Kitas und Schulen haben geschlossen, Playdates sind abgesagt, Menschenmassen werden sowieso gemieden. Die nächsten Wochen werden nicht einfach, aber ich bin froh über die Möglichkeit, meine Kinder zu Hause betreuen zu können. Nichts anderes habe ich die letzten Wochen auch schon gemacht, doch diesmal gibt es einen Unterschied: wir sind alle gesund. Für uns sowieso keine Selbstverständlichkeit und gerade in den heutigen Zeiten zeigt es sich umso deutlicher: Gesundheit ist unser aller wichtigstes und kostbarstes Gut. Gesundheit ist sogar noch mehr: sie ist ein Privileg.

Was tun mit meinem Privileg?
Laut Duden bedeutet Privileg ein Sonderrecht, das einem Einzelnen oder einer Gruppe vorbehalten ist. Und ich finde, gerade in einer Krisensituation wie der jetzigen ist es wichtig, ebendieses Privileg einzusetzen, um Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen.
Dabei zählt auch der (vermeintlich) kleinste Schritt, sei es für den Nachbarn einzukaufen, den Hund der älteren Dame spazieren zu führen, der übermüdeten Kassiererin im Supermarkt ein Lächeln zu schenken oder einfach Menschen, die in diesen Zeiten übermenschliches leisten, mit der nötigen Wertschätzung entgegenzutreten.
Im Internet, besonders auf Instagram, kann ich eine tolle Bewegung mitverfolgen, die ich unglaublich inspirierend finde. Leute, die ihr Wissen, ihre Zeit und ihre Ideen teilen, um uns aufzuklären und um unsere Familienzeit in den kommenden Wochen facettenreicher zu gestalten.
Das sind Menschen wie @marc_raschke, der unaufgeregt und sachlich zum Thema Coronavirus aufklärt. Oder Frauen wie @headofalittleunicorn und @wasfuermich, die unter den Hashtags #wirdürfenspielen bzw. #launestattlagerkoller Spielideen sammeln, die unsere Kreativität die nächsten Wochen beflügeln. Das sind Menschen wie @papamachtsachen, der in den nächsten Wochen vorhat, zu einer bestimmten Zeit ein Kinderbuch oder ein Märchen vorzulesen um uns Eltern ein paar Minuten Zeit zu schenken.

Ich bin begeistert! Und möchte mit dieser Liste auch etwas dazu beitragen. Wer hier schon länger mitliest, kennt wahrscheinlich unsere Ideen aus dem Glas. Wir gehen jetzt in das 3. Jahr damit und können uns nicht mehr vorstellen, eine neue Jahreszeit ohne das dazu passende Glas zu begrüßen. Das Prinzip ist ganz einfach:

- simple(!) Ideen aufschreiben
- zu kleinen Papierstreifen schneiden
- zu kleinen Röllchen formen
- alles in ein Glas werfen
- ein Zettelchen rausziehen wenn der Lagerkoller droht

Mir ist dabei unheimlich wichtig, dass diese Bastelideen, Spiele und Anregungen keinen zusätzlich Druck erzeugen. Man braucht dafür weder teures Bastelmaterial zu kaufen noch muss man sich geduldig an eine Schritt für Schritt Anleitung halten oder gar großartige Vorbereitungen treffen, bevor man loslegen kann. Und weil euch die letzten Gläser so gut gefallen haben, brachte mich das auf eine Idee: Lasst uns unter dem Hashtag
#FamilienlebenimGlas
diese 90 einfachen Beschäftigungsideen sammeln und uns gegenseitig darüber austauschen, wie viel Freude unsere Kleinen (und auch wir!) bei der Ausführung hatten. Seid ihr bereit?
#FamilienlebenimGlas
- In Pfützen springen
- Einen Drachen steigen lassen
- Einen Kuchen backen
- Eine Blume pflanzen
- Im Regen tanzen
- Einen Waldspaziergang machen
- Einen Kräutergarten anlegen
- Beeren pflücken
- Den Sonnenaufgang beobachten
- Auf einen Baum klettern
- Stöcke sammeln
- Fangen spielen
- Einen Regenbogen malen

- Fahrrad fahren
- eigenes Geschenkpapier malen
- Jemand anderem eine Freude machen
- Angeln gehen
- Die Straße mit Kreide verschönern
- Eistee machen
- Kekse backen
- Kirschkernweitspucken-Wettbewerb veranstalten
- Einen Haarkranz aus Gänseblümchen basteln
- Ein Lagerfeuer machen
- Im Garten zelten

- Picknicken
- Sterne zählen
- Etwas für Mama/Papa basteln
- Vögel beobachten
- Das Auto sauber machen
- Wolken raten
- Steine sammeln
- Eis essen
- Seifenblasen machen
- Einen Matschkuchen backen
- Skateboard fahren
- Fußball spielen

- Muffins backen
- Einen Traumfänger basteln
- Blumen pflücken
- Popcorn machen
- Einen Film gucken
- Sackhüpfen
- Trampolin springen
- Malen nach Zahlen
- Eine Maske aus Papier in Sonnenform basteln
- Puzzeln
- Memory spielen
- Pfannkuchen machen
- Samenbomben selber machen (geht ganz einfach, versprochen ;))

- Einen heißen Kakao trinken
- Mit Autos spielen
- Steine anmalen
- Draußen frühstücken
- Den Tag im Schlafanzug verbringen
- Insekten beobachten
- Limonade machen
- Zusammen malen
- Etwas Frühlingshaftes basteln
- Fensterfarbe selber machen
- Fensterbilder malen
- Im Bett Musik hören
- Etwas für Mama/Papa kochen
- Einen Frühlingsspaziergang machen
- Tolle Sachen aus alten Kartons basteln

- Mit Knete spielen
- Angrillen
- Stöcke anmalen
- Frühlingspost schreiben
- Einen Frühlingskranz basteln
- Einen Sirup machen
- Ein Bad nehmen
- Bowling spielen
- Hula Hoop Wettbewerb
- Eine Pizza essen
- Einen Freund anrufen
- Bunte Waffeln backen
- Mit Kinderschminke schminken
- Pyjamaparty mit der Familie
- Einen Marienkäfer finden

- Im Wohnzimmer campen (mit Zelt und Schlafsack)
- Kisschenschlacht
- Knete selber machen
- Haus gemeinsam für den Frühling dekorieren
- Einen Stopptanz machen
- Ein neues Rezept ausprobieren
- Bücher spenden
- Emmy bürsten
- Osterdeko basteln
- Mit Fingerfarbe malen
- Marshmallows grillen

Die meisten dieser Beschäftigungsideen habe ich aus unseren vergangenen Bucket Lists gesammelt:
Frühling im Glas – Winter im Glas – Herbst im Glas
Ich garantiere euch, einmal angefangen werdet ihr nicht wieder aufhören wollen! Das Wichtigste dabei ist der Spaß – es geht nicht darum, jeden Tag ein ausgeklügeltes Bastel- und Beschäftigungsprogramm auf die Beine zu stellen. Ganz im Gegenteil!
Ich möchte mit diesen Ideen dazu anregen, wertvolle Zeit mit den Kindern zu verbringen und einzigartige Momente zu erleben – für eine Kindheit, die für immer in Erinnerung bleibt <3
