In der ganzen Wohnung duftet es. Man schließt die Augen, fühlt sich wohl und geborgen. Die Vertrautheit der Gerüche, das Klappern des Bestecks, der Geschmack von einst: es schmeckt nach Kindheit.

In dieser neuen Reihe lassen Familien Erinnerungen wach werden und verraten uns, was für sie nach Kindheit schmeckt. Woran müssen sie denken, wenn sie zurückschauen? Was lässt sie wieder an ihre Kindheit denken?

Die Antworten auf diese spannenden Fragen gibt uns heute Dani von Glücksgenuss – dem vegan food & lifestyle Blog. Auf ihrem Blog findet ihr vegane Rezepte, die euch umhauen werden. Wer für den Winter noch Inspiration braucht, sollte unbedingt den Dattelkaramell und den Spekulatius ausprobieren – ihr werdet begeistert sein!

Schmeckt nach Kindheit: Schwarz-weißes Buttergebäck von Glücksgenuss

Rezept Buttergebäck zweifarbig Weihnachtsplätzchen

Wenn du an ein Gericht aus deiner Kindheit denkst – welches ist dir besonders in Erinnerung geblieben?

Es gibt viele Gerichte, die nach Kindheit schmecken. Meine Oma war eine großartige Köchin und hat täglich die leckersten Gerichte für uns gekocht, bis wir aus der Schule gekommen sind. Was ich allerdings am allermeisten mit meiner Kindheit verbinde, ist das Plätzchen backen zur Weihnachtszeit. Eine bestimmte Sorte war bereits damals mein Favorit und ist es heute immer noch: zartes Buttergebäck aus hellem und dunklem Teig.

Welche Gefühle ruft dieses Gericht hervor?

Bereits Wochen vor Weihnachten habe ich mich auf diese Zeit gefreut. Bereits am frühen Morgen haben wir die unterschiedlichen Teigsorten hergestellt. Weihnachtliche Musik im Hintergrund, der Duft von Zimt, Anis und Schokolade in der Nase… Hach, das war herrlich! Wir Enkel haben dann die unterschiedlichsten Ausstecher verwendet und die ausgestochenen Plätzchen mit Streuseln, Puderzucker und Schokolade verziert. Die Erinnerung daran ist einfach wundervoll.

Backen mit Kindern Buttergebäck Weihnachten Backideen

Wie alt warst du damals in etwa?

Ich habe schon sehr klein angefangen mit meiner Oma in der Küche zu stehen. Bereits mit 4 Jahren habe ich mit ihrer Hilfe die leckersten Kuchen gerührt und am Wochenende die Familie mit verköstigt. Ich glaube bereits damals hat sich meine Leidenschaft für das Backen entwickelt. Umso schöner, dass es heute zu meinem Beruf geworden ist.

Buttergebäck Rezept Backen mit Kindern

Versuchst du, diese Erinnerungen auch mit deinen Kindern zu teilen?

Ja, definitiv. Der kleine Sohnemann (4 Jahre) ist auch ein kleiner Weihnachtself und liebt das werkeln in der Küche. Ich möchte ihm meine wundervollen Erinnerungen gerne weitergeben und schaffe hierzu ebenso eine gemütliche Atmosphäre. Wir hören Weihnachtskinderlieder, trinken Punsch und rollen nebeneinander unseren Teig aus. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung er dabei ist und wie stolz er dann abends seinem Papa die selbstgebackenen Kekse zeigt. Da geht einem das Herz auf.

Schwarz-weißes Buttergebäck

(für ca. 40 Stück)
Rezept Weihnachtsplätzchen Buttergebäck Backen mit Kindern

Zutaten:

  • 450g Mehl
  • 300g Margarine
  • 150g Zucker
  • etwas gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 70g Kakaopulver
  • ggf. etwas Milch/ Pflanzendrink

Zubereitung:

  1. Für das Buttergebäck werden 3 unterschiedliche Teigkugeln zubereitet. Dafür am besten separat die einzelnen Teige zubereiten.
  2. Teig 1: 150g Mehl, 100g Margarine, 50g Zucker, etwas Vanille und eine Prise Salz mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit den Händen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
  3. Teig 2 + 3 auf die gleiche Weise zubereiten. Bei Teig 2 kommen zusätzlich noch 20g Kakaopulver hinzu. Bei Teig 3 sind es 50g Kakaopulver und ggf. eine kleine Menge Milch, sodass der Teig nicht zu trocken wird. Die Teige ebenfalls separat in Frischhaltefolie einwickeln und alle Teige für 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
  4. Nun werden aus allen Teigen kleine Kugeln im Durchmesser von ca. 0,5cm gerollt. Je nachdem wie groß ihr das Buttergebäck haben möchtet, je größer bzw. kleiner könnt ihr rollen.
  5. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Butterplätzchen wie folgt darauf verteilen. Für ein Butterplätzchen benötigt ihr insgesamt 6 Kugeln, also je 2 Kugeln von jedem Teig. Diese setzt ihr kreisförmig aneinander, drückt sie etwas fest und setzt sie aufs Backblech.
  6. Die Butterplätzchen im vorgeheizten Backofen (Ober-Unterhitze, 170 Grad) für ca. 15 Minuten backen.
  7. Auf einem Gitter gut auskühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Wer noch mehr von Glücksgenuss sehen möchte, sollte unbedingt bei Instagram vorbeischauen!

Für noch mehr Kindheitserinnerungen: hier findet ihr alle Beiträge zur Serie schmeckt nach Kindheit. Viel Spaß beim Lesen, Erinnern und Nachkochen!