Auf, auf zum Kindergarten! Nach dreieinhalb Monaten ist es soweit: Unser Großer darf wieder in den Kindergarten. Vorbei mit dem Lotterleben, vorbei mit dem Herumgereise, vorbei mit dem spät aufstehen und in den Tag hineinleben. Und soll ich euch etwas sagen? Er freut sich richtig doll darauf, endlich seine Freunde wiederzusehen, mit ihnen gemeinsam zu essen, zu singen und zu spielen.
Ich finde es toll, dass wir unsere Reise so getimt haben, dass wir noch ein paar Wochen zu Hause sein können, während der Kindergarten Sommerferien macht. So können die Kinder ankommen, sich an Zuhause gewöhnen und wieder in den Rhythmus reinkommen den sie brauchen, wenn es mit dem geregelten Alltag losgeht.

Und weil es nächste Woche schon soweit ist, habe ich mir gedacht, gucke ich mal was wir im neuen Jahr für den Kindergarten brauchen. Der Große ist nämlich aus der letzten Größe herausgewachsen, einiges ist kaputt und einiges verloren gegangen. Ja, wenn ich es mir genau überlege, brauchen wir hier gerade alles ? Also nutze ich die Gelegenheit, um euch meine Lieblinge zu zeigen:
Was brauche ich alles für den Kindergarten? Eine Übersicht
Wechselsachen
Man ahnt ja gar nicht, wie viele kleinere und größere Unfälle es im Laufe eines Tages geben kann, die Wechselsachen erforderlich machen. Ehrlich! Deswegen hängt in unserer Kita immer ein kleiner Turnbeutel mit Wechselsachen. Ab und an, wenn die Wochen unfallfrei verlaufen, tauschen wir die Sachen aus, damit sie nicht muffig werden. Bei tausendkind gibt es viele Turnbeutel, die man personalisieren kann – so werden sie nicht vertauscht. Darin haben wir immer eine gemütliche Leggings, ein schönes Shirt, Unterwäsche und Socken.

Regenbekleidung
Ein Muss, wenn das Wetter umschlägt, sind Regensachen. Bei unserer Kita gibt es kein schlechtes Wetter – und wenn wir ehrlich sein sollen, für die Kinder auch nicht. Deswegen sollten Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel immer in der Kita sein. Wer hier länger mitliest, weiß, dass ich ein großer Fan der Marken Finkid und Reima bin. Die Sachen sind sehr hochwertig, super funktional und vor allem halten sie ewig. Ähnlich bei den Gummistiefel, wir haben eine Menge Marken ausprobiert und die von Bergstein konnten uns am meisten überzeugen: sie sind sehr leicht und ich finde, sie sind auch für schmalere Füße geeignet.
Hausschuhe
Ohne sie läuft es nicht: gemütliche, bequeme Hausschuhe, in denen sich die Kinder den ganzen Tag wohl fühlen. Manche schwören dabei auf Filz, manche auf Leder, manche auf das Design ? Wir haben uns dieses Mal für welche von Superfit entschieden, sie sind sehr robust und leicht zu reinigen.

Trinkflasche & Brotdose
Jede Kita handhabt es anders, bei uns bringen die Kinder Frühstück und Nachmittagssnack mit. Dafür brauchen wir zwei Brotdosen (Übrigens: allen, die jeden Morgen vor der Frage stehen „was kommt in die Brotdose?“ empfehle ich diesen Artikel mit vielen Ideen und Rezepten dafür). Auch bei den Trinkflaschen gibt es bei tausendkind eine riesige Auswahl; alle Farben, Formen und Materialien sind vertreten – es gibt sogar Flaschen mit Warmhaltefunktion. Die Qual der Wahl, sage ich da nur!
Rucksack
Und damit all der Kladderadatsch seinen Platz findet, fehlt nur noch ein schöner Rucksack. Die Trendsetter unter euch können zu Fjällraven greifen. Diese hier sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch noch kindgerecht.

Ihr seht, für einen guten Kindergartenstart braucht man nicht viel. Zumal das Wichtigste, damit der Beginn eines neuen Kitajahres gelingt, nicht käuflich ist: Vertrauen. In die Kinder, die in der Kita tagtäglich Hochs und Tiefs erleben dürfen und ihre Sache super meistern. In die Erzieher, die den Alltag der Kleinen mit ihrer Liebe und Hingabe bereichern. Und letztendlich in uns selbst, die loslassen lernen und beobachten können, wie unsere Kinder Tag ein, Tag aus Neues lernen.
In diesem Sinne: Alles Gute für euren Kita-Anfang!
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Onlineshop tausendkind entstanden.