Für ein bunteres Kinderzimmer-Bücherregal!
Mama, Papa, Kind: die meisten Kinderbücher drehen sich um diese traditionelle Familienkonstellation, die gleichgeschlechtliche Eltern nicht repräsentiert. Unsere Regenbogenfamilie ist von diesem Thema direkt betroffen, deswegen habe ich mich für euch auf die Suche gemacht.
* Einige Links sind Empfehlungslinks und meine ganz persönlichen Tipps. Kauft ihr dort etwas, bekomme ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinten Empfehlungen – ohne dass es euch mehr kostet.
8 Kinderbücher für Regenbogenfamilien und gleichgeschlechtliche Eltern
1) Hallo, wer bist denn du?
Die kleine orangefarbene Katze kennt bisher nur Mama, Mami und die Scheune, in der sie gemeinsam wohnen. Doch jetzt ist sie groß genug für ihren ersten Spaziergang. Und um die anderen Tiere des Hofes kennenzulernen reicht der einfache Satz: “Hallo, wer bist denn du?”
Illustrierte Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab 18 Monaten. Hallo, wer bist denn du? erzählt von Mama und Mami so selbstverständlich wie viele andere Bücher von Mama-Papa-Kind-Familien.
2) Maxime will ein Geschwister
Maxime wird bald drei Jahre alt, lebt mit seinen Eltern in einer WG und wünscht sich Geschwister. Mindestens eins. Und er hat Glück, denn Mama und Mami finden die Idee gar nicht schlecht. Und sie wissen auch, wie so ein Baby gemacht wird.
Ein Buch das erklärt, wie Maxime zu seinem Geschwister kam – und seine zwei Mütter zum zweiten Kind. Maxime will ein Geschwister erzählt die Geschichte in einfachen Worten für 2- bis 3-jährige Kinder.
3) Zwei Papas für Tango
„Roy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder … Diese Geschichte, die sich im New Yorker Zoo tatsächlich zugetragen hat, macht Kinder mit neuen Familienformen vertraut. „
Zwei Papas für Tango* ist ein sehr schön illustriertes Buch, welches im Januar 2017 erschien und für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren empfohlen wird.
4) König & König
„Es war einmal ein Kronprinz, der wollte einfach nicht heiraten. Aber das geht natürlich nicht. Damit aus dem Kronprinzen ein König werden kann, macht sich die alte Königin auf die Suche nach jemandem, der zu ihrem Sohn passt. Aus der ganzen Welt reisen die schönsten Prinzessinnen an, aber keine kann das Herz des Prinzen bezaubern. Bis der Kammerdiener die Ankunft von Prinzessin Liebegunde und ihrem Bruder Prinz Herrlich meldet. Ein unerwartetes Happy-End bahnt sich an.“
König & König* war ein Buch, welches wir zur Geburt unseres Buben geschenkt bekommen haben. Wir haben uns sofort verliebt und können es kaum erwarten, es mit ihm zu lesen. Ein bisschen dauert es noch, denn es wird für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren empfohlen.
5) Teddy Tilly
„Eine liebevolle Bilderbuchgeschichte zum Thema Anderssein.
Teddy Thomas möchte kein Teddybär mehr sein. Er möchte lieber Tilly heißen, denn schon lange fühlt er, dass er eigentlich eine Teddybärin ist. Er traut sich nicht, seinem besten Freund davon zu erzählen. Aber mit Finn kann er über alles reden und Finn verischert ihm, dass er ihn immer lieb haben wird, ob er nun Thomas oder Tilly heißt. Tilly ist erleichtert und ihre Freundschaft ist noch viel größer geworden. In diesem Bilderbuch geht es um viel mehr, als um das Thema Transgender. Es ist eine zauberhafte Bilderbuchgeschichte, in der es um den Mut zum Anderssein geht. Um Mitgefühl, Akzeptanz, Toleranz und vor allem um bedingungslose Liebe. Ein Buch, das Kinder stark macht.“
Teddy Tilly* ist einmalig: hier wird das Thema Geschlechtsidentität für die Kleinsten kindgerecht und liebevoll angeschnitten. Familien mit Kindern ab 4 Jahren können mit diesem Bilderbuch einen tollen Lesenachmittag verbringen.
6) Wie Lotta geboren wurde
Lottas Papa heißt Tobias, er hat ein glückliches Leben, Freundinnen und Freunde und er möchte ein Kind. Und wie Lotta in seinem Bauch wachsen kann, ist gar nicht so kompliziert, wie manche Erwachsene denken.
Ein Buch für alle, die Geschlecht nicht nur zweidimensional und Familie nicht nur als Mama-Papa-Kind denken wollen. Und eines der ersten deutschsprachigen Bilderbücher, das Transgeschlechtlichkeit thematisiert. Wie Lotta geboren wurde ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
7) Keine Angst im ANDERSRUM
Das erste Kinderbuch von Olivia Jones geht witzig und fantasievoll an eine Geschichte vom anderen Ufer heran. Auch die Illustrationen sensibilisieren die Kleinen dafür, dass es noch andere Arten der Beziehungen gibt als Mann und Frau.
Keine Angst im ANDERSRUM*: Damit fünf- bis achtjährige Kinder lernen, dass Vielfalt etwas Wunderbares ist!
8) Mio & Freda
Mio & Freda – eine Kindergeschichte, die auf überholte Familien-Stereotypen verzichtet und einen Alltag widerspiegelt, der für Mio und seine Hundefreundin Freda völlig normal ist.
Dieses Kinderbuchprojekt ist ganz neu und jetzt schon sehr erfolgreich. Einige wenige Exemplare der ersten Auflage können noch per E-Mail bestellt werden, die zweite ist bereits in Arbeit und wird bald verfügbar sein. Alle Kinder von 2 bis 4 Jahren können sich zusammen mit mir darauf freuen ?
Extra-Tipp! Babyalbum für werdende Mamas
Das Babyalbum Hello Baby von Frau Ottilie ist nicht nur wunderschön illustriert – hier können beide Mamas etwas über sich selbst schreiben, über ihre Gedanken bei der Geburt, das erste Krabbeln und viel mehr – und so ganz viele Erinnerungen aus dem ersten Lebensjahr des Babys in einer Regenbogenfamilie festhalten.
Welche sind eure Lieblingskinderbücher? Ich freue mich über noch mehr Tipps!