Dieser Beitrag entstand mit finanzieller Unterstützung von 1000 Tage
Schwanger reisen und gesunde Road Trip Snacks mitnehmen? Das geht! Die besten Reiseproviant Ideen für lange Autofahrten – ganz ohne Chips und Schokolade!
Das Auto ist gepackt. Jetzt nur nochmal das Kind fix wickeln, den Hund schnell in seine Ecke schicken, alle sicher im Auto verstauen, drei bis viermal hektisch zurücklaufen um das zu holen, was wir zu Hause vergessen haben und es kann losgehen. Urlaub, wir kommen!
Reisen macht hungrig!
Meistens sind wir mehrere Stunden unterwegs und eine gute Vorbereitung ist das A&O, damit die Reise gut klappt. Dazu gehören unsere prall gefüllten Bento-Boxen – die vielen Leckereien bringen uns satt von A nach B.
Zumal man wirklich eine Menge Geld sparen kann, wenn man nicht auf die überteuerten (und meistens gar nicht so leckeren) Raststätte-Speisen zurückgreifen muss. Von der Zeit, die man dafür ansteht, ganz abgesehen.
In der Schwangerschaft ist man eh eingeschränkt was die Auswahl der Lebensmittel betrifft. Wer zu Hause alles vorbereitet macht sich unabhängig vom Angebot und vermeidet ganz nebenbei Verpackungsmüll – mehr geht nicht!
Auf der Website 1000 Tage findest du weitere wertvolle Tipps & Rezepte für die Ernährung während der Schwangerschaft. Und hier meine Tipps für lange Reisen während der Schwangerschaft:
Wer wie wir so sehr fürs Reisen und fürs Essen brennt, der hat ein paar Tipps auf Lager, wie man eine lange Autofahrt mit der Familie zu einem köstlichen Erlebnis machen kann. Insbesondere während der Schwangerschaft ist das ein interessantes Thema. Diese Tipps & Tricks möchte ich unbedingt mit euch teilen! Hier sind unsere
Reiseproviant Ideen für lange Autofahrten
Das Wichtigste zuerst: Flüssigkeit ist Pflicht!
Noch wichtiger als das Essen ist es, während der Fahrt ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Auch wenn das lästige Anhalten um auf die Toilette zu gehen dadurch häufiger nötig wird – nur ausreichende Flüssigkeit hält den Kreislauf in Schwung. Dabei kann man ruhig kreativ werden! Es muss nicht immer nur Wasser sein: Wer schon mal Infused Water ausprobiert hat weiß wie erfrischend es sein kann.
Hier sind viele Infused Water Rezepte & Ideen.
Je länger die Fahrt, desto besser kann das Obst (oder auch Gemüse) ziehen – perfekt!
Die Verpflegung
Um bei der fehlenden Bewegung trotzdem fit zu bleiben sollte man fettige, üppige Speisen sein lassen und lieber auf leichte Kost, viel Obst und Gemüse setzen. Sie sind leichter verdaulich als schwere Gerichte und sollten daher immer die erste Wahl sein.
Ein Müsli mit Joghurt und Obst zum Frühstück vor der Reise ist gut verdaulich und zudem reich an Ballaststoffen – viel besser, als mit Völlegefühl ins Auto zu steigen.
Was lange hält – auch ohne Kühlung
Selbst ohne Kühltasche kann man tolle Road Trip Snacks mitnehmen. Auch für diesen Fall haben wir Tipps auf Lager…
Ein Sandwich mit Vollkornbrot ist die perfekte Basis für eine gute Reise. Am besten bereitet man verschiedene Sorten vor, damit keine Langweile aufkommt und jeder Mitreisende etwas Leckeres findet. Was schmilzt und schmiert bleibt aber zu Hause: lieber Frischkäse als Butter, lieber Aufschnitt als Streichwurst.
Obst und Gemüse verdirbt leider schneller, wenn man es klein schneidet. Von daher sollte man hier lieber auf Sorten zurückgreifen, die man nicht schnippeln muss: Bananen, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Trauben, Kirschtomaten, Minigurken und -Möhren… Einfach zu Hause waschen und gut verpacken.
Als Schwangere verzichtet man eh schon auf bestimmte Käse- und Wurstsorten wie Camembert oder Mett. Aber auch der Reisebegleitung kommt der Verzicht zu Gute: Diese Lebensmittel verderben schnell und sind daher nicht fürs lange Reisen geschaffen. Hier sind z.B. Schnitt- und Hartkäsesorten die deutlich bessere Wahl.
Trockenfrüchte & Nüsse für Exotik-Fans
Wer schon vor der Ankunft das Gefühl von Sommer und Strand haben möchte sollte auch Trockenfrüchte und Nüsse einpacken. Papaya, Ananas & Co. lassen uns genauso wie Datteln und Feigen von fernen Ländern träumen… PS: Besser ist natürlich die ungezuckerte Variante ? Und wer möchte, kann gleich eine Portion für die Rückfahrt zurücklegen.
Nüsse sind ebenso tolle Reisebegleiter. Ich muss gestehen, noch verzichte ich wegen des Kleinen auf sie (nicht dass er sich daran verschluckt, einige Nüsse sind dafür prädestiniert…).
Für den Energie-Kick: Energie Balls
Energie Balls sind der neueste Schrei. Kein Wunder, denn sie sind unglaublich schnell gemacht, extrem lecker und lassen sich wunderbar auf Vorrat machen. Dazu braucht man kaum mehr als eine Handvoll Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Hier findest du ein super leckeres Energiekugeln Rezept
Schnell & sicher verpackt
Wer kennt es nicht – man schlemmt genüsslich vor sich hin und zack! Bevor man sich umschaut ist der Behälter umgekippt und die ganze Soße auf Hose und Sitz gelaufen. Lecker! Ich bin froh immer mit meinen Bento-Boxen unterwegs zu sein – sie sind praktisch, auslaufsicher und halten die Snacks frisch.
Hier findest du etliche Ideen für die Bento-Box.
Je länger die Fahrt, desto länger die Pause
Der ADAC rät dazu, nicht länger als 2 Stunden am Stück zu fahren und regelmäßig Pausen einzulegen. Auch wenn es albern aussehen mag, wenn man sich neben dem Auto reckt und streckt: auf dem Rastplatz sollte man sich unbedingt bewegen. Der müde Fahrer wird wieder munter, die Beine der Schwangeren besser durchblutet, das quengelnde Kind wieder fröhlich.
Länger als 10 Stunden sollte keine Fahrt dauern, spätestens dann sollte man übernachten.
Gute Reise!
Ich freue mich, dass dir meine Tipps gefallen und wünsche eine gute Reise und einen tollen Urlaub! Hast du noch Tipps für Reiseproviant Ideen für lange Autofahrten? Was darf auf keinen Fall fehlen?
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Milupa-Projekt 1000 Tage entstanden.