Kinderbücher gibt es wie Sand am Meer. Manche von ihnen sind mehr, andere weniger gut. Dann gibt es auch noch die, die richtig, richtig toll sind. Und diese Kinderbücher über Vielfalt, Anderssein & Toleranz möchte ich euch heute vorstellen!

Kinderbüchern über Vielfalt – warum das so wichtig ist

Wir leben in einer Welt, in der die Vielfalt von Lebensformen immer sichtbarer wird. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie unglaublich wertvoll das ist?

Ich kann mich gerne selbst als Beispiel nehmen: Dank vielen, die schon vor langer Zeit um Sichtbarkeit und Gleichberechtigung gekämpft haben, ist es heute für mich möglich, eine Regenbogenfamilie zu gründen und offen als solche zu leben. Meine Lebensform als genauso wertvoll anzusehen, genauso wie viele andere auch. Nicht das Bedürfnis zu haben, mich zu verstecken. Oder meine sexuelle Orientierung gar zu unterdrücken, in der Hoffnung, gesellschaftskonform, ja, normal, und nicht „krank“ zu sein.

Wie das wohl gewesen wäre, wenn ich schon in meiner Kindheit Berührung mit anderen Lebensformen gehabt hätte… Wie das wohl gewesen wäre, wenn lesbisch zu sein schon damals nichts Besonderes gewesen wäre, wenn eine Regenbogenfamilie schon damals eine von vielen Familienkonstellationen gewesen wäre, wenn das Ganze schon damals nicht ein Tabuthema gewesen wäre. Wie viele Gedanken, Sorgen, Vorwürfe, Schuldgefühle weniger es für mich bedeutet hätte!

Doch da hört es nicht auf. Wir können gerne mit sehr hellhäutigen Prinzessinnen, blonden Engeln und dünnen Protagonistinnen weitermachen. Oder mit den heilen Familien, aus denen sie kamen. Mit meinen vielen dunklen Locken, meiner Brille, meiner alleinerziehenden Oma und meiner burschikosen Art konnte ich mich nie in einem Kinderbuch wiedererkennen, geschweige denn mich mit jemandem identifizieren. Für mich blieb am Ende immer das Gefühl, anders zu sein – in einem ganz negativen Kontext.

Was bewirken Kinderbücher bei Kindern?

Buchtipp Der Löwe in Dir Erfahrung

Während der Kindheit formen sich Persönlichkeit und Weltanschauung, wir lernen während unserer Kindheit wo unser Platz in der Gesellschaft ist, wir suchen uns und fangen an, uns zu finden. Kinderbücher, wie so vieles in der Kindheit, sind identitätsstiftend: Durch sie entdecken Kinder Parallelen und Unterschiede zur eigenen Person; sie nehmen unbewusst auf, was gesellschaftlich akzeptiert oder abgelehnt wird.
Kinderbücher hinterlassen prägende Eindrücke und tragen ein großes Stück dazu bei, mit traditionellen Weltanschauungen zu brechen oder sie zu verstärken. Sie machen Mut und schenken Selbstvertrauen – wie z.B. diese Kinderbücher über Gefühle.

Ich möchte meinen Kindern die Möglichkeit geben, von klein an ihren Horizont zu erweitern. Sie dabei ermutigen, mehr zu sehen als nur das, was in ihrer direkten Umgebung passiert. Ihnen zeigen, dass es mehr Lebensformen gibt als die im engsten Freundeskreis oder der Straße nebenan. Ihnen ein Umfeld bieten, in dem sie ein positives Selbstbild entwickeln können.

Und natürlich möchte ich meine Kinder bei den Themen bestärken, die sie direkt betreffen: Regenbogenfamilie, Behinderung, Multikulturalität, Adoption müssten für den Anfang erstmal reichen ;) Deswegen möchte ich diese tollen Bücher mit euch teilen:

Kinderbücher über Vielfalt, Anderssein & Toleranz

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links: Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet.

