DKuSQCB8Yjk
Fahrradanhänger Yepp Duo für 2 Kinder
einstellbarer Schiebebügelschneller Auf- und AbbauAufbewahrung für Zubehör
keine Federung
9.3Top-Teil
Bedienbarkeit9.5
Funktionen9
Aussehen9.5
Preis-Leistungs-Verhältnis9

Hallo Mai!

Der April hat sich verabschiedet und auch die letzten Wetterkapriolen gehören jetzt der Vergangenheit an. Hoffentlich :) Denn wir haben einiges vor! Die ersten Ausflüge und Touren stehen an und wir möchten viel sehen und erleben. Nur: wie machen wir all das mit Kind? Und vor allem: wohin mit dem ganzen Zeug das man für das Kind (und Hund!) so braucht?
Wenn ihr auch auf der Suche nach einem hübschen Fahrradanhänger seid, der viel Platz bietet und sich klein zusammenfalten lässt, dann ist dieser Beitrag für euch. Denn heute möchte ich euch Yepp Duo vorstellen, einen Fahrradanhänger für zwei Kinder den ich auf Herz und Nieren testen durfte.

yepp-duo-erfahrungsbericht

Die Holländer mal wieder

Tulpen, Käse, Windmühlen, Holzschuhe – die Holländer haben eine Menge toller Dinge hervorgebracht. Ganz zu schweigen von den Hollandrädern – den schönsten weit und breit. Die Marke Yepp kommt aus den Niederlanden und gehört zu der Marke Gebrüder Melker Gouda, die seit ca. 80 Jahren Erfahrung mit dem Transport von Kindern hat. Das klingt vielversprechend, die vielen Auszeichnungen sprechen für sich und ich kann es bestätigen: der Fahrradanhänger ist sehr gut durchdacht und mit tollen Funktionen ausgestattet. Aber seht selbst…

fahrradanhaenger-yepp-duo-getestet

Der Auf- und Abbau

Klickklickklick. Viel mehr braucht man nicht, um mit dem Fahrradanhänger losdüsen zu können. Der Aufbau funktioniert sehr intuitiv: man drückt den Anhänger auseinander, rastet zwei Bügel ein, fixiert die Höhe des Schiebegriffs und befestigt die Räder mit einem Klick. Diese kommen praktischerweise aufgepumpt an, auch alle Reflektoren sind bereits bei der Lieferung montiert. Als Buggy ist er also sofort einsatzbereit, um ihn als Fahrradanhänger benutzen zu können muss man die mitgelieferte Halterung ans Fahrrad anbringen – was auch schnell erledigt ist.

fahrradanhaenger-test-erfahrungen-yepp-duo

Größe

Die Größe spielt für uns vor allem im zusammengefalteten Zustand eine große Rolle, denn wir haben zwar einen großen, aber dafür recht niedrigen Kofferraum. Hier konnte der Yepp Duo mit einer Höhe von 28cm punkten. Aufgeklappt offenbart der Anhänger seine wahre Größe: Mit einer Sitzbreite von 65cm und einer Sitzhöhe von max. 105cm bietet er genug Platz für zwei Kinder (mit jeweils max. 18kg, also bis ca. 4 Jahren). Der Kofferraum ist wirklich ein Traum und lässt alles und ein bisschen mehr verschwinden – die Taschen, Decken und Tüten die wir mithaben sind dort schnell verstaut und vor Regen sowie Schmutz geschützt.

mit-Kind-und-Fahrrad-unterwegs

Der Innenraum

Die Kinder sitzen auf einer gepolsterten Sitzfläche (die übrigens farblich zu den weichen Schulterpolstern und zu dem Anhänger passt) und sind mit 3-Punkt-Gurten sowie einem Hüftgurt angeschnallt. Im Fußraum sind zwei kleine Taschen angebracht, damit Flaschen und Spielzeug griffbereit sind. Den Panoramablick aus dem Wagen heraus würde ich gerne mal selbst erleben ? Dank der großen Seitenfenster und des kleinen Fensters am Dach verpassen die Kinder nichts was um sie herum passiert.

fahrradanhaenger-kinder-yepp-duo

Die Funktionen

Kommen wir zum wesentlichen Teil: den coolen Funktionen, die dieser Kinderfahrradanhänger bietet.
Den Schiebebügel kann man auf die gewünschte Höhe einstellen – dank der vielen Stufen dürfte für jede Körpergröße die richtige Einstellung dabei sein. Wenn man den Anhänger mit dem Fahrrad zieht, kann man den Bügel ganz nach vorne klappen: zusätzlicher Schutz für die Insassen.
Die Bremse befindet sich am Bügel – SandalenträgerInnen wissen das sehr zu schätzen.
Die Räder sind wie gesagt bei der Lieferung schon aufgepumpt. Sie lassen sich ganz leicht an- und abmontieren – einfach in der Mitte des Rades auf einen Knopf drücken.

