Zwei bis vier Stunden.

Das ist die durchschnittliche Zeit, die eine Hausfrau mit Kind und Hund damit verbringt, den Haushalt auf Vordermann zu bringen. Täglich. Zumindest wenn man verschiedenen Mamaforen Glauben schenken mag. Zu gerne würde ich behaupten, dass sich dort nur sonst mit dem Leben unzufriedene Mütter tummeln, die krampfhaft versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen. Aber auch wenn ich mich im Freundeskreis umhöre: es wird geputzt, gefeudelt, gewischt, gesaugt, gewaschen, gebügelt und gereinigt. Zwei bis vier Stunden am Tag. Mit oder ohne Hund.

Zwei bis vier Stunden.

Das ist die durchschnittliche Zeit, die ich täglich womöglich damit verbringe, mir zu wünschen dass mein Haus so sauber wäre. Ich gebe es zu: das ist es nicht. Häufig nicht. Natürlich wird auch hier geputzt und gereinigt, aber vor allem: hier wird gelebt. Ein Einblick in meinen heutigen Tag? Gerne.

Wie häufig mit Kind und Hund saubermachen

Das Kind krabbelt im Wohnzimmer herum. Auffällig leise. Weil es konzentriert die Hand in den Hundenapf mit dem Wasser steckt um dann fröhlich weiterzukrabbeln. In der Zwischenzeit kommt der Hund dazu, tritt auf die Pfütze und läuft weiter. Ich wische hinterher. In der Zwischenzeit hat das Kind den Schrank erreicht und freut sich darüber mit dem im Mehl spielen zu dürfen. Wieso habe ich den Laufstall bloß abgebaut? Der Lütte wird also schnell in seinem Hochstuhl festgeschnallt. Dabei merke ich: es muss dringend gewickelt werden. Ich trage ihn zum Wickeltisch. Währenddessen muss der Hund raus. Jetzt. Sofort. Obwohl er vor 3 Sekunden noch tiefenentspannt in seinem Körbchen gesessen hat. Ok, wenigstens ist der Bube sauber – also den kurzen Weg bis zur Tür schaffen wir auch ohne Windeln. Ja, haha. Wie konnte ich so naiv sein. Kind ist neu gewickelt, Mutti ist umgezogen und der Hund möchte mit Hängeohren wieder rein, draußen ist es ihm doch zu nass. Ich könnte ewig weitermachen.

Sauberer Haushalt mit Hund

Wahrscheinlich können andere Mütter nur müde darüber lächeln, aber ganz ernsthaft: am Ende des Tages steht putzen nicht ganz oben auf meiner To-do-Liste. Da wird eher nochmal der Hund gekuschelt, und wehe es behauptet einer, ein Hund mit so kurzem Fell sei so schön praktisch. Seitdem sie hier wohnt, habe ich schon einiges ausprobiert um dem Fellchaos Herrin zu werden. Das Sofa mit Tesafilm sauber gezupft. Auf Paketband umgestiegen. Auf Fusselrolle umgestiegen. Die Haare, die mir im Fuß(!) stecken bleiben, entferne ich mit einer Pinzette(!). Nach dem 3. Mal fand ich es nicht mehr lustig. Möbel mit einem feuchten Tuch abgewischt. Auf ein trockenes umgestiegen. Auf ein Staubtuch umgestiegen. Nachdem ich die Möbel schon staubgesaugt hatte. Aber was ich auch immer tue: die Hundehaare sind nach wie vor überall. Ich würde gerne behaupten, die sind sofort wieder da nachdem ich geputzt habe. Aber ich befürchte ich muss zugeben, sie sind einfach nie wirklich weg gewesen.

Kind Hund und Haushalt

So und nicht anders sieht meine Putzsituation aus. Im Großen und Ganzen versuche ich mit dem minimalen Aufwand die maximale Sauberkeit zu erreichen. Meine Erfolge halten sich bedauerlicherweise eher in Grenzen. Hand aufs Herz: für ein schönes Bild retuschiere ich auch mal die Hundehaare weg ? Und als hätte der Sauberkeitsgott Mitleid mit mir, flatterte eine Anfrage in mein Postfach: ob ich nicht das neue Starter Kit von Swiffer ausprobieren möchte. Aber hallo! Sofort habe ich zugesagt.

Haushalt mit Hund und Kind

Sechseinhalb Stunden

Swiffer hat sich unter Haustierhaltern umgehört und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass in Familien mit Haustieren die Eltern durchschnittlich 6,5 Stunden damit verbringen, die Spuren von den Tieren zu beseitigen. Pro Woche!! Das! Ist! Es! Zu diesem Team will ich gehören. Ha! Also habe ich sofort den Swiffer Staubmagnet XXL und den Swiffer Bodenwischer aus der Verpackung geholt und bin losgeswiffert.

Der Swiffer Staubmagnet XXL besteht aus einem Handgriff und zwei Tüchern. Der Handgriff lässt sich ausfahren und man kann den Kopf neigen. Insbesondere halbhohe Schränke lassen sich damit wirklich gut sauber machen. Bisher war ich dort immer mit dem Staubsauger zugange und nun muss ich nicht mehr den Aufsatz für den Staubsauger wechseln, den Stuhl holen, samt Staubsauger draufsteigen und alle paar Zentimeter den Stuhl verschieben. Ja, ich gebe es zu, so habe ich es bisher gemacht. Ehrlich. Ich komme mir vor als hätte ich eine Zeitreise gemacht.

Hund haart alles voll

Ein ähnlich angenehmes Aha-Gefühl habe ich beim Ausprobieren des Swiffer Bodenwischers. Dieses System beinhaltet acht Tücher und einen zusammenklickbaren Wischer – für Zwischendurch ist es für mich eine gute Lösung. Ganz und gar den Staubsauger ersetzen wird er nicht können, da ich zu Hause auch Teppichboden habe. Aber für das Parkett und die Fliesen ist er ideal und vor allem schnell aus dem Schrank geholt und klein wieder verstaut.

Mein sauberes Fazit

Am liebsten sind mir Hausarbeiten ja wenn sie von anderen erledigt werden – das bleibt erstmal leider ein frommer Wunsch. Der Versuchung, ca. 14,5 Stunden die Woche mehr für die schönen Dinge des Lebens zur Verfügung zu haben, kann ich aber nicht widerstehen. Und ich bin froh, dass ich diese Produkte testen konnte denn ja, sie haben beim Testen für einige positive Überraschungen gesorgt und helfen mir dabei Zeit und auch Platz zu sparen. Schließlich sind wir nicht zum Spaß hier, sondern zum Putzen.

Haushalt mit Kind und Hund

Dieser (Werbe-)Beitrag ist in Kooperation mit Swiffer entstanden. Ich gebe hier ausschließlich meine eigene Meinung zum Besten und berichte deswegen darüber, weil mich die Produkte überzeugen. Jawoll :)