Wohin fahren wir? Was nehmen wir mit? Wie packen wir es ein? Wie in Gottes Namen packen wir es alles ein? Wo schlafen wir? Sind Kinder erlaubt? Sind Hunde erlaubt? Wenn ja, dürfen sie mehr als zehn Kilo wiegen?

Camping mit Kindern – Abenteuer pur! 

Ich gebe es zu, die letzten Wochen vor unserer Reise waren nicht ganz einfach. Für uns als Chaoten so viel zu planen, an so vieles zu denken und so vieles zu organisieren war wirklich eine riesengroße Herausforderung. Zumal es nicht ganz einfach ist, all unsere Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Mit einem kleinen Baby, einem Kleinkind und einem Hund unterwegs zu sein ist nichts, was wir mal eben spontan aus dem Hut zaubern können. 

Vor allem dann nicht, wenn man so flexibel wie möglich bleiben möchte. Denn als wäre das Ganze an sich nicht schon Abenteuer genug, haben wir auch noch die verrückte Idee zu campen. Wir. Campen. Camping mit Kindern. Camping mit Hund. Als wir Freunden davon erzählen, können sie es gar nicht glauben. Und wetten dagegen, dass wir es tun. 
Challenge accepted!

Die Route steht, die ersten Unterkünfte sind gebucht und einige spannende Ausflüge ausgesucht. Ich mache mich auf die Suche nach ihm: dem für uns richtigen Zelt. Aber es soll nicht irgendein Zelt sein. Sondern DAS Zelt. Das Zelt, welches uns auf das Abenteuer unseres Lebens begleitet und uns vom Anfang bis zum Ende eine wunderschöne Zeit beschert!

Camping mit Kindern – welches Busvorzelt ist das richtige?

Camping mit Kindern - Zelten in Portugal

Wenn es etwas gibt, was seit langen Jahren auf meiner Bucket List steht ist es zu zelten. Bisher hat sich das nicht ergeben, aber jetzt ist es an der Zeit, es abzuhaken! 
Doch wo fängt man als völliger Neuling an, wenn man mit der Familie campen möchte? Wir haben Campingausstatter befragt, Kataloge gewälzt, Websites studiert, Freunde ausgequetscht, Messen besucht. Uns viel Zeit bei der Entscheidung gelassen, bis uns klar wurde, was uns beim Camping mit Kindern bei einem Busvorzelt wichtig ist:

Einfacher Auf- und Abbau

Das Wichtigste zuerst: der Auf- und Abbau muss sehr, sehr einfach klappen. Das ist tatsächlich unsere größte Sorge gewesen. Wenn ich mir vorstelle, wir kommen nach einer anstrengenden Fahrt endlich an, das Kind will raus und meckert, das Baby will essen und quengelt, der Hund will alles gleichzeitig und zieht… Nein, ein Gestängekrieg ist wirklich das allerletzte, was ich möchte. Wir haben uns darauf geeinigt, dass der Aufbau von einer Person zu schaffen sein MUSS. Und das in einer hinnehmbaren Zeit – das Zelt soll stehen, bevor es dunkel wird. Auf diesen Komfort können und wollen wir nicht verzichten.
Für uns sind Zeltstangen ein rotes Tuch – wer schon mal versucht hat eine Strandmuschel zurück in die Tasche zu packen wird wissen, warum. Die Alternative sind aufblasbare Zelte, die im Nu stehen und genauso stabil wie herkömmliche Zelte sind.
Tipp: Wir haben die Route so geplant, dass die Fahrten zu den Campingplätzen nicht allzu lang sind. So bleibt genug Zeit um das Zelt aufzubauen bevor es dunkel wird und die Kinder sind nicht zu erschöpft von der Reise.

Camping mit Kindern im Busvorzelt

Viel Platz

Wir sind groß. Wir brauchen viel Platz. Wenn ich sehe, wie andere Leute reisen, wundere ich mich immer, wie sie es schaffen. Ganz ehrlich: Es ist mir ein Rätsel. Unser Auto ist immer bis oben hin voll gepackt, auch die kleinste Lücke ist genutzt und die Taschen sind zum Bersten gespannt. All das will irgendwo unterkommen – auch beim Campen. Also sollte das Zelt so geräumig und die Aufteilung so praktisch sein, dass wir alles Nötige abstellen und vor allem: dass wir uns darin bewegen können, ohne uns ständig zu ducken. 

Noch mehr Platz!

Wir brauchen ewig, bis wir endlich loskommen. Das Baby stillen, den Großen fertig machen, etwas essen, kurz mit dem Hund gehen, Baby nochmal stillen, Zack, hat der nächste schon wieder Hunger. Physiotherapie, Babymassage, Massage mit der Bürste, visuelle Frühförderung… Das bedeutet: wir verbringen viel Zeit im Zelt
Zeit, die wir nicht in einem zu niedrigen Zelt auf unseren Knien rutschend verbringen wollen. Zeit, in der wir nicht in einem zu kleinen Zelt übereinander klettern und steigen wollen. Mit zunehmendem Alter steigen schnell die Ansprüche ? 