yepp-duo-verdeck-schutz
Das 2-in-1-Verdeck wird per Reiß- bzw. Klettverschluss festgemacht. Ein feines Netz schützt die Kleinen vor Mücken und aufgewirbelten Steinen und sorgt dafür, dass sich die Hitze nicht im Innenraum staut. Bei schlechterem Wetter kann man ein Regenverdeck über den Anhänger ziehen. Beides kann man zusammenrollen und einklemmen, wenn man mit dem Buggy unterwegs ist. Das Dachfenster lässt sich mit einem kleinen Stoffverdeck schließen und schützt vor Sonneneinstrahlung.
Eine Menge Zubehör ist ebenso erhältlich: Jogger-Rad, Sonnenverdeck und sogar eine zusätzliche Fahrradkupplung machen aus dem Fahrradanhänger den idealen Begleiter für viele Ausflüge.

yepp-duo-getestet-blog

Das Highlight

Ein ganz und gar großartiges Feature, das ich nur von Premium-Fahrradanhängern kenne: die Möglichkeit, das Buggy-Rad bzw. die Fahrradstange zu verstauen. Und zwar nicht im Kofferraum oder gar im Innenraum, sondern am Gestell. Wun-der-bar sage ich euch. Ganz ehrlich: ich fahre gefühlt alle zwei Tage mit meinem Kinderwagen über Hundescheiße. Da habe ich wirklich wenig Lust, das Buggy-Rad dann zu meiner Tasche zu packen. Oder meine Tasche erst gar nicht mitnehmen zu können, weil die Stange quer im Kofferraum liegt. Nö, hier hat sich Yepp echt was Tolles einfallen lassen.

yepp-duo-erfahrungsbericht

Der Yepp Duo im Test – unser Fazit

Wir sind in unseren Urlauben häufig abwechselnd mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs. Das bedeutet, dass der Wechsel zwischen Fahrradanhänger und Buggy schnell, unkompliziert und vor allem ohne Werkzeug funktionieren muss. Ich möchte nicht mit meinem Kleinen in der prallen Sonne stehen und lange fummeln müssen, bis es los gehen kann. Hier bietet der Fahrradanhänger von Yepp eine einfache Lösung: das Rad bzw. die Fahrradstange werden mit einer Art Schnellspanner befestigt – die Bedienung ist wirklich kinderleicht.
Als Buggy lässt sich der Anhänger leicht schieben und auch mit nur einer Hand sehr gut lenken, hier merkt man ihm seine 14 Kilo kaum an.
Auch hinter dem Fahrrad habe ich das Extra-Gewicht kaum bemerkt und musste manchmal nach hinten gucken um mich zu vergewissern dass er noch dran war ? Das ist zwar ganz angenehm, aber niemals darf man vergessen, dass hinten die wertvollste Fracht überhaupt sitzt. Deswegen muss man die Länge und vor allem die Breite des Gefährts gut einschätzen können. Beim Umfahren von Hindernissen sollte man nach hinten schauen, denn mit seinen 85cm Breite benötigt der Anhänger auch viel Platz in den Kurven. Und beim Ein- und Ausparken: Standard-Türen sind 5cm zu schmal, wer den Anhänger im Keller oder in der Wohnung aufbewahren muss sollte daran denken.
Seine allererste Fahrradfahrt hat der Bube verschlafen – das beste Zeichen dafür, dass er sich darin sehr wohl gefühlt hat. Zu der Gemütlichkeit trägt sicher der gut gepolsterte, leicht nach hinten gekippte Sitz bei. Für alle weiteren Fahrten hat er sich bisher mit einem breiten Grinsen und lautem Quietschen bedankt.

Alles in allem bietet der Fahrradanhänger Yepp Duo ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist der ideale Begleiter für Familien, die auf befestigten Straßen und guten Fahrradwegen unterwegs sind. Die Eltern werden mit cleveren Funktionen und die Kinder mit viel Komfort verwöhnt. Wir sind vom Anhänger begeistert, der Kleine thront darin als wäre er der König der Straßen und lässt sich überhaupt nicht davon beeindrucken, wenn wir das Buggy-Rad gegen die Fahrradstange austauschen. Mit ein paar Handgriffen können wir den Anhänger ins Auto verstauen und zu neuen Abenteuern aufbrechen – so macht das Fahrradfahren wirklich Spaß!

yepp-duo-fahrradanhaenger-test

Dieser (Werbe-)Beitrag ist in Kooperation mit Yepp entstanden. Ich gebe hier ausschließlich meine eigene Meinung zum Besten und berichte deswegen darüber, weil mich der Anhänger überzeugt. Jawoll!

Fahrradanhaenger-Yepp-Duo-Erfahrungsbericht