Werbung mit tausendkind
Mir ist langweilig!
Der gesamte Inhalt aus dem Vorratsschrank liegt ausgeräumt auf dem Küchenboden und auch vom allerletzten Blatt Druckerpapier tropft nun die Fingerfarbe.
„Mir ist langweilig“, hallt es dann aus dem Kinderzimmer. Obwohl die eigenen vier Wände unzählige Möglichkeiten zur Selbstbeschäftigung bieten und die meisten Schränke voll mit Spielzeug sind, schauen uns die Kinder halb erwartungsfroh, halb vorwurfsvoll an und wollen unterhalten werden. Sofort!
Die Kinder wünschen sich die ungeteilte Aufmerksamkeit, die Eltern wünschen sich ein paar Minuten Ruhe. Wie erfüllt man die Bedürfnisse aller, ohne dass die Stimmung kippt?

Eine kleine Pause tut jedem gut – den Eltern sowieso, aber auch für die Kinder ist es wichtig zu verstehen, dass alleine zu spielen sehr schön sein kann. Das müssen sie lernen und das können sie erst, wenn die Rahmenbedingungen stimmen:
Eine starke, gute Bindung zueinander ist eine wichtige Voraussetzung, um Kinder zu mehr Selbständigkeit anzuleiten. Kinder sollten jederzeit wissen, dass sie wertgeschätzt und selbst dann wahrgenommen werden, wenn sie alleine sind. Nur dann haben sie die Sicherheit, das Selbstbewusstsein und die innere Ruhe, die es braucht, um sich selbst zu beschäftigen.
Apropos Ruhe – auch wir Eltern müssen lernen, uns nicht ständig einmischen zu wollen, wenn das Kind alleine spielt. Weder weil es als Baby so niedlich dabei aussieht und wir der Versuchung kaum widerstehen können noch weil das Kinderzimmer in Schutt und Asche liegt und wir das Bedürfnis haben, dass dort ein bisschen mehr Ordnung herrscht.
Überhaupt ist es gerade jetzt in dieser Ausnahmesituation besonders wichtig, dass wir unsere Erwartungen herunterschauben. Ich denke, nur so können wir alle die Nerven bewahren und uns selbst und vor allem den Kindern gegenüber fair sein.
Der Kleine schmiert Creme auf die Fliesen? Ruhe bewahren, das kann ich auch gleich wegwischen, wenn er damit zu Ende gespielt hat. Der Große malt eine Wand an? Klar, ärgerlich und sollte nicht sein, aber auch kein Weltuntergang – Bilderrahmen aus buntem Washi-Tape drum herum kleben und schon hat man das Beste daraus gemacht.

Doch damit es gar nicht erst zu eingecremten Fußböden und angemalten Wände kommt, möchte ich unsere Quarantäne-Highlights mit euch teilen! Das sind die Lieblingsspiele und -spielzeuge der Kinder, die uns bisher schon sehr gut durch die lange kitafreie Zeit gebracht haben (in den letzten Monaten konnte der Große nur wenige Wochen betreut werden).
Selbstbeschäftigung für Kinder in der Quarantäne

Lego – der Klassiker
Klar, Lego darf nicht fehlen und ist sowohl für kleinere als auch für größere Kinder eine unglaublich tolle Beschäftigung. Sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, gemeinsam etwas erschaffen und sich am Ende in die Haare kriegen, weil der eine das Kunstwerk des anderen zerstört ? Familienidylle pur!

Toniebox
Wer liebt diesen kleinen Zauberwürfel nicht? Die Bedienung ist so unglaublich einfach, dass der Kleine größte Freude daran hat, durch die Tonies-Sammlung zu stöbern und zu der Musik zu klatschen und zu tanzen. Aber auch der Große hört den Geschichten ganz gespannt zu und taucht darin regelrecht ein.

Gartenset und Fußball
Bei gutem Wetter haben wir das große Glück, raus in den Garten zu können. Mit Harke, Schaufel und Sprühflasche gewappnet kann sich der Große im Freien austoben, während der Kleine hinter dem Fußball herkrabbelt. Emmy ist allerdings immer schneller, sehr zu seinem Unmut ?

Weitere tolle Ideen zur Selbstbeschäftigung hat Kerstin von Minisanvie auf ihrem Blog veröffentlicht. Sie wuppt gerade mit ihren drei Kindern Home Office, Familienleben und Haushalt, baut nebenbei neue Fenster ein und den Garten um, renoviert die eine oder andere Ecke, sieht dabei aus wie der junge Frühling und ist die Ruhe selbst. Wie sie das macht, keine Ahnung, aber ihre Ideen gegen Langeweile werde ich sofort beherzigen ?
Und weil Spaß und Freude für jeden etwas anders aussieht, haben Kerstin und ich uns etwas ganz Besonderes für euch überlegt:
Jede von uns verlost auf Instagram einen Gutschein über 100€ für den Onlineshop tausendkind! Damit dürft ihr euch euer ganz individuelles Care-Paket für die Quarantäne zusammenstellen und euren Kindern tolle Anreize zur Selbstbeschäftigung schaffen.
Sowohl für Kita- als auch für Schulkinder sind tolle Produktvorschläge dabei, dank derer einem die Decke nicht so schnell auf den Kopf fällt – hier könnt ihr reinstöbern.

Das Gewinnspiel dazu findet ihr bei bei Kerstin auf dem Kanal sowie auf meinem Instagramaccount – schaut unbedingt vorbei!
Und was ist dein Tipp für die Selbstbeschäftigung für Kinder in der Quarantäne? Was tut ihr am liebsten, wenn die Langeweile aufkommt?