Oh du fröhliche Vorweihnachtszeit!
Ich gebe es zu: Das Ganze ist ein bisschen eskaliert. Wer mir auf Instagram folgt hat mitbekommen, dass ich seit Tagen nichts anderes mache als Süßigkeiten auf das Lebkuchenhaus zu kleben.
Angefangen hat alles damit, dass ich gefragt wurde, ob ich nicht zu Gunsten der Kinderkrebshilfe ein selbstgemachtes Lebkuchenhaus auf dem Weihnachtsbasar zum Verkauf anbieten möchte.
Na klar doch! So ein kleines niedliches Knusperhäuschen, wer könnte da nein sagen. Der Kleine wird bestimmt ganz viel Spaß dabei haben, das Häuschen zu bekleben! Ach komm, wenn wir schon dabei sind, machen wir doch glatt zwei Stück. Der Bube soll ja auch etwas davon haben.
Ja, ich dachte wirklich, so ein Häuschen macht sich fast von alleine. Das muss ich ja wissen, schließlich habe ich noch nie eines gemacht. Ich war ganz und gar zuversichtlich – bis ich die Bilder der Häuschen aus den letzten Jahren gesehen habe. Ich sag es mal so: thematisch war der Häuschenverkauf breit aufgestellt. Vom HSV-Vereinshaus über den Zaubergarten der Prinzessin Lillifee bis hin zur Star Wars-Welt war alles vertreten. Aaah ja.
Also machte ich mich an die Arbeit. Erste Anlaufstelle wie immer Pinterest – auf dem Board Lebkuchenhaus – Weihnachten mit Kindern habe ich nach Inspiration gesucht und unzählige Ideen gesammelt. Dann habe ich mich im weltbesten Süßigkeitenladen eingedeckt und alle online Backshops abgeklappert um den einen oder anderen besonderen Zucker zu finden.
Ein Regenbogen-Knusperhäuschen – wie sollte es auch anders sein! Ich machte mich an die Arbeit. Ein Haus aus Papier für den Basar und eins aus Lebkuchen für den Kleinen. Das Lebkuchenhaus-Rezept habe ich hier gefunden und musste erstmal googeln, was das für exotische Zutaten sind. Alles zusammen – es konnte losgehen!
Regenbogen-Lebkuchenhaus selber machen und dekorieren – so geht’s!
Um das Lebkuchenhaus zu dekorieren braucht man eigentlich nur Fantasie und einige Süßigkeiten. Damit das Knusperhäuschen bombenfest klebt habe ich immer ein Einweiß für eine Packung Puderzucker benutzt. Es ist eine harte Pampe, mit der man schnell arbeiten muss. Dafür bleibt aber auch alles an Ort und Stelle!
Als erstes wird das Fundament gegossen :) Dafür habe ich Spekulatius mit einer Teigrolle klein geschlagen, mit braun eingefärbtem Zuckerguss auf eine Platte bzw. Teller geklebt und trocknen lassen.
Hinter dem Zaun aus Lakritzenschnecken und Hexenheuler pflastern zerkleinerte Brausetabletten den Weg ins Haus. Türklinke und Briefkasten dürfen natürlich nicht fehlen…
Richtig gemütlich wird es am Lagerfeuer aus Salzstangen und rot gelben Schnitten, nur der Schneemann aus Marshmallows darf dem Feuer nicht zu nahe kommen ?
Zuckerstangen sind der Klassiker auf jedem Lebkuchenhaus und auch hier in allen Variationen vertreten. Eine davon hält den Weihnachtskranz fest – jetzt kann das gemütliche weihnachtliche Naschen losgehen!