Die Entscheidung ist gefallen: Unser Sommerurlaub findet dieses Jahr zu Hause statt. Wir haben uns schweren Herzens gegen die französische Atlantikküste entschieden und werden in unserem Garten verweilen. Ich gebe zu, diese Alternative klingt für uns alles andere als verlockend, zumal wir unseren Garten in der letzten Zeit (sprich in den letzten 8 Jahren) sagen wir mal… Vernachlässigt haben ?

Die Gartenmöbel fallen auseinander und von Deko ist weit und breit nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil: Im Moment zieren eine verrostete Tischtennisplatte die eine und unzählige Kinderspielzeuge die andere Wand. Da ist noch Luft nach oben! Also haben wir neue Gartenmöbel bestellt. Wir sind verliebt, wir sind unfassbar glücklich und absolut zufrieden – nur noch mehr Bilder gibt es noch nicht, da es direkt nach der Einweihung angefangen hat zu regnen… Doch die werden kommen! Auf Instagram werde ich euch die Tage auf eine Garten-Tour mitnehmen.

In der Zwischenzeit öffne ich Pinterest und lasse mich inspirieren: Schattige Plätze, bunte Blumeninseln, blühende Refugien – wunderschöne Ideen, die in der Umsetzung entweder zu teuer oder unendlich aufwendig sind. Häufig beides. Also habe ich mich auf die Suche nach Ideen gemacht, wie man seinen Garten, seine Terrasse oder seinen Balkon möglichst günstig, einfach und schnell aufhübschen kann – ohne sein Bankkonto gleich komplett leer räumen zu müssen (denn das haben wir schon für die neuen Gartenmöbel getan). ? 

5 familienfreundliche Gartenideen für den kleinen Geldbeutel – alles unter 100€ und mit Null-Budget Alternative!

* Dieser Artikel enthält Affiliate Links: Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet.

1) Es werde Licht!

Fackeln, Solar-Laternen, Erdspießleuchten und LED-Lichterketten: Die Möglichkeiten, wie man seinen Garten zum Leuchten bringen kann, sind sicher grenzlos. Auch preislich sind die Grenzen nach oben offen, aber selbst mit einem kleinen Budget ist es möglich, mit Lichtern ganz tolle Akzente zu setzen.

Null-Budget-Alternative: selbstgemachte Gartenbeleuchtung
Bei uns zu Hause kommt kein Glas, keine Flasche und keine Dose weg. Im Sommer kann man die alten Konservengläser und Dosen wunderbar mit Steinen, Bändern und Farbe verzieren und zu schönen Windlichtern machen, Flaschen werden zu schönen Kerzenhaltern.

2) Noch mehr Pflanzen!

Was soll ich sagen – wir sind hier ausnahmslos alle mit pechschwarzen Daumen gesegnet. Dabei würde die eine oder andere Pflanze hier und dort das Ganze schon so viel gemütlicher machen! Wir müssen also auf sehr(!) pflegeleichte Pflanzen ausweichen und setzen mit besonders hübschen Übertöpfen und Pflanzenhaltern die Highlights.

Null-Budget-Alternative: selbstgemachte Übertöpfe
Tontöpfe sind die günstigsten Alternativen – verziert mit Stiften können sie sehr, sehr niedlich aussehen. Wer alte Autoreifen hat, kann sie mit Acrylfarbe anmalen und bepflanzen. Ich selbst möchte mich herantasten und ein kleines DIY-Projekt mit Paletten beginnen – stelle ich mir angemalt auch sehr hübsch vor.

3) Outdoor-Teppiche für mehr Gemütlichkeit

Etwas steht ganz oben auf meiner Wunschliste: ein Outdoor-Teppich. Ich hoffe, ich kann damit die Gemütlichkeit aus dem Wohnzimmer mit nach draußen nehmen!

Eine Null-Budget-Alternative wüsste ich hier allerdings leider nicht, außer auf Flohmärkten und bei den Kleinanzeigen regelmäßig reinzuschauen und das Glück zu haben, ein gutes Schnäppchen zu finden.

4) Das Auge gießt mit: hübsche Gießkannen

Kleines Accessoire, große Wirkung: mit diesen schönen Gießkannen wird der Garten direkt ein bisschen bunter und gemütlicher. Es muss also nicht immer die pragmatische Kanne aus dem Baumarkt sein…

5) Wohnliche Gartendeko: bunte Kissen

Ich finde, Kissen machen viel aus, wenn es um die Gartengestaltung geht. Bisher habe ich mich in diesem Bereich nicht mit Ruhm bekleckert – hier hatten wir sagen wir mal traditionelle Polsterungen für unsere Stühle die alles waren. Nur nicht schön anzusehen. Das wollen wir ändern und ich freue mich, dass es so eine große Auswahl gibt!

Null-Budget-Alternative: selbstgenähte Kissen
Zugegeben, wirklich Null-Budget ist es nicht, denn man muss den Stoff und die Füllung kaufen. Aber wer gerne näht, hat sicher einen kleinen Vorrat an Material zu Hause, den er für den Garten benutzen kann. Mit der entsprechenden Nähanleitung lassen sich ganz tolle Kissen zaubern – wie zum Beispiel diese Anleitung für Dreieckskissen, die ich mal gemacht habe.

Büchertipps zum Thema Garten

Zum Schluss möchte ich noch die Bücher zeigen, von denen ich mir noch etliche Gartenideen verspreche. Die Bücher sind entweder in meinem Warenkorb oder gerade auf dem Weg zu mir und ich kann es kaum erwarten, mit den neuen Tipps kreativ zu werden und mit geringen Kosten dem Garten das Update zu verpassen, das er verdient. Ich werde auf jeden Fall berichten! Aber bis dahin einmal meine Lesetipps:

Tiny Balcony wurde vor knapp einem Monat veröffentlicht und die Aufmachung hat mir so gut gefallen, dass ich den Ratgeber sofort bestellen musste. Mit den Anleitungen soll man „aus dem kleinsten das Größte rausholen“ und mit einfachen Mitteln zum Selberbauen Wohlfühlräume schaffen. Der erste Eindruck überzeugt und ich freue mich drauf, mir jetzt am Wochenende Gedanken darüber zu machen, was wir daraus zaubern könnten.
Ein im Vergleich dazu älteres, dafür aber äußert gut bewertetes Buch nennt sich Garten-Projekte für Selberbauer und zeigt kleinere und größere Bauprojekte für den Garten. Je nach Begabung kann man sich an einem Insektenhotel versuchen oder direkt mit einer Trockenmauer loslegen – ich werde für uns etwas dazwischen suchen ?
Natürlich möchten sich auch die Kinder im Garten austoben und das sollen sie auch. Das Buch Gartenprojekte mit Kindern zeigt kindgerechte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Bildern und ist nach Jahreszeit unterteilt, sodass man immer sofort ein passendes Projekt findet.

Noch mehr Ideen zum Thema Gartengestaltung findet ihr auf meinem Pinterest-Profil:

Hier findet ihr viele Rezepte für die Sommerzeit, aber auch etliche Ideen, wie man mit wenig viel aus seinem Garten macht. 
Gibt es etwas, was ihr gerne in eurem Garten verändern möchtet?