Enthält Affiliate-Links*
Sag mal Dani, wie stylst du deine Locken?
Auf Instagram werde ich so häufig danach gefragt, wie ich meine Naturlocken style und pflege, dass ich irgendwann nicht mehr an Zufall glauben konnte – ihr möchtet es offenbar wirklich wissen!
Bisher konnte ich gar nicht viel dazu sagen, denn ich habe immer gedacht – die Locken sind da, ich wasche sie, ich trockne sie, feddich! Danach sehen sie entweder gut aus oder nicht – reine Glückssache und nicht wirklich etwas, was ich beeinflussen kann.
Locken stylen & pflegen – meine Haar Routine
Doch jetzt, da ich mich hinsetze und meine Haar-Routine Schritt für Schritt aufschreibe, muss ich zugeben, dass ich doch das eine oder andere mache, um meine lockigen Haare zu pflegen, aufzufrischen, in Form zu halten und zu verstärken.
Ich habe im Laufe der Zeit einiges ausprobiert um meine ganz persönliche Locken-Pflege-Routine zu finden. Ich liebe es, neue Produkte, Düfte und Techniken kennenzulernen und heute möchte ich meine Lieblinge mit euch teilen!

Locken stylen und pflegen: Vor dem Waschen
Die Pflege meiner Locken beginnt genau genommen schon vor dem Waschen. Ich versuche es nämlich so lange wie möglich hinaus zu zögern, um die Kopfhaut nicht überzustrapazieren. Im Schnitt wasche ich sie alle 3-4 Tage, mit Glück gehen auch 5 Tage ohne dass es unmöglich aussieht. Nebenbei spare ich dabei jede Menge Zeit und Wasser.

Locken stylen und pflegen: Waschen
Eine ganze Zeit lang habe ich die Lush-Shampoos benutzt, die mich durch die nicht vorhandene Verpackung und die vielen Ausführungen überzeugt hatten. Allerdings hatte ich in letzter Zeit das Pech, dass mir die Shampoobars immer in viele kleine Stücke zerbrochen sind – das Waschen ist dadurch etwas mühsamer. Und für den recht hohen Preis muss einfach alles stimmen, finde ich. Jetzt habe ich die Linie von Bumble and Bumble* entdeckt und die Produkte haben mich einfach umgehauen!
Ich wasche meine Haare also mit dem Creme de Coco Shampoo*. Erst schäume ich damit die Spitzen ein, spüle es aus, wasche dann die Ansätze und spüle es nochmal aus. Dabei achte ich darauf, dass das Wasser nicht allzu heiß ist.
Nach dem Waschen sind die Haare fertig für den Conditioner – momentan benutze ich den zum Shampoo passenden Conditioner*. Ich arbeite ihn in die Spitzen ein und versuche die ersten, gröberen Knoten wegzumachen. Dabei hilft mir dieser grobe Holzkamm*, der die Knoten gut entwirrt. Die abgerundeten Spitzen sind sanft zur Kopfhaut und das Holz ist so glatt, dass der Kamm sehr gut durch die Haare gleiten kann. Sind die Knoten entfernt, spüle ich den Conditioner vollständig aus und wickele ein Handtuch locker um den Kopf.

Locken stylen und pflegen: Stylen
Weiter geht es mit dem Styling für Locken! Die Haare sollten hierfür noch so nass wie möglich sein. Die Curl Butter Masque* ist hier nicht mehr wegzudenken. Die Produkte von Bumble & Bumble sind zugegebenermaßen nicht ganz günstig, aber jeden Cent wert. Sie spenden viel Feuchtigkeit und machen die Haare geschmeidig und glänzend. Insbesondere die Maske ist sehr reichhaltig und dadurch sehr ergiebig!

Locken stylen und pflegen: Trocknen
Als Nächstes lasse ich die Haare am liebsten an der Luft trocknen. Idealerweise wasche ich die Haare am Abend und gehe mit noch etwas klammen Haaren ins Bett – so finde ich sie am nächsten Tag am schönsten. Wenn das Timing nicht hinhaut (so wie heute) und ich sie nicht an der Luft trocknen lassen kann, benutze ich einen Fön mit Diffuser* in der kältesten Stufe.
Locken stylen und pflegen: Trick 17
Jetzt aber möchte ich euch den allerwichtigsten Trick meines Lockenstylings verraten! Das ist etwas, was meiner Meinung nach am meisten bringt, wenn die Locken schlapp herunterhängen. Darf ich vorstellen? Das ist der Fingerstyler*! Dieser Kamm ist auch als Afrokamm bekannt, aber definitiv auch bei anderen Haartypen gut zu benutzen. Damit toupiere ich den Ansatz, bis die Locken voller und voluminöser aussehen. Wenn es länger halten soll, greife ich hier zu einem Haarspray. Ich sage euch, diese Kombi wirkt Wunder!

Locken stylen und pflegen: Auffrischen
Am zweiten, spätestens am dritten Tag ist natürlich nichts mehr so, wie es vorher war. Man sieht meinen Haaren jeden Morgen an, auf welcher Seite ich geschlafen habe. Ich brauche übrigens auch nicht rauszuschauen um zu wissen, wie das Wetter ist – ein Blick auf meine Frisur verrät wie es um die Feuchtigkeit draußen steht. Also heißt es: auffrischen! Das mache ich ganz unspektakulär mit einer Sprühflasche und Wasser. Diese Sprühflasche hier* versprüht einen angenehmen, ganz feinen Nebel – ohne dass man einen Krampf in der Hand bekommt, weil man so häufig drücken muss. Sehr empfehlenswert!
Sobald die Haare etwas nass sind, kann ich die Locken in Form kneten – manchmal nehme ich etwas von der Lockencreme dazu.

Locken stylen und pflegen: Bad Hair Day
Am dritten, spätestens am vierten Tag hilft alles Auffrischen nichts. Am Ansatz hängen die Haare schlapp herunter und wenn ich Glück habe, sind in den Spitzen noch einige hübsche Locken. In dem Fall trage ich gerne einen Pferdeschwanz. Für die besonderen Härtefälle bzw. am vierten Tag muss ein High Bun her – der Dutt ist meine letzte Rettung wenn nichts anderes mehr geht.
Falls ihr noch Tipps für mich habt, gerne her damit! Ich bin immer auf der Suche nach etwas Neuem, immer in der Hoffnung das Beste aus meinen Locken herauszukitzeln. Jetzt, da ich sie endlich lieben gelernt habe, möchte ich es mit ihnen auch richtig krachen lassen!
* Dieser Artikel enthält Affiliate Links: Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet.