Hach. Sankt Peter-Ording ist ganz, ganz weit oben auf meiner Liste der Top-Reiseziele für Familien. Dort sind wir immer, wenn wir uns nach Entschleunigung, Entspannung und Salzluft sehnen. So auch diesmal – nachdem drei unserer Urlaube entweder corona- oder wetterbedingt ins Wasser gefallen sind, haben wir auf die sichere Bank gesetzt: eine Woche SPO mit Kindern, eine Woche Kraft tanken.

Diesmal haben wir uns sogar mehr vorgenommen als den ganzen Tag an diesem wunderschönen Strand zu verbringen: Wir wollen tatsächlich etwas erleben ? Ich zeige euch gerne, was wir uns ausgesucht haben, um unseren Familienausflug in Sankt Peter-Ording bunt und abwechslungsreich zu machen. Hier sind unsere
10 Ausflugstipps für den Familienurlaub an der Nordsee – Sankt Peter-Ording mit Kindern
1) Den Westküstenpark besuchen
Von Seehunden bis Alpakas, von Haus- bis Wildtieren: Beim Westküstenpark gibt es eine Menge zu sehen! Die größte mit Nordseewasser gefüllte Seehundanlage Deutschlands ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wann er sich neben den Vorführungen und Fütterungen am besten lohnt, seht ihr im Eventkalender der Website.
2) Kitebuggy fahren
Über den wunderschönen Strand von St. Peter-Ording die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy drehen? Kein Problem! Bei der Buggyfahrschule kann jeder, auch ohne Vorkenntnisse, jederzeit einsteigen und direkt loslegen. Einzige Voraussetzung: Der kleinste Teilnehmer muss mind. 1,50m groß sein. Für uns dauert es also noch ein bisschen, bis die Kinder es ausprobieren können – aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude…
Kosten: 95€ pro Teilnehmer
3) Mehr als nur Sandburgen bauen: Sandskulpturen-Workshop
Es gibt in Sankt Peter-Ording die Sandskulpturenwerkstatt SANDIEK, bei der man in einem Workshop seine ganz eigenen Sandskulpturen erschaffen kann. Der Kurs geht zwei bis drei Stunden; Kinder ab 8 Jahren können für 11€ daran teilnehmen.
4) Bernsteine schleifen – Kurs für Kinder
Kinder ab 6 Jahren können im Nordsee Bernsteinmuseum jeden Donnerstag alles über Bernsteine lernen: Von ihrer Entstehung über ihren Weg in die Nordsee bis hin zu Tipps wie man sie erkennen kann. Am Ende des anderthalbstündigen Schleifkurses können die Kinder ihr ganz persönliches Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Kosten: 7€ pro Kind
5) Eine Wattwanderung machen
Ob mit oder ohne Kinder, eine Wattwanderung ist für alle ein unvergessliches Ereignis! Sand unter den Füßen, Eimer in der Hand, Salzluft um die Nase… Zu schön! Die Schutzstation Wattenmeer bietet mit ihren Dünenwanderungen, Salzwiesenführungen, Nachtwanderungen und spielerischen Wattführungen alles, was ein buntes Programm an Naturerlebnissen in Sankt Peter-Ording ausmacht.
6) Das Maislabyrinth besuchen
Ein riesiger Irrgarten, geheimnisvolle Kreaturen und eine spannende Suche: Das Maislabyrinth bietet auf ca. 50000qm ein spaßiges Erlebnis für Jung und Alt. Geöffnet ist das Labyrinth täglich, die Suche allerdings ist wetterabhängig. Am besten immer auf der Website nachschauen. Kosten: Erw. 4,00 EUR, Kinder 3,00 Eur.
7) Keramik bemalen
Was tun bei schlechtem Wetter in Sankt Peter-Ording mit Kindern? Wie wäre es mit Keramik bemalen? Im Keramik-Malstudio Pinselwerk warten die verschiedensten Keramikformen darauf, von den Kleinen (und Großen) gestempelt, bemalt und gestaltet zu werden. Besonders nett finde ich das Angebot, eine Malkiste für zu Hause zu bestellen. Dazu sucht man sich Keramik und Farben im Laden aus, kreiert sein Reiseandenken ganz bequem zu Hause, bringt es zurück in den Laden und kann es nach einigen Tagen fertig abholen.
Das Pinselwerk ist jeden Dienstag im Nordseebernsteinmuseum zu Besuch, anmelden könnt ihr euch unter 0172-4545055.
8) Das Wattforum besuchen
Das Multimar Wattforum bietet regelmäßige Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz: Bei Mahlzeit mit Taucher können die Kinder die TaucherInnen dabei beobachten, wie sie die Bewohner des riesigen Beckens von Hand füttern; bei Mittag für die Fische werden täglich Seeskorpione und Einsiedlerkrebse gefüttert; bei Nordsee bei Nacht entdeckt man im Schein der Taschenlampe kuriose Nordseebewohner. Spannend!
Während der Corona-Pandemie bestehen leider einige Einschränkungen, am besten direkt auf der Website informieren. Täglich 10-17h / Kosten: 9€ pro Erwachsenen, 6€ pro Kind
9) Den Mars-Skipper-Hof bei einem Familienrundgang entdecken
Anfassen, Fühlen, Hören, Riechen… Auf dem weitläufigen Gelände des Mars-Skipper-Hofs warten über 80 Spielstationen darauf, erforscht und entdeckt zu werden. Bei dem Rundgang werden sie vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Im Anschluss ist genug Zeit, alles Gezeigte auf eigene Faust zu erkunden. Eine Anmeldung wird empfohlen.
10) Eine Leuchtturmführung machen
Der Westenhever Leuchtturm ist mit seinen Wärterhäuschen links und rechts das Wahrzeichen SPOs. Vom Parkplatz aus (wo man am Info-Hus die Karten kaufen kann) läuft man hier eine gute halbe Stunde hin, ein schöner Spaziergang durch die Landschaft. Am Leuchtturm gibt es eine Schutzstation des Wattenmeeres, die Kleinen können in der Forscherstation eine ganze Menge über das Wattenmeer erfahren.
Wer die 157 Stufen erklimmen möchte, muss über 8 Jahre alt sein und 3€ (Kinder) bzw. 6€ (Erwachsene) bezahlen. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich unter der Tel.: 0 48 65-12 06.

Auf Instagram werde ich die Ausflugstipps in den kommenden Tagen aus nächster Nähe zeigen können. Hoffentlich macht uns das Wetter nicht schon wieder einen Strich durch die Rechnung!
Hast du noch einen Ausflugstipp für Sankt Peter-Ording mit Kindern? Was sollte man in seinem Familienurlaub an der Nordsee unbedingt machen? Schreibe es mir gerne in die Kommentare, ich freue mich von dir zu hören!

Einen Extratipp habe ich auch noch: Auf dem Himbeerhof in Vollerwiek kann man im Sommer nicht nur selbst Himbeeren pflücken, sondern auch im Himbeerfeld übernachten! Eine super abwechslungsreiche Idee für ein kleines Abenteuer. Und bevor es wieder nach Hause geht, kann man sich mit Marmeladen, Gelees, Säften & co. eindecken – ein schönes Souvenir!