Ich fange direkt mit diesem Kracher an, von dem ich finde, dass er alle Themen gut anschneidet: Mio & Freda.
Seit Jahren steht dieses Buch ganz oben auf unserer Liste und ich erzähle euch gerne warum. Zur Geschichte: Mio & Freda sind beste Freunde, die sich auf die großen Ferien freuen, die sie mit Mama und Mami auf dem Bauernhof verbringen werden. Auf der Fahrt haben sie aber leider die Buchstaben verloren, oh nein!
Was dieses Buch für mich aber ganz besonders macht, ist die Tatsache, dass das Thema Regenbogenfamilie ganz nebensächlich behandelt wird. Die Mütter von Mio sind genauso selbstverständlich Teil der Geschichte wie das Männerpaar auf dem Bauernhof, von dem einer dunkelhäutig ist. Auch ein Rollstuhlfahrer findet seinen Weg in das Buch und ab dem Moment, in dem die Buchstaben verloren gehen, kann man sein ganz eigenes Ende erfinden – z.B. in einer anderen Sprache.

Kinderbücher über Regenbogenfamilien

Natürlich dürfen Empfehlungen für Kinderbücher über Regenbogenfamilien nicht fehlen! Da mir dieses Thema unglaublich wichtig ist, stelle ich euch in diesem Artikel 8 Kinderbücher dazu vor – sogar mit einem Extra-Tipp: Ein wunderschön illustriertes Babyalbum zum ersten Lebensjahr. Ohne dass man das Wort „Vater“ immer wieder durchstreichen muss.

Kinderbücher über das Anderssein

Vor einiger Zeit habe ich auf Instagram nach Tipps für Kinderbücher über das Anderssein gefragt und einige tolle Empfehlungen bekommen:

Die liebe Nina vom Blog Mainzer Wohnzimmer hat uns eine riesige Freude gemacht. Sie schenkte uns das Buch „Ein komischer Vogel“ – unser erstes Buch zum Thema Anderssein und somit Inspiration zu diesem Artikel.
Ein fremdes Ei ist im Nest! Frau Amsel brütet es aus und aus dem Kuckucksei schlüpft ein kleiner Drache! Sein Anderssein sorgt für Chaos in der Familie Amsel. Doch bald zeigt sich, warum es toll ist, anders zu sein als andere. Eine sehr niedliche, unaufgeregte Geschichte, die zudem wunderschön illustriert ist.

Das Buch „Irgendwie anders“ ist schon vor vielen Jahren erschienen und nach wie vor aktuell. Ein Buch mit einer schönen Botschaft, nämlich dass man selbst gut genug ist und sich nicht verstellen muss. Denn jeder ist irgendwie anders!

Ein weiterer Tipp ist das Buch „Der schaurige Schusch“, in dem es um Offenheit und Freundschaft geht und darum, wie sehr Vorurteile einem im Weg stehen und zur Ausgrenzung führen können. Die Geschichte ist sehr gelungen und sehr ansprechend illustriert.

Die kleine Hummel Bommel“ hat zu kurze Flügel und kann deswegen nicht unbeschwert durch die Lüfte fliegen wie die anderen Insektenkinder. Doch mit ein bisschen Mut kann er seine Angst überwinden… Die Botschaft, die Autorin Maite Kelly sich ausgedacht hat, ist zeitlos: Sei du selbst, glaub an dich und du kannst alles schaffen! Wer das Buch einmal liest, wird sicher ein Fan. Und das Schöne ist: Es gibt noch viele Geschichten und Bücher um die kleine Hummel Bommel, z.B. Pappbücher und Fingerspiele für kleinere Kinder, eine Weihnachtsgeschichte und sogar ein Einschlafbuch.

Bist du krank, Rolli-Tom?“ – Nulli und Priesemut bekommen Besuch von ihrem alten Freund Tom, der im Rollstuhl sitzt, weil seine Beine nach einem Unfall schlafen. Ein verständlich und einfühlsam geschriebenes, liebevoll illustriertes Buch zum Thema Behinderung und dem Umgang damit.

Ich wünsche mir noch viel mehr von solchen tollen Büchern, die Empathie vermitteln, Mut machen und Kinder dabei begleiten, ihre eigene Identität zu finden. Bücher, die Kinder (und auch ihre Eltern!) zu mehr Aufgeschlossenheit, Toleranz und vor allem Empathie verhelfen.
Welche Bücher könnt ihr zu diesem Thema noch empfehlen?