Die Vorweihnachtszeit hat mit dem November für uns offiziell angefangen. Ab jetzt dreht sich alles um Weihnachtsdeko, Adventskalender, Lebkuchen, Nikolaus und natürlich: Allerlei Kekse und Kuchen. Plätzchenbäcker haben jetzt Hochsaison!
Mir macht es größten Spaß, wenn ich mit dem Großen zusammen neue Geschmäcker entdecke, wir kleine Kekse ausstechen und das ganze Haus nach Zimt duftet. Damit verbinde ich so schöne Erinnerungen! Vor allem im Nachhinein. Wie das eine Jahr, als der Große die Packung Mehl von der Arbeitsplatte runtergefegt hat. Zusammen mit den Eiern. Auf den Hund. Der erschrocken weggelaufen ist. Jetzt kann ich darüber lachen – in der Situation allerdings braucht man Nerven aus Stahl…
Damit dir das nicht passiert und du die gemeinsame Zeit genießen kannst, habe ich ein paar Tipps aufgeschrieben, wie ich es dieses Jahr mit dem Backen machen werde:
Backen mit Kindern – Meine Tipps damit es klappt

Die richtige Ausstattung
Eine abwaschbare Tischdecke ist Pflicht! Wir benutzen unsere zum Basteln, Malen und natürlich auch zum Backen. Wenn etwas daneben geht, hat man immerhin die Chance, Schadensbegrenzung zu betreiben (es sei denn, der Hund ist schneller).
Eine Kinderschürze sieht nicht nur niedlich aus, sie schützt auch die Kleidung vor hässlichen Flecken. Ein Malkittel tut es natürlich auch, aber erfahrungsgemäß wollen die Kinder sie schnell loswerden, wenn es darunter warm wird.
Richtige Profis gehen nur mit dem eigenen Werkzeug ans Werk, soviel ist klar. Die kleinen sind mächtig stolz, wenn sie ihre eigene Kuchenform füllen dürfen. Dabei zuzugucken, wie der Kuchen darin immer höher wird, ist für sie das Größte!
Um die Backsession rund zu machen, dürfen Kekse natürlich nicht fehlen. Mit kindgerechten Ausstechformen können sich auch die kleinsten Bäckermeister ihren ersten Backversuchen widmen.
Die richtige Vorbereitung

Wie bei so vielen Dingen ist auch hier eine gute Vorbereitung das A und O. Bei mir ist es so, dass ich mich nicht auf etwas anderes konzentrieren kann, wenn der Große mit mir redet. Zu wenig Mehl oder zu viel Zucker: das passiert garantiert! Von daher versuche ich immer alles schon bereit zu stellen, bevor die Kleinen zum Backen dazu kommen:
Zutaten und Zubehör bereitstellen – Wenn wir gemeinsam in der Küche stehen, steht schon alles bereit. Alle Zutaten sind bereits abgewogen und in kleinen Schüsseln verteilt, die Butter schon weich, die Rührschüssel griffbereit. Das verhindert kleinere und größere Katastrophen! Je nach Rezept und Laune ist der Teig sogar schon fertig und kühl, sodass wir ihn gemeinsam ausrollen und ausstechen.

Apropos Rezept: Gute Kinderrezepte lassen sich recht schnell vorbereiten, gelingen einfach und müssen nicht ewig im Ofen bleiben. Ich finde das Rezept Karamellos aus dem Buch „das Regentage Kreativbuch“ sehr nett und werde es in der Vorweihnachtszeit ausprobieren. Lecker!
Das Finale: Verzieren! Während die Devise bei mir „mehr ist mehr“ lautet, halte ich mich beim Backen mit Kindern zurück. Es gibt drei Schalen mit unterschiedlichen Zuckerstreuseln, die ich bei Bedarf nachfülle. Noch lieber ist es mir, wenn ich die Süßigkeiten durch Kokosraspeln, getrocknetes Obst oder Nüsse ersetzen kann. Aber leider kann ich mich da nicht immer durchsetzen ? Und in der Vorweihnachtszeit drücke ich da gerne ein Auge zu…

Und natürlich dürfen wir das Thema Sicherheit beim Backen mit Kindern nicht vergessen! Unfälle können unglaublich schnell passieren, leider. Deswegen ist es für mich oberste Pflicht, immer in der Küche zu bleiben. Ich rede bei jedem Schritt mit dem Großen über die möglichen Gefahren. Sei es beim Schneiden, beim Schmelzen der Kuvertüre, beim Backblech aus dem Ofen holen… Ich finde Aufklärung hier einfach angebracht und wichtig. Je älter sie werden desto mehr kann man ihnen zutrauen, aber alles zu seiner Zeit, eben altersgerecht.
Backen mit Kindern
Ich freue mich von dir in den Kommentaren zu hören! Was sind deine Lieblingsrezepte für die Vorweihnachtszeit? Wie sehen deine Traditionen aus? Was genießt du am meisten? Hast du auch eine schöne Back-Story auf Lager, die du nie vergessen wirst?