Große Freude steht hier zu Hause an, ich bin gerade dabei das Kinderzimmer zu streichen. So weit, so unspektakulär. Aber das Leben wäre doch viel zu einfach, würde ich eine simple, gerade Fläche streichen wollen. Nein, heute mussten besonders viele Zacken her.
Aber wie kriegt man besonders saubere Kanten beim Streichen hin? So dass die Übergänge gerade sind, wenn man die Wand farbig macht? Unabhängig davon, wie strukturiert der Hintergrund ist (besonders gerne läuft die Farbe bei Raufasertapete hinter das Klebeband, ein Albtraum…) habe ich einen ultimativen Tipp: Erst viel Geduld und dann ein bisschen Acryl.
Schritt 1 – die Vorbereitung
Das Abkleben hat meine Geduld auf die Probe gestellt. Aber es zeigt sich: je mehr Zeit man sich bei diesem Schritt lässt desto besser sieht das Ergebnis am Ende aus. In meinem Fall will ich die Unterseiten der Zacken farbig streichen. Übrigens habe ich schon eine Menge Sorten Malerkrepp ausprobiert und muss sagen, dass dieses Maler-Tape hier am besten funktioniert – an dieser Stelle würde ich niemals wieder sparen.
Das bedeutet, dass die unteren Kanten der Zacken ziemlich sauber vorbereitet sein müssen, damit es gut aussieht und man hinterher nicht allzuviel nachbessern muss. Da bin ich mit der Nagelschere zugange, dass ja die Winkel der Zacken stimmen…
Schritt 2 – passt das Muster?
Jetzt könnt ihr zum letzten Mal schauen, ob euch das Muster gefällt. Falls etwas geändert werden soll, ist jetzt der beste Zeitpunkt. Alles gut? Dann weiter mit
Schritt 3 – Hintergrund mit Acryl vorbereiten
Wie ihr seht, habe ich schon gemalt, aber ich muss es ausbessern :) Schnell die Kamera geholt um euch den eigentlichen Trick zu zeigen: wie man die geraden Kanten hinbekommt. Hierzu nehmt ihr ein ganz kleines bisschen Acryl…
Und zieht es mit dem Spachtel schön glatt.
Schritt 4 – Das Finale
Jetzt der spaßige Teil: streichen!
Wichtig ist, das Maler-Krepp recht zügig abzuziehen, also noch während die Farbe nass ist. Ansonsten werden die Kanten nicht wirklich gerade.
Schritt 5 – Freuen!
Die ganze Arbeit lohnt sich! Keine ausgefranste Stellen, keine unsaubere Kanten. So kann es laufen! Wie die fertige Wand aussieht verrate ich sobald das Zimmer komplett fertig ist :)
Habt ihr auch Tipps, die den Alltag leichter machen? Was habt ihr euch für das Kinderzimmer einfallen lassen?