Das Leben ist bunt! Ich freue mich mit euch: ein neuer Beitrag meiner Reihe „Regenbogenfamilien erzählen“ ist bereit, von euch gelesen und geherzt zu werden ❤️
Heute geben uns die Mütter Nicola & Laura aus Köln einen Einblick in ihr Leben unter dem Regenbogen! Vielen lieben Dank für eure offenen Worte und euch allen viel Spaß beim Lesen.
Wir, Nicola und Laura leben mit unserem kleinen Mops „Lotti“ in Köln. Vor fünf Jahren begann unsere gemeinsame Zeit, seit circa zwei Jahren sind wir standesamtlich und kirchlich verheiratet. Dieses Jahr wächst unsere Familie; Wir erwarten ein Baby und nehmen euch mit auf unsere besondere Reise.
Gemeinsam ein Kind zu bekommen – wann ist diese Entscheidung bei euch gefallen?
Vor 3 Jahren auf Kreta. Wir waren in unserem ersten richtigen Urlaub und beschlossen nicht nur, dass wir unbedingt heiraten möchten sondern auch, dass wir eines Tages Mamas werden wollen.
Wie gingen Freunde und Familie damit um, als ihr ihnen von eurem Kinderwunsch erzählt habt?
Es gab unterschiedliche Reaktionen, die meisten empfanden unseren Wunsch als großartig, ein Paar einzelne mussten sich damit erstmal anfreunden. Für den Großteil war es allerdings kein Neuland, in unserem Freundeskreis gibt es schon eine Handvoll Regenbogenfamilen.
Wie ist euer Kinderwunsch in Erfüllung gegangen?
Für uns stand schnell fest, dass das erste Kind von Nicola ausgetragen wird. Sie ist die ältere von uns beiden und somit war diese Entscheidung schon sehr früh getroffen.
Anfangs stellten wir uns die Frage für welche Methode wir uns entscheiden. Welcher Weg ist für uns der Richtige?! In unserem Umfeld gibt es bereits Familien, die sowohl in einer Klinik als auch privat Erfolg hatten. Wir informierten uns also online und über unsere Freunde über Vor- und Nachteile und entschieden uns für eine private Spende.
Nach langer Suche und Recherche fassten wir 2016 all unseren Mut zusammen und schrieben einen Spender online an. Wir hatten riesiges Glück und waren nach einigen Treffen sofort auf einer Wellenlänge.
Aus einem anfänglichen Spender ist heute ein netter Bekannter geworden, mit dem wir auch in der Schwangerschaft weiterhin den Kontakt halten.
Was waren die größten Herausforderungen bei der Erfüllung eures Kinderwunsches?
Für uns war es sehr schwierig die Spenden zu organisieren. Laura arbeitet als Krankenschwester im Schichtdienst und der Eisprung ist leider auch nicht immer pünktlich. Irgendwie schafften wir aber immer den Spagat zwischen der Spende und der Planung drumherum. Zum Glück ist unser Spender in der Regel sehr flexibel gewesen und hatte Verständnis für unsere berufliche Situation.
Die zweite große Herausforderung war der persönliche Druck, den man sich irgendwann aufgebaut hat. Kinderwunsch ist spannend und schön, aber auch sehr anstrengend. Jeden Monat hatten wir größte Hoffnung, umso enttäuschter war man irgendwann als es wieder nicht klappte.
Im April 2017 wurden wir dann nach unserem vierten Versuch belohnt. Weinend vor Glück hielten wir unseren ersten positiven Test in den Händen. Es schien alles perfekt, leider konnte unser erstes Wunder nicht bleiben. In der 11. Woche verabschiedeten wir es schwersten Herzens. Es folgten viele Tränen und eine Kinderwunsch Pause, die wirklich gut tat. Nach einem wunderschönen Sommer und der Kraft und Hilfe unserer Familie und unseren Freunden, fassten wir klammheimlich neuen Mut.
Nach dem vierten Versuch durften wir erneut positiv testen. Es war wirklich überraschend für uns, wir waren überzeugt, dass es auf gar keinen Fall geklappt haben könnte. Nicky war in diesem Monat viel krank und total angeschlagen, und dennoch wurden wir zwischen Weihnachten und Neujahr 2017 endlich nochmal belohnt und dieses Mal blieb unser Wunder.
Im September diesen Jahres wächst also unsere Regenbogenfamilie nicht einfach nur, sondern wir erwarten ein Regenbogenbaby, unser Folgewunder.
Was wünscht ihr euch für eure Zukunft als Regenbogenfamilie?
Wir wünschen uns Gesundheit, denn das ist das größte Gut im Leben. Und wenn wir schon mal bei Wünschen sind, dann wünschen wir uns eine schöne Geburt und eine innige Kennenlernzeit mit unserer kleinen Maus.
Wollt ihr auch mitmachen?
Ich freue mich immer über neue Familien (auch welche in spe), die mitmachen möchten. Und ein offenes Ohr für eure Fragen habe ich auch noch – falls ihr schon immer etwas über das Thema wissen wolltet, her damit!
Hier könnt ihr mich kontaktieren – ich freue mich von euch zu hören.