Nein!
Die Lieblingsantwort meines Sohnes macht mich noch ganz verrückt. Gerne wird sie mit einer abfälligen Handbewegung untermalt, die seine Unlust deutlicher zur Geltung bringen soll: bleib mir weg mit der Plörre, Mamãe. So gehen die Tage mit dem unguten Gefühl zu Ende, mein Kind trinkt zu wenig. Und ich frage mich: was kann ich dagegen tun?
Der Lütte ist etwas über zwei und sollte theoretisch um die 700ml bis 800ml täglich trinken. Praktisch darf es jetzt, da es wieder etwas wärmer wird und er noch mehr tobt als sonst, gerne etwas mehr sein.
Doch das ist leichter gesagt als getan. Man kann das Laufrad nämlich nicht mehr so gut lenken, wenn man ein lästiges Fläschchen balancieren muss. Das müsste man als Mutter doch wissen?
Klar weiß ich, wie ich das Problem sofort und auf der Stelle lösen könnte: Säfte gehen immer. In allen Variationen.
Nur versuchen wir uns an eine Regel zu halten: Wasser TRINKEN, Obst ESSEN. Denn so ein frischer O-Saft aus sagen wir mal 3 Orangen, wie langen braucht man um ihn zu trinken? Eine halbe Minute? Gleichzeitig würde man deutlich länger brauchen um das Obst zu essen. Wenn man überhaupt auf die Idee käme, drei Orangen hintereinander zu verputzen. Hallo Fruchtzucker! Nein, das ist auf Dauer keine Option…
Hilfe, mein Kind trinkt zu wenig – was tun?
Es müssen also andere Ideen her, wie man die Kinder zum Trinken animieren kann. Ich konnte auf der Seite 1.000 Tage einige Tipps finden, die ich gerne mit euch teilen möchte:
- Wasser steht immer griffbereit
Wenn die Kleinen die Wasserflasche sehen, bemerken sie oft dass sie durstig sind - Vorbildfunktion
Beim gemeinsamen Essen gerne selbst viel trinken – so deckt man den eigenen Bedarf und geht mit gutem Beispiel voran - Das Auge trinkt mit
Bunte Gläser, Flaschen und lustige Strohhalme fallen auf; die Kinder greifen eher hin und das Trinken macht Spaß - Kleine Kinder ganz groß
Wenn nichts mehr geht, helfen die Gläser der Erwachsenen: so wie sie möchten die Kleinen auch mal sein, daraus wird gerne getrunken
Einen Tipp habe ich aber noch. Das hier ist auf jedem Tisch der absolute Hingucker!
Infused Water Rezepte
Hach, allein der Name klingt schon toll. Also zumindest besser als schnödes Obstwasser ?
Das leckere Wasser ist im Handumdrehen zubereitet und die Kleinen lassen sich dabei gerne mit einbeziehen. Und wie ich finde, ist es eine wirklich gesunde Alternative zu Fruchtsäften.
Man mischt dazu einfach seine Lieblingszutaten mit Wasser zusammen und lässt alles für einige Stunden im Kühlschrank ziehen. Wer die Früchte hinterher nicht essen mag, kann sie als Deko benutzen oder zu Obstsalat verarbeiten.
Hier sind die Rezepte für unsere Lieblingsdrinks:
Infused Water mit Erdbeeren
Je länger man die Erdbeeren drin lässt, desto mehr Farbe nimmt das Wasser an. Für sehr krüsche Kinder könnte man nach ein paar Stunden nur das rosafarbene Wasser servieren. Übrigens passt etwas Minze wunderbar dazu.
Infused Water mit Melonen
Mit einem Melonenlöffel kann man kleine Bällchen formen. Diese kann man direkt ins Wasser geben oder – perfekt für wärmere Tage – einfrieren und dann als leckere Eiswürfel genießen. Ich habe für das Getränk oben Honig- und Cantaloupe-Melone benutzt.
Infused Water mit Orangen und Limetten
Mein absoluter Liebling – der Kleine muss sich sputen, wenn er etwas abbekommen mag. Total erfrischend und einfach lecker.
Diese Liste lässt sich wahrscheinlich unendlich weiterführen, ich möchte noch unbedingt Wassermelone mit Rosmarin sowie Kiwi mit Brombeeren probieren – beim letzten Einkauf kam ich nur leider zu spät.
Was sind eure Tricks, damit eure Kinder genug trinken?