Was ich mir alles wieder vorgenommen habe. In meinem Kopf war ein fertiges Konzept: schlicht, geometrisch, grafisch und einzigartig sollte das Babyzimmer werden. Hier ein Mobile, da ein Nestchen, hier ein Kuscheltier – alles natürlich selbstgemacht und wie aus einem Guss. Naja, was soll ich sagen. Der Kleine ist inzwischen fast 5 Monate alt und ich habe zwar viel geschafft, aber nicht einmal die Hälfte von dem, was ich eigentlich geplant habe. Nichts desto trotz: die Ideen sind noch da, ebenso wie der feste Vorsatz es irgendwann doch noch zu schaffen, dass das Zimmer genau so aussieht wie ich es mir vorgestellt habe.
Bis es aber soweit ist und ich hier das komplett fertige Zimmer vorzeigen kann, zeige ich erst einmal was anderes: Auf diesen Seiten verbringe ich meine Zeit, wenn ich nach Inspiration suche und meine Ideen sammele und sortiere.
Apartment Therapy
Die Seite ist der Wahnsinn. Ich weiß nicht wie viel Zeit meines Lebens ich dort verbracht habe. Ich bin jedes Mal ganz und gar zuversichtlich, die komplette Website zu lesen und auf jeden Link zu klicken, bloß um nichts zu verpassen. Auf der linken Seite ist eine Spalte mit „Browse“: hier kann man unter „Rooms“ den Punkt „Nursery & Kids“ wählen und schon hat man Stoff für unzählige Kinderzimmer. Wenn ich diese Wand mit diesen wahnsinnig hübschen Dreiecken sehe muss ich mich sehr beherrschen, nicht wieder zum Farbeimer zu greifen. Aber noch finde ich die Zacken auf der Schräge in seinem Babyzimmer total schön – sie bleiben! :)
Homify
Die hier gezeigten Kinderzimmer sind einfach atemberaubend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – hier sind Ideen, die ich in der Form noch nicht woanders gesehen hatte. Womöglich deswegen, weil nicht jeder den Platz für eine Empore übrig hat oder nicht immer die Möglichkeit gegeben ist, die Decke abzuhängen um mit indirektem Licht zu arbeiten. Und trotzdem: Die Zimmer sind so einzigartig, dass man mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick wunderbar die eine oder andere Idee übernehmen und damit das eigene Kinderzimmer gestalten kann.
Kinderkamer Stylist
Diese holländische Website treibt mich irgendwann in den Ruin. Hier bekommt man Einblick in wunderschöne Kinderzimmer, die einem wirklich dabei helfen, seinen eigenen Stil zu finden. Aber das Beste (naja je nachdem wie man es sieht) ist die Rubrik „Online-Shops“: praktischerweise werden hier unverschämt hübsche Shops vorgestellt, bei denen man am liebsten „jetzt nehmt mein Geld!“ schreien würde. Schrecklich! Gerade wieder war ich auf der Seite – schwupp sind die Stunden des Trockenshoppens vergangen…
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber Pinterest ist aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn meine Nutzung in letzter Zeit doch ein wenig zurückgegangen ist, mehrmals die Woche bin ich dort trotzdem noch unterwegs. In meinen Boards Baby und Kinderzimmer versuche ich meine Ideen zu sammeln und schöne Inspirationsquellen festzuhalten. Ganz intensiv habe ich Pinterest während der Schwangerschaft benutzt: wisst ihr, diese unglaublich aufregende erste Zeit, wenn man am liebsten vor Freude platzen würde und niemandem von der Schwangerschaft erzählen darf? Genau, meine beiden Boards waren in dieser Phase geheim (also nur für mich sichtbar) und ich konnte fröhlich vor mich herpinnen ohne dass meine Freundinnen davon Wind bekamen.
Der neue heiße Scheiß. Selten so eine App gehabt, die so süchtig macht. Naja, abgesehen von Candy Crush :) Aber jetzt mal im ernst: ich bin hier eh jeden Tag, meistens stöbere ich hier rum während ich stille und das kann schon mal lang und vor allem häufig sein. Da kann ich nicht widerstehen: mit den richtigen Hashtags kann man sich mit wunderschönen Kinderzimmern berieseln lassen. Inzwischen braucht man gar nicht mehr die App dafür, auch im Web kann man nach Hashtags suchen. Meine Lieblinge sind #nursery, #nurserydecor und #babyroom.
Und wie schaut es bei euch aus? Eher traditionell? Oder habt ihr euch mit unzähligen Ideen ausgetobt? Was war euch bei der Einrichtung des Babyzimmers wichtig? Was würdet ihr bei einem nächsten Kind anders machen?
Dieser sponsored Post ist in Zusammenarbeit mit Homify entstanden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder – ich berichte darüber, weil mich die Website überzeugt.