Ich habe die Faxen dicke. Servicewüste Kinderschuhladen – letztens musste ich eine Verkäuferin förmlich darum betteln, uns beim Schuhkauf zu beraten. Nach dem Kauf dachte ich tatsächlich, ich hätte ein bisschen länger Ruhe… Weit gefehlt. Ein paar Mal Schuhe tragen später löste sich die Naht. Ich schnitt sie ein paar Mal nach, aber sie lockerte sich immer wieder und ich hatte schon Angst, der Lütte könnte die Sohle unterwegs verlieren. Also kurz vor den Feiertagen wieder zurück zum Laden…
Ehrlich wie ich bin erzählte ich, dass er langsam sowieso größere braucht und dass es nicht eilt, dass ich die Schuhe ruhig im Januar abholen könnte. Tja, jetzt dürft ihr raten: ich musste tatsächlich mit meiner Lieblingsverkäuferin diskutieren, dass sie die keine 2 Monate alten Schuhe bitte bitte repariert. Nein, er wird sie nicht mehr tragen. Aber vielleicht sein Geschwisterchen irgendwann? Oder ich möchte sie verkaufen? Verschenken? Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, vielleicht möchte ich sie einfach feierlich verbrennen. Aber bitte im heilen Zustand.
Beim Kauf keine Beratung zu erleben ist ja schlimm genug – aber hinterher auch noch auf einen Kundenservice zu verzichten spricht für sich. Darum habe ich die aktuelle Größe komplett online gekauft und bin mehr als begeistert – jetzt möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Kinderschuhe online kaufen – Tipps & Erfahrungen
Am meisten gefällt mir wie bequem der Onlinekauf und das Drumherum ist. Ehrlich, das ist überhaupt nicht zu unterschätzen. Ich kann die Schuhe ganz gemütlich abends wenn der Kleine im Bett liegt aussuchen. Alleine diesen Satz möchte ich wirken lassen ? Ich muss nicht hinter ihm hinterher rennen wenn er auf die Regale klettert oder aus dem Laden laufen möchte, muss nicht drei Tode sterben weil ich denke dass er jetzt wirklich verschwunden ist, muss ihn nicht ablenken während die Verkäuferin die Schuhe aus dem Lager holt, mich nicht unwohl fühlen weil sie das bitte nochmal in einer anderen Größe bringen soll.
Aber vor allem: er kann die Schuhe in aller Ruhe anprobieren. Möchte er jetzt nicht, probieren wir es später nochmal, oder eben morgen. Wenn er mit den Schuhen zu seiner Spielküche läuft oder auf sein Laufrad steigt weiß ich ganz sicher ob sie passen oder nicht – der Fußboden und die Bewegungen sind uns beiden vertraut, da fallen zu große oder zu kleine Schuhe sofort auf. Nicht der olle Teppich aus dem Laden, auf dem er nur auf der Stelle tippelt und ich nicht so recht sagen kann ob das nun die richtigen Schuhe sind oder nicht.
Und viel hilft viel: ich bestelle viele unterschiedlichen Größe und Modelle damit ich mir sicher sein kann, dass etwas davon auch passt. Bei meinem Lieblingsshop Tausendkind hat man 14 Tage Zeit, die Ware umzutauschen oder zurückzugeben.
Nichts desto trotz habe ich noch einige Tipps für euch, damit es gut klappt wenn ihr Kinderschuhe online kaufen möchtet. Insbesondere bei Kleinkindern, die nicht selbst sagen können ob die Schuhe bequem sitzen oder nicht sind sie Gold wert:
- Beide(!) Füße richtig messen
Füße sind häufig unterschiedlich lang, darum sollten beide Füße gemessen werden – der größere Fuß zählt. Für eine komplette Schablone hält mein Kleiner nicht lange genug still, deswegen messe ich von der Ferse bis zum großen Zeh. Wichtig ist dass er dabei fest steht, den Fuß gleichmäßig belastet und die Zehen nicht zusammenzieht. Zu der gemeßenen Länge rechne ich dazu eine - Zugabe von ca. 15mm
Je nach Belastung (Gehen, Laufen, Springen, Stoppen…) könnten die Zehen vorne bei zu kleinen (oder zu knapp sitzenden) Schuhen gestaucht werden. Deswegen ist eine Zugabe von etwa 15mm wichtig, damit die Füße Raum haben und noch wachsen können. - Vor dem Anprobieren: Füße „atmen“ lassen
Noch etwas, was für den Onlinekauf spricht. Man kauft neue Schuhe ja gerne dann, wenn die alten schon fast zu klein sind – es kann sein, dass die Kinder deswegen die Zehen etwas krümmen. Lässt man die Kleinen ein paar Minuten auf Socken laufen, entspannen sich die Zehen wieder. - Fuß auf die Innensohle stellen
Wenn sich die Innensohle herausnehmen lässt, kann man den Fuß auf diese stellen und schauen, ob vorne noch genug Platz vorhanden ist.
Für diese Jahreszeit bin ich mehr als fündig geworden: die Marke Ecco hat es uns angetan. Der Lütte hat recht schmale Füße und die Schuhe passen super. Eingezogen sind ein Paar Turnschuhe und neue wasserdichte Stiefel, damit er im Schnee spielen kann. Auch dann noch, wenn alles taut ? Ab jetzt heißt es bei uns: neue Schuhe werden direkt am Briefkasten abgeholt.
Wie macht ihr das? Kauft ihr vor Ort oder im Internet? Seid ihr mit der Beratung zufrieden?