Tür auf – Spaß! Ein Familiengarten ohne Gartenspielzeug ist schlicht undenkbar. Die eigene Bäckerei, versteckte Schätze, ein Insektenzoo – all das nur ein paar Schritte vom Wohnzimmer entfernt. Ich zeige euch heute meine Top 7 Spielideen für den Garten – hereinspaziert!
Nach dem Frühstück geht es sofort los: ab nach draußen! Und zwar dort, wo wir am allerliebsten sind: zu Hause. Wir verbringen viel Zeit hier und sobald die Temperaturen nach oben klettern, hält uns nichts mehr drinnen. Vor allem aber bekommen wir regelmäßig Besuch – wir Erwachsenen lassen uns die Sonne auf dem Bauch scheinen während die Kleinen viel Spaß haben. Passt!
Tipp 1: In der Sommerbäckerei
Am Anfang hatten wir den Klassiker: eine ganz normale Sandkiste wie man sie aus dem Baumarkt kennt. Bis zum zweiten Lebensjahr hat sie mehr schlecht als recht ausgereicht, die dort entstandenen Kuchen und Torten haben aber schon etwas sandig geschmeckt :)
Ehrlich gesagt würde ich sie nicht nochmal kaufen, denn sie ist relativ schnell am Rand kaputt gegangen (wahrscheinlich ist der Kleine darüber gestiegen) und die Stelle hat wirklich scharfe Kanten, in denen man sich schmerzhaft die Finger einklemmen kann. Wenn man ein bisschen länger was von seiner Sandkiste haben möchte, empfehle ich diese Sandkiste von BIG. Der Sandkasten selbst besteht aus 4 Teilen, die zusammengesteckt werden. Im Winter kann man ihn also auseinander bauen und platzsparend verstauen. Toll finde ich die vier Sitzmöglichkeiten am Rand – so muss man nicht auf dem nassen Rasen sitzen während man mit den Kleinen spielt.
Tipp 2: Versteck für den Schatz
Zu jeder Sandkiste gehört natürlich auch Sandspielzeug. Ein paar einfache Sandförmchen, Eimer, Schaufel und Sieb und schon sind die Lütten ein Weilchen beschäftigt. Und man weiß gar nicht wohin mit den ganzen 30 Sekunden ?
Tipp: Ein paar Extra-Sekunden gewinnt ihr, wenn ihr einen Schatz versteckt…
Der Bagger vom letzten Kindergeburtstag (Mottoparty Baustelle) darf jetzt auch rausfahren und dabei helfen, Kies und Sand an Ort und Stelle zu bringen.
Tipp 3: Auf die Plätze, fertig, los
Apropos Fahrzeuge: Inzwischen hat sich hier ein stolzer Fuhrpark gebildet. Bobby-Car, Laufrad, Dreirad, Vierrad… Die werden täglich gefahren und in Reih und Glied geparkt. Am schönsten ist es wenn meine Neffen zu Besuch sind und die wildesten Autorennen starten. Keine Sorge, Emmy nimmt es sehr genau mit der Einhaltung aller Verkehrsregeln – zu schnell wird hier keiner, denn sie steht eigentlich immer hechelnd im Weg…
Tipp 4: Einmal Himmel und zurück
Wer zwei Bäume im Garten hat, darf sich sehr glücklich schätzen. Als erstes würde ich eine Hängematte anbringen und mich sofort in meine brasilianische Kindheit zurückversetzt fühlen. Für das Kinderglück reicht aber auch schon ein Baum, an dem man eine Schaukel befestigen kann. Schaukeln macht so viel Freude, hätte ich hier einen Baum würde ich mich nie über Laub beschweren…
Tipp 5: Ein schattiges Plätzchen
Ich habe keinen Baum im Garten und deswegen auch keinen Schatten. Dem Kleinen zu erklären, warum er in der Mittagshitze nicht draußen spielen darf, ist etwas schwierig. Und vor allem schade, dass alle dann reingehen, weil er in dem Alter natürlich nicht alleine im Haus sein sollte. Wir haben inzwischen ein recht großes Spielhaus auf Stelzen mit einer Sandkiste darunter, sodass er von der Sonne geschützt spielen kann. Wer den Platz nicht hat, findet hier sehr niedliche Spielzelte wie diesen Pop-Up Spielbus für den kleinen Weltenbummler.
Tipp 6: Wasser nicht vergessen!
Bei den Temperaturen ist es nicht nur wichtig viel zu trinken. Im Wasser zu planschen, zu matschen und zu spielen macht unendlich viel Spaß. Die Wasserbahnen von BIG sehen nicht nur gut aus: die Kleinen kurbeln was das Zeug hält, damit die Boote um die Kurven düsen können.
Tipp 7: Erst das Vergnügen, dann die Arbeit (Gartenset)
So viel Spaß hat man im Garten nur, wenn er auch gepflegt ist. Im Kleinkindalter wollen die Lütten alles nachmachen – gerne doch! Ein solches Gartenset mit Gartenschürze, Sprühflasche und Schaufeln ist dafür ideal.
Und wie sieht euer Lieblings-Spielzeug für den Garten aus? Ich freue mich auf eure Ideen in den Kommentaren!