Unterwegs mit dem VW-Bus – was für ein Lebensgefühl! Genau das wollte ich immer haben: die Freiheit, einfach loszufahren und sofort für einen Tapetenwechsel zu sorgen. Ein zweites Zuhause, immer bereit mich zu neuen Abenteuern zu bringen. Einsteigen und wohlfühlen, aussteigen und freuen.
Joah, so ähnlich ist das Gefühl geblieben :) Nur: mit Baby und Hund campt es sich doch anders als wenn man nur mit dem Hund einen Campingurlaub macht. Es gibt einiges, was den Alltag doch wesentlich erleichtert. Wenn der Platz begrenzt ist und der Haussegen dadurch latent am seidenden Faden hängt, sollte man sich doch den einen oder anderen Gedanken darüber machen was man braucht, wenn man unterwegs ist. Idealerweise kauft man die Sachen so, dass sie sowohl im Campingurlaub als auch zu Hause benutzt werden können. Hier zeige ich euch meine Lieblings-
Sieben Sachen für die Babyausstattung wenn man einen Camping-Urlaub mit Baby und Hund macht
1) Kinderwagen
Habe ich euch das schon mal erzählt? Als ich schwanger war und zum ersten Mal in meinem Leben ein Babygeschäft betreten habe? Und dachte heeey, wenn ich schon hier bin, kann ich doch fix einen Blick auf die Kinderwagen werfen und die drei Modelle vergleichen! Nun ja. Ihr könnt euch mein Gesicht vorstellen, als ich vor diesen gefühlten 249 Wagen stand… Glaubt mir, ich habe ewig überlegt. Aber das Rennen hat der Bugaboo Buffalo gemacht. Denn mit Hund bin ich häufig im Wald, laufe täglich über Stock und Stein und das bei jedem Wetter. Robust genug ist der Wagen allemal. Außerdem lässt er sich schnell recht klein und flach zusammenfalten – Platz ist ja ein kostbares Gut, wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist.
2) Reisebett
Für mich nach dem Kinderwagen das Wichtigste überhaupt. Ich habe immer Angst über das Minikilopaket zu rollen, vor allem wenn man zu zweit auf einem 120cm breiten Bett schläft. Ein Reisebett musste also her. Nur: die Standard-Reisebetten waren mir zu groß. Dieses Modell von Chicco* macht für mich sowohl daheim als Beistellbettchen als auch unterwegs eine perfekte Figur. Denn es ist höhenverstellbar, lässt sich einfach und schnell zusammenklappen und in einer praktischen Tragetasche transportieren. Und es passt farblich zum Bus, ganz wichtig :)
3) Klappbare Badewanne
Durch seine Hautprobleme bade ich ihn täglich. Eine Badewanne musste also unbedingt mit – nur wohin damit? Zum Glück gibt es dieses Modell von Stokke*, das sich ganz flach zusammenfalten lässt und Platz in der kleinsten Lücke findet.
4) Babyfon
Am Lagerfeuer sitzen während das Baby schläft? Dank Babyfon ist das kein Problem. Dieses Modell von Philips* benutze ich zu Hause täglich, aber auch auf jeder Reise ist es dabei. Denn das Sendeteil lässt sich mit normalen Batterien betreiben (perfekt wenn man mal nicht am Strom angeschlossen ist) und das Empfängerteil kann man so einstellen, dass das Display erst bei einem Babygeräusch angeht. Außerdem kann man damit super den Weg aus dem Auto beleuchten wenn man nachts pinkeln muss :)
5) Thermoskannen
Dürfen eigentlich sowieso nicht fehlen. Dieses 3er-Set* fand ich sehr praktisch – die kleinste Flasche für die Wickeltasche, die mittlere für seinen und die größte für unseren Tee. Ja, Tee ist meine Wunderwaffe. Mit Schwarztee wird der Bube geputzt – bisher ist sein Po (dadurch?) noch nie wund gewesen. Außerdem lege ich ihm während des Stillens Teepads auf seine aufgekratzten Wangen – bisher das Einzige was gut geholfen hat damit die Stellen austrocknen können.
6) Sterilisator
Was macht Emmy, wenn der Schnuller auf den Boden fällt? Richtig, nichts, nada, guckt ihn nicht mal mit dem Arsch an. Aber sobald er am Kind baumelt, kann man gar nicht so schnell gucken wie sie ihn im Mund hat. Bevor man sich versieht ist es Zeit für einen neuen. Nur: wo auskochen, wenn man nicht im Bus selbst kochen kann und es draußen regnet? Von daher: ein Sterilisator http://amzn.to/1eGlsWA darf nicht fehlen. Wer mit dem Platz noch mehr haushalten muss, dem sei aber dieses batteriebetriebene UV-Licht-Sterilisator-Modell* ans Herz gelegt: damit kann man zwar nur einen Schnuller sterilisieren, dafür passt es überall hin… :)
7) Windabweiser
Wind abzuweisen finde ich gar nicht so wichtig. Aber: Dank so einem Teil* kann man bei Regen die Scheiben ein Stück offen lassen, ohne dass es innen nass wird. Warum DAS wiederum unheimlich wichtig ist? Ich sage es mal so: man muss seinen Hund schon sehr lieben und olfaktisch arm dran sein, um in einem kleinen VW-Bus seinen Geruch nach einem Spaziergang im Regen zu ertragen.
Wie sieht es bei euch aus? Was darf auf keinen Fall fehlen, wenn ihr unterwegs sein? Kriegt ihr alles gut unter oder müsst ihr viel tricksen?
* Die Links zu Amazon sind Affiliate-Links und meine ganz persönlichen Tipps. Die Produkte sind bei mir täglich im Einsatz und ich kann sie wirklich weiterempfehlen!