Ok. Energy Balls hielt ich lange für neumodisches Zeugs. Bis ich dieses Rezept ausprobiert habe. Seitdem sind die kleinen Energiekugeln mit Datteln mein absoluter Lieblingssnack – sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern ganz nebenbei auch noch gesund.
Nachmittags habe ich immer ein Leistungstief und das Verlangen nach etwas Süßem – hier kann ich ohne schlechtes Gewissen zugreifen.
Außerdem sind sie im Handumdrehen gemacht – so einfach geht das:

Energiekugeln mit Datteln, Nüssen & Kokos – ein Rezept für leckere & gesunde Energy Balls
Die Zutaten (für ca. 30 Kugeln)
- 200g Datteln
- 100g Cashewnüsse (ungesalzen)
- 60g Haferflocken (z.B. glutenfrei)
- 40g + etwas Kokosflocken
- 2 EL Agavendicksaft (oder Honig)
- 50ml Mandelmilch
- Abrieb einer Bio-Orange
Energiekugeln mit Datteln – Die Zubereitung
- Datteln 10-20 Minuten im warmen Wasser einweichen. Wasser abgießen.
- Erst die Nüsse, dann die Datteln mit Kokos- und Haferflocken sowie der Orangenschale in den Mixer geben und pürieren. Zum Schluss Agavendicksaft und als letztes die Mandelmilch dazu geben. Alles solange pürieren, bis eine formbare Masse entsteht.
- Wenn die Masse zu fest ist, nach und nach mehr Milch dazu geben. Andersrum (wenn die Masse zu feucht ist) wird es nämlich schwierig das Ganze zu retten…
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und in Kokosflocken rollen.
- Wer nicht warten kann, kann sie sofort essen ? Ich lasse sie lieber noch eine Weile im Kühlschrank – dort können sie übrigens problemlos ca. 5 Tage aufbewahrt werden.
Das Schöne an Energiekugeln ist, dass man das Rezept ganz nach seinem Geschmack variieren kann. Dazu kann man jede Art von Nüssen oder Samen ausprobieren, auch andere Trockenfrüchte passen wunderbar dazu. Die Möglichkeiten sind schier unendlich, probiert es doch mal aus:
- Feigen, Rosinen oder Aprikosen anstatt Datteln
- Pistazien, Walnuss oder Sonnenblumenkerne anstatt Cashew
- Quinoa oder Amaranth anstatt Haferflocken
- Zimt, Vanille oder frisch gemahlener Pfeffer anstatt Orangenschale
Lass es dir schmecken!
Noch mehr leckere Rezepte findest du hier und auch auf meinem Pinterest-Profil: