Es gibt immer gute Gründe dafür, Herzen zu verschenken!
Heute zeige ich euch wie man Samenbomben selber machen kann – seid ihr bereit für eine einfache Bastelanleitung, für die man kaum mehr als die Samen, etwas Wasser und Papier braucht?

Diese selbstgemachten Samenbomben sind nicht nur eine super Geschenkidee zum Muttertag. Sie sind eine tolle DIY-Idee zum Frühlingsanfang, ein einzigartiges Geburtstagsgeschenk für liebe Gartenfreunde, ein zauberhaftes Abschiedsgeschenk für die Kindergarten Erzieherinnen… Die Liste ist endlos.

Dieser Post enthält Affiliate-Links: Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet.

Samenbomben selber machen – einfache Bastelanleitung

Ihr braucht:
• buntes Bastelpapier
• Keksausstecher in Herzform
• Samen (ich habe Hornveilchen genommen, weil sie wie die Herzchen besonders klein sind)

- Das Papier in der gewünschten Farbe klein schnipseln und für ca. eine Stunde im warmen Wasser aufweichen lassen
- Schnipsel ausquetschen und die Stücke im Mixer zerkleinern
- Auf einem Küchenpapier (damit die Feuchtigkeit aufgenommen wird) werden die Papierstückchen mit der Rückseite eines Bleistifts in den Keksausstecher gepresst
- Einige Hornveilchen-Samen in die Form streuen
- Noch eine Schicht Papierschnipsel in die Form geben und stampfen
- Die Samenbombe vorsichtig aus der Form lösen
- Fertig sind die selbstgemachten Samenbomben!!

Man kann sie über nacht auf die Heizung zum Trocknen legen. Es sei denn, man hat es so eilig wie ich, dann kann man die Herzen auch 2-2,5 Stunden lang bei unter 50°C im Backofen trocknen.

Samenbomben selber machen: für mich bedeutet dieses DIY so unendlich viel. Ich habe die selbstgemachten Samenbomben an unsere Lieblings-Krankenschwestern aus der Frühchenstation verschenkt, die uns zu Hause besucht haben.
Denn an diesen Herzen kann man ganz genau beobachten, was nach einer gewissen Zeit durch Liebe, Zuwendung und Geduld wachsen und gedeihen kann. Pflanzen. Freundschaften. Kleine Frühchen.