Was kamen mir die Wochen ewig vor bis die Baby-Akne, unter der das Minikilopaket litt, endlich verschwand. Als seine Haut wieder gesund war atmete ich auf und war dankbar, dass hier nur ein Familienmitglied ein ätzendes Hautproblem hat. Und schon hatte ich mich zu schnell gefreut – nach nur einigen Wochen, so um den 3. Monat herum, fing das Problem wieder an, diesmal noch schlimmer als davor.

Einige Tage lang habe ich es mit tief durchatmen ausprobiert: das ist manchmal so, die Babyhaut muss sich an die Umwelt noch gewöhnen, das wird nichts Schlimmes sein und sich bald wieder einrenken… Und dann hielt ich es nicht mehr aus und bin doch zum Arzt gegangen. Und meine schlimmsten Befürchtungen sind leider wahr geworden: das Minikilopaket leidet unter Neurodermitis.

00_Baby-Neurodermitis-Pucken

Ja, Scheiße. Oder doch nicht? Immerhin leiden ca. 10% aller Babys und Kleinkinder darunter und spätestens bis zur Hochzeit ist es weg :) Auch wenn ich versuche es mit Humor zu nehmen, weiß ich durch Emmy was Probleme mit der Haut bedeuten:das Mitleiden, wenn wieder ein Schub ansteht und die ewige Suche nach einem helfenden Mittelchen. Bei jedem hilft etwas anderes und manchmal hilft etwas plötzlich nicht mehr. Deswegen halte ich mich mit Tipps hier zurück, das muss wirklich jeder ausprobieren.

Eine Erfahrung möchte ich trotzdem mit euch teilen: das Pucken. In schlimmen Phasen, wenn die Haut ganz empfindlich ist, bringt das Pucken eine unglaubliche Erleichterung. Der Kleine kann sich nicht aus Versehen weh tun und ich kann mich dadurch etwas entspannen.

Sein Verschleiß ist relativ hoch – es sind schon ein paar Marken hier über den Wickeltisch gegangen und ich muss zugeben: die Pucktücher von aden + anais sind nicht nur am hübschesten anzusehen, sie sind einfach die besten. Und überhaupt: etwas, was seine königliche Hoheit Prinz George Alexander Louis of Cambridge benutzt, ist für das Minikilopaket gerade gut genug :D

01_Pucktuch-Sterne-weich

Natürlich hat dieser Aspekt meine Entscheidung nicht sonderlich beeinflusst :) Vielmehr hat mich die Qualität überzeugt, mit der die 120x120cm großen Tücher aus 100% Baumwolle daherkommen. Durch die Größe kann man sie nicht nur als Pucktuch, sondern auch als Spucktuch einsetzen (ich habe mich lange gefragt ob bei Pucktuch nicht einfach das „S“ fehlte weil ich nicht wusste dass es Pucken überhaupt gibt), aber genauso gut als Sichtschutz beim Stillen oder beim Abdecken des Kinderwagens. Diese Vielseitigkeit war mir sehr wichtig, da ich den Kleinen nicht jeden Abend pucke.

02_Pucktuch-Baumwolle-gross

Übrigens sind nicht nur die Tücher, sondern auch die Geschichte des Labels aden + anais schön. Die Australierin Reagan Moya-Jones zog in die USA und stand plötzlich pucktuchlos da – was in Australien lange Tradition hatte war noch nicht in Amerika angekommen. Also wurde das Label aus der Not geboren – eben von einer vierfachen Mutter gegründet, die ein tolles Verständnis für die Bedürfnisse von Eltern hat.

03_Adenandanais-Tuch-Pucken

Ein bisschen Glück

Mit ein bisschen Glück könnt ihr euch selbst von den Tüchern überzeugen! Denn ich darf ein 2er-Set verlosen, welches ihr euch aussuchen könnt: entweder mit pinken oder blauen Sternen.

04_Gewinnspiel-Giveaway-Verlosung-Pucktuch

Alles was ihr dafür tun müsst ist die Teilnahmebedingungen zu beachten und mir unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse zu erzählen, warum ihr unbedingt das Set haben wollt. Ich bin gespannt auf eure Kommentare und drücke euch die Daumen! Das Gewinnspiel läuft bis zum 20. Juni 2015 um 20 Uhr. Der Gewinner wird von mir per Mail benachrichtigt. Ich brauche dann eure Adresse, um die Zustellung des Gewinnes in die Wege zu leiten.

Nun aber: viel Glück! Wie immer würde ich mich auch sehr darüber freuen, wenn ihr siebenkilopaket auf Facebook oder Instagram folgt und das Gewinnspiel teilt :)

Dieser sponsored Post ist in Zusammenarbeit mit aden + anais entstanden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder – ich berichte darüber, weil mich die Pucktücher und das Label überzeugen.