Ich übe mich in Geduld. Allzu lange dürfte es nicht dauern, bis ich das Geschlecht des Babys erfahre. So hoffe ich zumindest…
Denn hin und wieder höre ich Geschichten von Frauen, die das Geschlecht erst bei der Geburt erfahren haben. Sei es weil das Baby sich nicht zeigen wollte oder weil sich die Ärzte vertan haben.
Gerne liest man im Internet davon und ganz ehrlich: Dass die „Cousine der Mutter einer ehemaligen Arbeitskollegin“ vor vielleicht 40 Jahren bei der Geburt mit einem Mädchen überrascht wurde, lässt mich völlig kalt. Jeder weiß wie sich Geschichten beim Weitererzählen verändern. Und außerdem: wer weiß schon wann es passiert sein soll und wie weit die Technik damals war. Oder oder oder.
Doch die Geschichten die ich kenne, die kenne ich aus erster Hand. Und was soll ich sagen… Bisher habe ich noch nichts für das Baby gekauft weil ich das Geschlecht nicht kenne. Weil ich denke, dass wenn ich es kenne, ich eine andere „Verbindung“ habe. Einen Namen, ein besonderes Gefühl. Ich kann es nicht wirklich erklären. Aber ja, ich möchte es gerne erfahren.
Aber die Zeit zieht ins Land, ich kenne das Geschlecht immer noch nicht und ich frage mich: was wenn es mir genauso geht? Was wenn das Baby sein Geschlecht nicht preisgibt, was wenn sich die Ärztin täuscht?
Und ob man es glaubt oder nicht (ich kann es mir kaum vorstellen) – es soll Leute geben, die sich bei der Geburt sogar überraschen lassen WOLLEN ?
Egal ob freiwillig oder nicht – irgendwann steht der eine oder andere vor der Frage:

Wo gibt es schöne Unisex Baby-Erstausstattung und neutrale Babysachen?

Zusammen mit dem Online-Shop tausendkind habe ich ein paar tolle Dinge zusammengestellt – für alle, die das Geschlecht (noch) nicht kennen und ihr Baby geschlechtsneutral anziehen möchten.

Wickelbody – Bei den Wickelbodys scheiden sich die Geister. Dadurch, dass man sie vorne wickelt und nicht über den Kopf anziehen muss schwören einige auf sie, während andere sie für unnötig halten. Ich sage es mal so: Bodys sind beim Ausziehen häufig nicht so sauber wie beim Anziehen. Und wer darin den kompletten Windelinhalt wiederfindet wird sich eine Schere wünschen, um den Body nicht über den Babykopf ziehen zu müssen… Der Langarm-Wickelbody von aden+anais trägt das für die Marke typische Sternenmuster und fühlt sich unglaublich weich an.

Strampler – Ich bin mir nicht sicher, ob es etwas Süßeres als kleine Strampler gibt. Vor allem sind Strampler ein unendlich praktisches Kleidungsstück: Oberteil, Hose und Socken in einem – nichts kann verrutschen, nichts drückt oder schneidet ein. Dieser Einteiler von nyani ist aus Bio-Baumwolle und wird wie ein Wickelbody an- und ausgezogen.

Overall – Mit dieser obersten Schicht sind Babys von Kopf bis Fuß kuschelig eingepackt. Ich liebe diese Woll-Overalls, sie sehen schlicht und trotzdem sehr schön aus. Die Umschläge für die Hände sind praktisch – keine Handschuhe mehr die sowieso nur verloren gehen.

Geschlechtsneutrale Baby-Ausstattung

Neben Kleidung braucht ein Baby noch das Ein oder Andere, was den Alltag schöner macht:

Schlafsack – ein schöner Schlafsack sollte in keinem Babyzimmer fehlen. Am besten eigentlich zwei, als Ersatz. Die Schlafsäcke von Trixie gibt es sowohl als Winter- als auch als Ganzjahreschlafsack und sie sehen sowohl an Mädchen als auch an Jungen zauberhaft aus.

Pucksack – wahrscheinlich etwas, was nicht jeder braucht. Wir aber waren froh, einen zur Hand zu haben als wir ihn brauchten. Der Kleine hat manchmal nicht in den Schlaf gefunden und ein Pucksack half ihm dabei, zur Ruhe zu kommen. Mit diesem Unisex-Pucksack können auch größere Babys kuschelig eingepackt werden.

Mulltücher – die wahren Alleskönner sind aus dem Alltag mit Baby schlicht nicht mehr wegzudenken. Ich habe sie als Spucktücher benutzt, den Kinderwagen mit ihnen abgehängt, sie über die Schulter geworfen um den Kleinen beim Stillen zu schützen, als Spieldecke und Wickelunterlage benutzt. Eine sich lohnende Investition – die auch in geschlechtsneutralen Mustern und Farben angeboten wird. Das 4er-Set von aden&anais passt z.B. ideal zu dem Wickelbody.

Um alles mit sich herumschleppen zu können, fehlt nur noch eine Wickeltasche – hier habe ich die neuesten Trends für 2018 in Sachen Wickeltaschen & Wickelrucksäcke gesammelt.

Natürlich ist diese Liste hier nicht zu Ende. Kaufen kann man eine ganze Menge und auch wenn einiges davon purer Luxus ist – erleichtern tut es den Alltag auf jeden Fall. Auf dieser Checkliste für die Babyerstausstattung findet man noch eine Menge Inspiration worüber sich das Baby (und natürlich auch die Eltern!) noch freut.

Und du? Worauf möchtest du bei der Babyerstausstattung nicht verzichten? Wenn das Baby schon aus dem Gröbsten ist: was war dein größter Fehlkauf?

Noch mehr Inspiration auf meinem Pinterest-Profil:

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit tausendkind entstanden.