Camping mit Kindern - welches Busvorzelt ist das richtige

Erwähnte ich schon Platz? Platz!

Ein großes Fragezeichen war immer: Wie schlafen wir beim Campen? Im Bus ist theoretisch Platz für vier Personen. Praktisch ist der Kofferraum so voll, dass wir das untere Bett nicht komplett zur Verfügung haben. Wir könnten die Sitzbank zwar ausklappen, aber das Board im Kofferraum (was ein Teil des Bettes ausmacht) musste aus Platzgründen weichen – effektiv bleibt also eine Fläche von etwa 120x150cm. Hier könnten nur die Kinder zusammen schlafen, was wir aber nicht möchten. Zumal wenn einer runterfällt, dann direkt auf den Hund ? Mitgehangen, mitgefangen – alle ab ins Zelt! Auch dafür sollte Platz genug sein.

Maximale Flexibilität

Einfach losfahren, wenn man schnell etwas mit dem Auto erledigen möchte. Mal ganz in der Natur auf einem reinen Zeltplatz stehen. Bei schlechtem Wetter den Wohnraum um den Bus vergrößern. All das sollte mit einem Busvorzelt möglich sein – es sollte frei stehen können.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ihr seht, wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, wie es auf dem Campingplatz zugehen sollte und wie wir in unserer Familienkonstellation am besten unterkommen. Wir haben uns viele Zelte angeschaut und dieses Prachtstück darf uns quer durch Westeuropa begleiten: 

Camping mit Kindern und dem Busvorzelt Outwell Milestone Nap Air

Camping mit Kindern - Busvorzelt aussuchen

Ding Dong! Der Postbote steht mit dem Busvorzelt Outwell Milestone Nap Air vor der Tür und wir wissen gar nicht wohin mit uns. Oder genauer gesagt, wohin mit dem Paket. Denn wenn man das erste Mal vor so einem Zelt steht, muss man die Maße erst einmal sacken lassen. Wir tragen den riesigen Karton ins Haus und ich frage mich: Und das soll ICH alleine aufbauen? Bei aller Zuversicht, die während der Recherche gewachsen ist – jetzt habe ich doch ein bisschen Angst vor meiner eigenen Courage. 

Der Blick auf die Anleitung weckt meinen Ehrgeiz: Diese besteht aus einer DIN A4 Seite. Einfacher als jede Möbelanleitung vom Schweden. Das schafft doch jeder – auch ich! Ich schleife die große Zelttasche hinter mir her in den Garten, zücke die Luftpumpe und staune nicht schlecht:

Camping mit Kindern - Busvorzelt aufbauen

ICH BAUE EIN ZELT AUF! Ein ganzes Zelt! Ganz allein! Zwischen Hund wegscheuchen, Baby trösten und ans Telefon gehen – das Zelt steht! Und steht und steht und ich bin völlig aus dem Häuschen und mehr als begeistert.

Es ist geräumig, es ist hell, es ist gemütlich und auch nicht schlecht: es ist schön! Das skandinavische Design des Familienzeltes ist auch etwas fürs Auge. Und: Ich bin restlos begeistert wie schnell es sich aufbauen lässt. Alleine! Von jemandem, der noch nie etwas größeres als eine Strandmuschel aufgebaut hat! Die anfängliche Skepsis war völlig unberechtigt und ist inzwischen komplett abgelegt. Ich kann die vielen Abenteuer nicht erwarten, die wir darin erleben werden! 

Camping mit Baby im Zelt Busvorzelt

Die Kinder finden es natürlich auch mehr als aufregend. Insbesondere der Große weiß nicht wohin mit seiner Vorfreude und zählt die Tage, bis es soweit ist. Bis wir endlich im Zelt der Natur lauschen können. Abends die Sterne zählen. Und morgens von der Sonne geweckt werden.

Camping mit Baby im Zelt - campen in Portugal

Lange hat es gedauert, jetzt ist es soweit. Es wird Realität – morgen ziehen wir weiter! Und wenn unser Plan aufgeht, erreichen wir mit unserem Busvorzelt Outwell Milestone Nap Air endlich die portugiesische Küste! Wir wollen ein paar Tage in Alentejo verbringen, Meeresluft schnuppern und die unvergesslichen Strände Portugals besuchen. 

Platz haben wir im Zelt nun mehr als genug! Wir können es kaum erwarten, es mit Leben zu füllen. Und dabei kannst du uns gerne begleiten! Auf unserem Instagram-Kanal zeigen wir täglich was wir unterwegs erleben, welche Orte wir anfahren und wie wir unseren Reisealltag mit einem Kleinkind, einem Frühchen und einem Hund meistern. Kommst du mit?

Camping mit Kindern im Zelt schlafen

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Outwell entstanden.