Was für ein Fest! Der Kleine ist ein Jahr alt geworden und nach dreieinhalb Monaten feiern wir seinen Ehrentag nach. Endlich! Diesmal darf der Große sich das Motto für den Kindergeburtstag aussuchen: eine Krokodil vom Nil Kinderparty soll es werden.
Ich gestehe, ich finde seine Idee auf Anhieb mega sympathisch und irgendwie… Doch, ein Krokodil als Kuchen, das kriegt man doch hin! Ich liebe diesen kreativen Prozess vor einer Geburtstagsfeier. Darüber nachzudenken wie der Kuchen werden soll und was noch dazu passt, wie man das am besten umsetzt und diese spannende Vorfreude, ob alles wirklich so hinhaut wie man es sich vorstellt.

Doch was ich noch mehr liebe als die Entstehung einer solchen Kinderparty an sich… Sind die leuchtenden Kinderaugen, diese unbändige Freude mit der die Kinder ihren Fantasien freien Lauf lassen, diese Unbeschwertheit. Da liegt für mich Magie in der Luft – und die ist jede Sekunde wert, die man in der Küche verbringt. Als der Bube den Kühlschrank aufmacht, überschlägt sich seine Stimme:
„Mama! Da ist ein Kakadu im Kühlschrank!“

Eine Kakadutorte.
Ja! Ein köstlicher Schokokuchen von einer leichten Buttercreme umhüllt. Ein Traum! Die schmeckt unglaublich lecker und das Basteln macht echt viel Spaß. Der Anfang ist einfach: Du backst einfach deinen Lieblingskuchen, in meinem Fall ist es ein Schokokuchen geworden – nicht zu trocken, nicht zu saftig, denn durch die Füllung, die nachher reinkommt, bekommt der Kuchen eine tolle Konsistenz.
Ich merke gerade, es gibt gar keine Bilder vom angeschnittenen Kuchen… Ich hoffe, du kannst dir das Innenleben trotzdem vorstellen: Für diese Torte mache ich eigentlich drei Kuchen. Der Körper entsteht in zwei 18cm großen Backformen, der Kopf in einer kleinen Kinderbackform. Die großen Kuchen schneide ich waagerecht durch und packe eine Füllung aus Vanillepudding dazwischen.
Für die Füllung bereitet man ein Päckchen Vanillepudding nach Anleitung zu und lässt ihn abkühlen (es ist wichtig, dass er Zimmertemperatur erreicht!). In der Zwischenzeit mixt man 150g Butter mit 100g Puderzucker und 3EL Zucker zusammen, solange bis eine schöne, cremige Masse entstanden ist. Pudding nach und nach unter die Creme schlagen und die Füllung zwischen die Tortenböden verteilen.
Die Kuvertüre ist aus 450g weißer Schokolade und 150g Sahne gemacht. Dazu kocht man die Sahne kurz auf, nimmt den Topf vom Herd, gibt die Schokoladenstücke hinein und rührt, bis eine Creme entstanden ist. Diese lässt man am besten über Nacht stehen. Wer wie ich keine Zeit dafür hat, muss mit einem nicht ganz perfekten Ergebnis leben – was ich aber kein bisschen schlimm finde, ganz im Gegenteil.

Die Federn sind ein ganz besonderes Highlight und wirklich sehr schnell gemacht! Dazu braucht man 50g weiße Schokolade, die man im Wasserbad schmilzt. Wer möchte, kann sie wie ich mit Lebensmittelfarbe einfärben – in diesem Fall sind die Federn gelb. Schneidebrett mit Backpapier auslegen (unten mit Tesafilm festmachen, damit die Federn schön gerade sind), etwas von der geschmolzenen Schokolade drauf geben und mit einem Pinsel nach oben ziehen. Hierbei nicht zu viel Druck ausüben, damit die Federn nicht zu dünn werden – sie würden sofort schmelzen, während man sie in die Torte steckt.
Netter Nebeneffekt: während die Torte auf dem Geburtstagstisch steht, werden die Federn ganz weich und rollen sich zu einer stylischen Tolle zusammen :) Für die Augen braucht man nur zwei Schokoplättchen, die man an den Kopf heran drückt.

Krokodil vom Nil Torte mit Wackelpudding
Und wie auf jedem Kindergeburtstag darf auch diesmal bei uns eine glutenfreie Torte nicht fehlen! Für dieses Rezept möchte ich dir den großartigen Blog Glücksgenuss ans Herz legen.
Viel schöner können Kuchen doch gar nicht sein – Dani schafft es, mich mit ihrer Arbeit jedes Mal zu begeistern! Auch dieser Kuchen bekommt etwas von der Füllung ab – zwischen den Böden, etwas drum herum und oben drauf (und ist somit zwar nicht mehr vegan, aber immerhin glutenfrei). Oben auf dem Kuchen ist eine leckere Waldmeisterschicht zu sehen, mit Sand (Kuchenkrümmel), Steinen (Haribo Colorado, nicht glutenfrei) und natürlich einem Krokodil. Was sonst :)

Für die Waldmeisterschicht bereitet man den Wackelpudding nach Anleitung zu und lässt ihn bei Zimmertemperatur etwas stehen, während man den Kuchen (mit einem Tortenring drum und etwas Kuchenbröseln oben drauf) im Kühlschrank etwas stabiler werden lässt. Jetzt wird es etwas tricky: entweder man erwischt den genauen Zeitpunkt, an dem der Wackelpudding weder zu flüssig noch zu fest ist… Oder es wird zu fest und man hat wie ich riesengroßes Glück: Wer ihn in einer Schüssel macht, die zufällig etwa den gleichen Durchmesser wie der Kuchen hat, kann ihn einfach auf den Kuchen gleiten lassen. Krokodil drauf, fertig ist der Krokodil vom Nil Kindergeburtstag!

Noch mehr Inspiration und Ideen für den Kindergeburtstag findet ihr hier:
- Waldtiere Kindergeburtstag – Rezepte, Dekoideen und Bastelanleitungen
- Einladungskarte Kindergeburtstag basteln – Waldtiere
- Eine Grüffelo Kindergeburtstag Party – Rezepte, Ideen, DIYs
- Baustelle Kindergeburtstag – Deko, Bastelanleitungen, Rezepte