Unsere erste Reise als „große“ Familie war ein voller Erfolg. Zwei Erwachsene, zwei Kinder, ein Hund – alle sicher und mehr oder minder komfortabel in einem Auto verstaut. Wir hatten riesiges Glück mit dem Wetter, es war weder zu heiß noch zu kalt, weder zu trocken noch zu nass. Alle waren gesund, die Anreise nach Sankt Peter Ording mit zweieinhalb Stunden weder zu lang noch zu kurz, es gab keine Staus, der Strand war nicht überfüllt. Alles in allem perfekt.

Camping mit Kindern Glamping Sankt Peter Ording Familienurlaub mit Hund

Wir haben es schon mal ausprobiert: in der letzten Elternzeit wollten wir mit dem Auto durch Europa reisen, dort campen, wo es uns gefällt und einfach die Zeit vergehen lassen. Nach einigen Tagen wurde uns klar: dieses aus dem Auto leben, mit dem Geschirr quer durch eine Anlage zum Abwaschen laufen und dabei immer und jedes Mal irgendetwas vergessen, Schulter an Schulter mit Fremden die Zähne putzen… Nein, das ist nicht unsers.
Wir wollen nicht erst Tausende von Gestängen und Seilen enttüddeln um dann entspannt im Vorzelt sitzen zu können. Wir wollen nicht nach einem verregneten Spaziergang den muffigen Hund im Auto haben. Wir wollen nicht jeden Morgen und jeden Abend Betten und Sitze und Dächer auf- und zuklappen.

Hallo, wir sind die Maniva Melos, die Schönwetter-Camper. Oder sollte ich besser Glamper sagen? Denn selbst bei unseren kurzen Abenteuern wollen wir es zwar praktisch, aber bitte glamourös haben. Deswegen habe ich für euch aufgeschrieben, was wir uns für unseren nächsten Ausflug besorgen werden bzw. was wir immer dabei haben. Damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können: rausfahren und die Reise auf uns zukommen lassen.

Camping mit Kindern: 7 Must-Haves für den nächsten Roadtrip mit der Familie

Diese Affiliate-Links sind meine ganz persönlichen Tipps. Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet.

Camping mit Kindern - Campingausstattung für den Familienausflug - Glamping Essentials

Schlafsäcke

Ein bisschen schäme ich mich, nicht schon vorher darauf gekommen zu sein. Aber besser spät als nie: für die nächste Reise möchte ich unbedingt unsere riesigen Decken und Kissen die IMMER im Weg sind und stören durch zwei Schlafsäcke austauschen, die klein zusammengerollt aus meinem Blickfeld verschwinden.
In Sankt Peter bin ich auf dieses Sahnestück gestoßen. Der Napsack ist wie ein Schlafsack, nur besser: man kann die Arme und Füße befreien und hat somit quasi eine Jacke. Perfekt um Kinder zu halten oder ihnen hinterher zu rennen. Direkt zum Poler Napsack

Espressokocher

Guten Morgen! Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ohne Kaffee läuft bei mir gar nichts. Allein der Gedanke daran, mich nach dem Aufwachen lange fertig machen zu müssen, und die Kinder, und den Hund, um dann erst irgendwo Kaffee holen zu können… Nein, danke. Von daher muss eine Alternative her. Glücklicherweise mag ich Instant-Kaffee mal ganz gerne. Aber noch leckerer ist natürlich ein Espresso, ganz frisch auf dem Camping-Kocher gemacht. Ein Espressokocher und eine Kochplatte – mehr brauchen wir nicht. Wir sind mit unserem Gaskocher unterwegs, aber hätten wir Strom, wäre diese Reise-Kochplatte unsere erste Wahl.

Kühlbox

Seit eh und je immer mit dabei: unsere Kühlbox. Wir haben uns für eine schlichte entschieden, die genau hinter den Fahrersitz passt. Am Abend bevor es losgeht schließen wir sie zu Hause an, damit sie schon mal kühl wird. Im Auto kann sie über den Zigarettenanzünder angeschlossen werden – super praktisch.

Decken

Tatsächlich haben wir Decken ohne Ende dabei. Was uns allerdings noch fehlt ist eine gescheite Picknickdecke. Es gibt sie in allen Formen und Farben und ich gestehe, uns für eine zu entscheiden fällt uns nicht leicht… Im Moment liegt diese hier noch in unserem Warenkorb.

Besteck

Für unsere allererste Reise vor einigen Jahren haben wir es wohl zu gut gemeint. Schneller als wir gucken konnten landete ein Set aus unzähligen Messern, Gabeln und Löffeln in unserem Auto. Wir nahmen es überall mit hin, weil die Tasche dafür einen unheimlich praktischen Eindruck machte. Was wir nicht auf dem Schirm hatten: in den seltensten Fällen hatten wir so viele Leute zu Besuch wie Besteck zur Verfügung. Nie, um ganz genau zu sein. Von daher würde ich heute auf dieses ganz schlichte Campingbesteck setzen: Löffel, Gabel und Messer lassen sich in den Flaschenöffner schieben und fixieren – zack fertig. Ein gutes, klappbares Taschenmesser darf genauso wenig fehlen. Die Kleinen können sich mit dem Kindermesser auf die Jagd machen ?

Beleuchtung

Glücklicherweise sind am Auto genug Lichter. Verliert man etwas, muss man dank der Helligkeit wirklich nicht lange suchen. Andererseits sind die Lichter absurd grell wenn man sie in der Nacht anmachen muss und man kann sich sicher sein: egal welches man anmacht, es wird direkt ins Auge leuchten. Beim letzten Ausflug konnte ich nachts beim Stillen zwischen absoluter Dunkelheit, grellem Handylicht und tagheller Autobeleuchtung wählen… Besser wäre eine klappbare Lampe gewesen, die man per USB und zur Not per Handkurbel aufladen kann.

Hängematte

Schaukeln macht glücklich! Eine Hängematte ist schnell aufgehängt, nimmt im Auto kaum Platz weg, kostet wirklich nicht viel und ist für Kleine und Große gleichermaßen toll. Das Material sollte atmungsaktiv sein damit man nicht sehr schwitzt. Außerdem sollte man darauf achten, was alles mitgeliefert wird – ein Moskitonetz kann manchmal sinnvoll sein.

Lektüre

Eine Reise macht Lust auf noch mehr Reisen. Deswegen haben wir immer ein paar Bücher dabei, die uns für die nächsten Ausflüge inspirieren:

  • Im Campervan durch Norwegen und Schweden – irgendwann geht es für uns hoch in den Norden. Ich möchte unbedingt Polarlichter sehen!
  • The Great Outdoors – 120 Rezepte für die Campingküche: da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Es gibt übrigens auch eine Winteredition für die kalte Jahreszeit.
  • Drive your adventure – sechs Monate im VW Bus durch Europa: hier gibt es praktische Hinweise zur Reiseplanung und unzählige Tipps.
  • Home is where you park it – Für alle, die vom einfachen Lebensstil träumen – Van ausbauen, einsteigen und losfahren.
  • Auf alles vorbereitet – Mit Kindern unterwegs: wie ein Zip-Beutel den Urlaub rettet. Eine kurzweilige Sammlung, die Eltern auf alle Herausforderungen vorbereitet ?

Ich hoffe, ihr konntet hier den einen oder anderen Tipp finden, der euren nächsten Roadtrip angenehmer macht! Was darf denn bei euch nicht fehlen? Ich freue mich von euch in den Kommentaren zu hören!