Ha! Ich bin so gut im Timing dieses Jahr. Dank meiner Checkliste „Adventskalender für Chaoten – so klappt’s!“ habe ich schon vieles zusammen, was nur noch verpackt werden muss. Und selbst darüber habe ich noch den Überblick. Premiere!
Um so mehr Zeit habe ich jetzt, mich um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu kümmern: den Adventskalender selbst. Wie ihr wisst, mag ich es gerne schlicht und grafisch wenn es um meine Einrichtung geht. Da ist es mir eine Freude, euch diesen schicken Adventskalender vorzustellen…

01_Adventskalender-selber-gestalten

Schwarzweiße DIY-Weihnachten – einen schicken Adventskalender basteln

Als mich der Online Shop Creatisto gefragt hat ob ich nicht eine Adventskalender-Folie ausprobieren möchte, war ich sofort begeistert von der Idee. Vor gar nicht langer Zeit hatte ich ja schon mal das Vergnügen, dort eine Folie zu gestalten – die selbstgemachte Messlatte für das Kinderzimmer ist wunderschön geworden und die Qualität der Folie hat mich mehr als überzeugt. Also: ja, gerne!

Das moderne Design in schwarzweiß finde ich total ansprechend. Der Kalender ist recht groß (die „kleine“ Version ist 40x90cm groß) und somit ein Hingucker – umso wichtiger, dass er gut aussieht. Ein weiterer Pluspunkt ist dass man den Kalender wieder verwenden kann und sich nicht jedes Jahr aufs Neue den Kopf zerbrechen muss, wie man ihn gestaltet.

03_Adventskalender-2015

Ich muss gestehen, was Adventskalender angeht bin ich sehr eigen. Mit dem traditionellen Mini-Schokostückchen-Kalender kann man mich fast jagen. Aber ja auch nur fast – aufessen tu ich sie leider trotzdem. Deswegen befülle ich die Kalender lieber selbst und mache dabei einen großen Bogen um Schokolade und Süßigkeiten.

02_Adventskalender-Gutscheine-Idee

Der Familien-Adventskalender

Auch dieses Jahr wollte ich einen Familien-Adventskalender haben und ihn mit Dingen befüllen, die wir mal zu zweit, mal alleine und mal mit unserer kleinen Familie im kommenden Jahr unternehmen können. Jeder sollte mal in den Genuss eines Türchens kommen: Gemeinsame Ausflüge ans Meer, Pfützespringen bei Regen, Elbespaziergänge bei Sonnenschein, Fußball spielen mit dem Hund, Cocktailabend für die Großen. Eben Geschenke, von denen allen etwas haben, die lange in Erinnerung bleiben und nicht aufwendig eingepackt werden müssen: Kleine Zettelchen reichen vollkommen.
Und genau dafür ist diese Kalenderfolie für mich perfekt – einmal basteln und jedes Jahr wieder benutzen. Schaut mal, so wird der Dezember bei uns gefeiert…

05_Adventskalender-Folie

Die Umsetzung ist total einfach: man braucht nur die Folie, ein Brett vom Baumarkt (fragt nach einem Regalboden, die gibt es sehr günstig und der Zuschnitt ist oft kostenlos), Einweghandschuhe, Sekundenkleber, 24 kleine Deko-Holzwäscheklammern, 24 kleine Umschläge und 24 tolle Ideen :) Damit der Kalender weiterhin so schön schlicht aussieht, habe ich mich für schwarze Klammern entschieden. Die Umschläge sind an normalen Tagen schwarz, an Adventssonntagen weiß und nur der 24. glänzt golden. Bei mir steht die Tafel, wer möchte kann sie natürlich auch aufhängen.

06_Adventskalender-gestalten

Die Folie ist schnell angebracht: Im Paket ist ein kleiner Rakel, mit dem man sie blasenfrei aufs Holz bekommt. Und schon sind wir beim gefährlichsten Teil: die Arbeit mit dem Sekundenkleber. Ich dachte, ich hätte alle Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen getroffen als ich Baby und Hund in sichere Entfernung gebracht habe. Dabei habe ich völlig vergessen dass ICH die größte Gefahrenquelle bin :) Tipp: Wenn Sekundenkleber unter den Fingernagel läuft, ist es eine ganz schön unangenehme Scheiße. Also nicht nachmachen, sondern Handschuhe anziehen! Damit spart ihr eine gute halbe Finger-im-Wasser-einweichen-Stunde.

07_Adventskalender-schwarzweiss

Mit dem Kleber bringt ihr also die Wäscheklammer an, an der dann die Umschläge festgemacht werden können. Ideen in die Umschläge, Umschläge anklemmen – fertig!

Und wie sieht es bei euch aus, habt ihr eure Kalender schon fertig oder seid ihr noch auf der Suche nach Ideen? Für die Chaoten unter euch kann ich nur die Checkliste „Adventskalender für Chaoten – so klappt’s!“ empfehlen – so lässt sich der Adventskalender schnell und übersichtlich planen damit nichts schief geht :)

00_Adventskalender-basteln-wieder-verwenden-Anleitung-DIY

Dieser sponsored Post ist in Kooperation mit dem Online Shop Creatisto entstanden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine Meinung wieder – ich berichte darüber, weil mich die Produkte überzeugen. Die Folie wurde mir zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür!