Es wird! Langsam aber sicher nimmt das Kinderzimmer Formen an (wird ja auch Zeit!) und ich freue mich total, die Fortschritte hier mit euch zu teilen. Den Anfang haben die Wände gemacht – wie man dabei die Zacken so sauber und gerade hinbekommt habe ich schon gezeigt. Dann kamen die Möbel, die ich auch bald zeigen werde. Und wenn ich irgendwann die Deko, die Mobiles und so weiter genäht und gebastelt habe melde ich mich auch nochmal :)

Dreieckskissen-naehen-Anleitung-DIY-Tutorial

Jedenfalls: ich möchte das Babyzimmer so einrichten, dass es in erster Linie mir gefällt. Ich meine, hey… Selbst wenn es dem Kleinen nicht gefällt, braucht er noch etwas Zeit um es uns mitteilen zu können. Und so ist die Entscheidung gefallen: grafisch soll das Zimmer werden, Dreiecke, Kreise und Quadrate sollen in Form von Farbe, Bildern, Spielzeug und Accessoires das Kinderzimmer zieren. Ich habe nähtechnisch noch eine Menge vor und das erste Teil ist schon fertig: Hallo Kinderzimmer mit Bergpanorama!

Material

Für das Bergkissen braucht man:

  • Papier, Stift, Schere und Lineal für das Schnittmuster
  • Kreide, Nadeln und Stoffschere
  • Stoffe für den inneren und äußeren Kissenbezug
  • Watte (für die Füllung, nicht auf dem Bild)

Schnittmuster

Schritt 1
Der Kreativität freien Lauf lassen und ein Schnittmuster erstellen. Das sollte an jeder Seite ca. 1cm größer sein als das gewünschte Endergebnis (wegen der Nahtzugabe). Das Kissen soll hinten mit einem Hotelverschluss versehen werden. Dafür werden zwei sich überlappende Teile gebraucht (die sind mit gestrichelten Linien auf dem Schnittmuster zu sehen).

Stoffe-schneiden

Schritt 2
Stoff für den inneren Bezug mit der rechten Seite doppelt legen und das Schnittmuster darauf legen. Mit der Kreide den Umriss nachzeichnen. Von diesem Stoff brauchen wir zweimal den gesamten Berg (blaue Markierung auf dem Stoff).
Stoff für den äußeren Bezug: hier brauchen wir einmal den gesamten Berg (s.o.), einmal die Bergspitze (gelbe Markierung) und einmal den unteren Teil (grüne Markierung).

Dreieckskissen bügeln

Schritt 3
Auch wenn ich es hasse: wenn man die Stoffteile bügelt ist das Aufeinanderlegen der Teile und das Nähen tatsächlich etwas einfacher.

Zusammennaehen

Schritt 4
Wir nähen den inneren Bezug zusammen. Dazu werden die Stoffteile rechts auf rechts gelegt und füßchenbreit zusammengenäht. Wichtig: auf der unteren Seite eine Wendeöffnung von ca. 7cm lassen – schließlich müssen wir das Kissen noch füllen und wenden.

Füllung

Schritt 5
Stopfen, stopfen, stopfen. Verteilt die Watte schön in alle Ecken, damit das Kissen gleichmäßig gefüllt wird. Die Öffnung kann mit einem Matratzenstich zusammengenäht werden. Oder wenn man faul ist wie ich, macht man den Fuß für Reißverschlüsse an die Nähmaschine und das Thema ist ganz schnell erledigt.
Eigentlich könnte die Anleitung hier zu Ende sein. Aber ich wollte unbedingt noch einen schönen äußeren Kissenbezug mit Hotelverschluss haben.
Die Idee dahinter: der innere Bezug sollte so schön sein, dass selbst wenn der äußere in der Wäsche ist, das Kissen im Zimmer stehen bleiben kann und dabei noch eine gute Figur macht.

06_Rückseite vorbereiten

Schritt 6
Für die Rückseite des äußeren Bezugs haben wir zwei Teile. Diese werden jeweils am oberen und unteren Rand gefaltet, gebügelt und genäht. Hier würde ein Schrägband bestimmt auch gut aussehen – so könnte man das Kissen mal mit dem Verschluss nach vorne, mal mit dem Verschluss nach hinten hinstellen.

Zusammennähen

Schritt 7
Die Stoffteile für die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts legen, feststecken und füßchenbreit zusammennähen.

Freude

Schritt 8
Der große Moment: Der Bezug wird gewendet und das innere Kissen hineingeschoben. Hurra! Ihr könnt es jetzt drücken und liebhaben, in das Bettchen stellen und euch freuen!

Übrigens: diese Anleitungen wurde ebenso in dem eBook „Das Kinderzimmer einrichten: Wie Sie Ihrem Kind ein gemütliches Zuhause schaffen“ veröffentlicht. Das solltet ihr euch unbedingt anschauen!

DIY-Freutag: Teil 3 von 49