Draußen grau, drinnen grau. Bei schlechtem Wetter brauchen Eltern manchmal gute Nerven und viel Kreativität, um die Kleinen bei Laune zu halten. Den einen oder anderen Tag kriegt man noch halbwegs gut rum, doch was, wenn es wochenlang am Stück gießt und man nicht rausgehen kann oder will? Kinder bei Regen beschäftigen kann man auch wunderbar zu Hause: Mit diesen Tipps und Ideen sind die Kleinen abgelenkt und die Eltern können sich zwischendurch sogar eine Pause gönnen!
Kinder bei Regen beschäftigen: Was kann man mit Kindern im Winter machen?

Backen
Backen ist definitiv eine unserer Lieblingsbeschäftigungen. Und das weit über die Weihnachtszeit hinaus! Sei es Bananenbrot oder Waffeln: Hier wird der Kochlöffel regelmäßig geschwungen. Ganz besonders an Regentagen ist das für uns eine perfekte Alternative. Und damit das Backen mit Kindern auch gelingt, findest du hier noch eine ganze Reihe Tipps dazu.

Baden
Baden gehört hier zum Alltag. Doch an Regentagen machen wir daraus etwas ganz Besonderes! Mit Taucherbrille gewappnet macht sich der Große auf die Suche nach dem Tauchring. Damit es nicht ganz einfach ist, verstecken wir den Ring am liebsten unter viel buntem Schaum und lenken den Großen mit den Spritztieren ab ? Für den Kleinen sind allerlei Badewannenspielzeug der Renner und diese Wasserkugelbahn liegt gerade in meinem Warenkorb – die wird er lieben!
Basteln
Das ist mein Allzeitlieblingsbuch wenn es darum geht, bei schlechtem Wetter viel Spaß zu haben. Hier sind einfache Rezepte, Bastelprojekte für drinnen und draußen und viele nette Spielideen, um die grauen Tage rumzubekommen.

Musik machen
Singen, tanzen, Spaß haben! Glücklicherweise teilen hier alle den selben Musikgeschmack. Seit jeher wird fleißig zu der Eule mit der Beule und Anne Kaffeekanne getanzt, so fangen unsere Tage regelmäßig an. Zwischendurch wird wild getrommelt und sogar die Gitarre aus der Tasche geholt. Die Kinder lieben es!
Ausmisten
Vor kurzem habe ich einen Beitrag mit vielen Tipps dazu geschrieben, wie man mehr Ordnung im Kinderzimmer schafft (und hält). Das schlechte Wetter bietet sich dafür förmlich an! Werden die Kinder mit einbezogen, sind sie später sehr stolz darauf, ihre Sachen zu spenden oder zu verschenken. Vor allem wenn sie sich darin bestätigt sehen, wie groß sie schon geworden sind, dass sie die eine oder andere Sache nicht mehr brauchen ?

Eigenes Memory machen
Das haben wir schon ein paar Mal gemacht und jedes Mal ist es eine große Freude – nicht nur für die Kinder! Ein eigenes Memory Spiel ist wirklich schnell gemacht, man braucht überhaupt nicht viel und es ist eine wunderschöne Erinnerung, die man selbst kreiert. Einfach ein etwas dickeres Papier in gleich große Formen ausschneiden und kreativ werden: – gemeinsam mit den Kleinen etwas drauf malen (Sonne / Haus / Blume…)
– oder jeweils zwei Rechtecke in der gleichen Farbe ausmalen
– mit Motiven bekleben
– mit eigenen Fotos bekleben
Du siehst, es braucht weder viel Zeit noch viel Material um ein schönes, nachhaltiges Spielzeug selber zu machen. Und was für einen Spaß alle damit haben!
Malen
Vor Freude schreien: Das geht! Sobald die Malkittel aus dem Schrank geholt werden, geht es hier rund. Die Kleinen vergessen alles um sich herum, es entstehen die schönsten Kunstwerke und die Zeit vergeht wie im Flug. Der Kleine darf seine ersten Versuche mit Fingerfarben machen, während der Große sich mit Finger-Textilfarbe austobt und seine Shirts verschönert.

Verkleiden
Meine Güte. Was habe ich ewig gebraucht, bis ich darauf gekommen bin. Früher habe ich all die Verkleidungen nur zu bestimmten Anlässen vom Dachboden geholt. Schande!
Wie genial ist es bitte, sie anstattdessen ständig zur Hand zu haben! Der Große liebt es, sich zu verkleiden und in eine Fantasiewelt einzutauchen. Also Kostüm anziehen, Masken aus Papptellern basteln und fertig ist die ganz eigene Verkleidungsparty!
Faszination Pappkarton
Wenn der Karton mit den bestellten Sachen leergeräumt ist, kann man damit seiner Kreativität freien Lauf lassen! Ich habe mit Kartons z.B. die Deko für eine Waldtiere Geburtstagsparty gebastelt ? Und regelmäßig entstehen hier Zoos, Parkhäuser, Burgen und sogar ganze Spiele daraus. Damit kann man Kinder in fast jedem Alter beschäftigen.

Ab nach draußen!
Zu guter letzt natürlich der beste Tipp: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung! Also Matschhose und Gummistiefel an und ab nach draußen: Regentropfen fangen und auf den Regenbogen warten ?
Was sind eure Ideen, um Kinder bei Regen zu beschäftigen? Was macht ihr am liebsten, wenn draußen schlechtes Wetter herrscht?

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Online-Shop tausendkind entstanden.