórider’s Sewing Kitchen 
Mehrmals die Woche finden hier Nähkurse sowohl für Kinder als auch für Erwachsene statt. Die Nähschule ist ziemlich neu, in den Kursen ist man meist zu viert und die Kursleiterin Silke ist auch noch wahnsinnig nett. Wer nicht ganz in Hamburg wohnt, findet hier eine super Alternative!

Wie macht ihr das mit dem Nähen? Schafft ihr es, euch selbst regelmäßig zu motivieren und an einem Projekt weiter zu arbeiten? Oder braucht ihr so wie ich einen Impuls von außen damit ihr loslegen könnt? Wenn ihr noch andere Nähschulen kennt – gerne her mit euren Tipps!

DIY-Freutag: Teil 35 von 49