Eine gute Ernährung ist das A und O für die Kindesentwicklung. Soweit, so unspektakulär. Aber wie kann man Kindern dabei helfen, sich gesund zu ernähren, gesunde Lebensmittel zu mögen und sie zum festen Bestandteil des Lebens zu machen?

Ich gebe es zu: es ist nicht immer einfach – dafür i(s)st jedes Kind zu unterschiedlich.
Was heute auf dem Teller angesagt ist, fliegt morgen im hohen Bogen über den Familientisch. Nichts desto habe ich einige Ideen für euch gesammelt, die es Wert sind ausprobiert zu werden. Sie helfen den Kleinen dabei, positiv und spielerisch an gesunde Ernährung herangeführt zu werden und diese bestenfalls ein ganzes Leben lang beizubehalten.

Eine gute Ernährung ist das A und O für die Kindesentwicklung. Doch wie kann man Kindern dabei helfen sich gesund zu ernähren? Mit diesen 4 Tipps klappts!

Tipp #1 – Die (Ernährungs-) Welt Entdecken

Kinder sind von Natur aus kleine Entdecker – auch die unterschiedlichsten Lebensmittel möchten sie kennenlernen. Auf dem Bauernhof, im eigenen Garten und selbst auf dem kleinsten Balkon können sie Neues erlernen: Erdbeeren ernten, Kartoffeln ausbuddeln, den Kräutertopf gießen. Etliche Bauernhöfe bieten Programme an, bei denen den Kleinen der Weg eines Lebensmittels von der Erzeugung bis zur Verarbeitung erklärt wird (hier ein sehr gemütlicher Bauernhof auf Sankt Peter Ording). Und wenn die Zeit für einen Ausflug zu knapp ist, kann man immer noch aus jedem Einkauf eine spannende Unternehmung machen. Das geht deswegen so gut, weil Kinder gerne…

Tipp #2 – Mitmachen

Wenn Kinder beim Einkaufen helfen und mitentscheiden dürfen, hilft es ihnen dabei, sich für das Essen mehr zu interessieren. Dabei muss es nichts Weltbewegendes sein – für sie ist es aufregend genug, wenn sie den Einkaufszettel halten dürfen oder man sie zwischen Tomaten oder Paprika entscheiden lässt. Die Kleinen können dabei sogar noch einiges lernen, wenn man z.B. ein Lebensmittel aufmalt und sie es im Supermarkt suchen dürfen.
Zu Hause können Keksausstecher für großen Spaß auf dem Teller sorgen – ebenso wie buntes Geschirr.

Tipp #3 – Keine Tricks

Die leckeren Nudeln mit Tomatensoße sind in Wahrheit aus unbeliebten Zucchinis? Ja, da wäre ich auch enttäuscht ? Am besten man kündigt die gut gemeinte Überraschung an, dass es eben „ganz besondere“ Spaghetti sind.

Tipp #4 – Vorbildlich!

Der wichtigste Tipp, der gerne mal vergessen wird: Am besten man ist selbst das Vorbild.
Lebt man den Kindern eine gesunde Ernährung vor, können sie sich viel leichter orientieren. Was zu Hause vorgelebt wird, wird von ihnen als normal angesehen – es bringt auf lange Sicht also nicht viel, den Kleinen den Gemüseteller zu servieren während man selbst mit der Chipstüte daneben sitzt.

Eine gute Ernährung ist das A und O für die Kindesentwicklung. Doch wie kann man Kindern dabei helfen sich gesund zu ernähren? Mit diesen 4 Tipps klappts!

Aber! Selbst die besten Tipps helfen nichts, wenn man sich (und vor allem die Kinder!) zu sehr unter Druck setzt. Manchmal möchten sie eben nicht dieses oder jenes essen, mal gar nicht, mal nur wenig. Wenn es ab und zu nicht klappt, tief durchatmen und schauen, was die nächste Mahlzeit mit sich bringt. Am Ende sollten alle das Essen und die Rituale, die dazu gehören – also das gemeinsam am Tisch sitzen, die Unterhaltungen und sonstige Gewohnheiten – möglichst genießen um mit einem guten Gefühl vom Tisch aufstehen zu können. Um sich dann ebenso gerne wieder dranzusetzen.

Guten Appetit – lasst es euch schmecken!