Ihr habt es wahrscheinlich mitbekommen: Wir haben in der letzten Zeit ganze drei Urlaube absagen müssen. Drei! Urlaube! Drama hoch drei, das kann ich euch sagen. Die vergangene Woche an der Nordsee zu verbringen konnte unser Meerweh zwar etwas stillen, aber was sind schon fünf Tage, wenn man eigentlich für vier Wochen mit Spiel, Spaß und Abenteuer gerechnet hat…

Die Ohren aber deswegen hängen lassen? Nicht mit uns! Wir verlegen den Playground spontan vom Strand in unsere eigenen vier Wände und machen absolut das Beste draus.

Nachdem zu allem Überfluss unser altes, kleines Garten-Trampolin kaputt gegangen ist, habe ich mich auf die Suche nach etwas Neuem gemacht. Gesucht habe ich eine Alternative, die etwas sicherer ist als die üblichen Trampoline. Die man sogar im Haus und nicht nur im Garten benutzen kann. Gefunden habe ich aber weit mehr als das – denn dieses Schmuckstück ist auch noch etwas fürs Auge, findet ihr nicht? Darf ich vorstellen? Unser neues Hüpfpolster von JAKO-O!

Meine Güte, was für eine riesengroße Freude, als wir das Paket aufgemacht haben. Das Polster wurde sofort hin und her geschleppt, mit den bunten Balanciersteinen ein Abenteuerparcour von hier bis dorthin aufgebaut, 3, 2, 1, loooos! Alle Kinder fliegen hooooch!!!

Naja, alle ehrlich gesagt (noch) nicht, der Lütte ist noch ein bisschen zu klein dafür – aber früh übt sich. Er soll natürlich nicht zu kurz kommen und ehrlich gesagt, habe ich mich seinetwegen für die größere der zwei Varianten des Hüpfpolsters entschieden. So haben wir genug Platz, um gemeinsam Übungen darauf zu machen und die Förderung seiner motorischen Entwicklung spielerisch in unseren Alltag zu integrieren.

Er liebt es, auf dem Polster rauf- und runterzukrabbeln, das Gleichgewicht darauf zu halten und die Vibrationen zu spüren, wenn ich bei ihm sitze und mich mit bewege. Oder sein Bruder neben ihm hüpft. Manchmal benutzen wir es als gemütliche Sitzmöglichkeit, während wir an der Wand mit Lichtprojektionen spielen und das Folgen und Fixieren üben. Ich denke, das Hüpfpolster ist genauso wie die Sprossenwand und die Hängematte eine super Ergänzung zu unseren täglichen Therapieeinheiten und eine Bereicherung für seine Körperwahrnehmung, Koordinationsfähigkeit und sein Reaktionsvermögen. Außerdem hoffe ich natürlich, dass er irgendwann wie sein großer Bruder wild darauf rumspringen kann ?

Solange der Kleine dafür noch etwas Zeit braucht, geht der Große in die Vollen! Er tobt darauf, was das Zeug hält. Turnen, rumtollen, hüpfen, spielen und sogar zwischendurch mal ausruhen – auf der großen Fläche hat er für all das mehr als genug Platz. Rutschen kann hier übrigens nichts, denn die Unterseite besteht aus einem rutschfesten Turnmatten-Material. So bekommt er die nötige Sicherheit, um sich nach und nach an Brücken und Rollen zu trauen – ja, gerade platze ich hier nur so vor Stolz ?

Das Set mit den Balanciersteinen besteht aus sechs Halbkugeln, die bunter nicht sein könnten. Sie sind praktischerweise sowohl von oben als auch von unten mit einer rutschhemmenden Fräsung vorgesehen. Das bedeutet, dass man sie umdrehen und damit für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen beim Balancieren sorgen kann. Belastbar sind sie bis 150kg – hier ist mitmachen angesagt!

Apropos mitmachen: Auf dieser Übersichtsseite findet ihr über 450 Sportartikel für Kinder. Falls ihr auch darauf aus seid, den Bewegungsdrang eurer Kinder zu unterstützen, findet ihr hier Bewegungsspielzeug in allen möglichen Formen und Farben sowie allen denkbaren Funktionen. Ein Blick darauf lohnt sich!

Eins möchte ich nicht unerwähnt lassen: Den Preis. Ein Hüpfpolster für knapp 320€ – hier reden wir definitiv über eine Investition, die wohl überlegt sein möchte. Auch ich habe beim Bestellen gezögert und nicht nur eine Nacht darüber geschlafen. Zumal die kleinere Variante des Polsters auch eine gute Option ist: Sie ist nicht wesentlich kleiner, dafür deutlich leichter und vor allem um einiges günstiger – ein Preisunterschied von 200€ ist schon erheblich.
In unserem ganz speziellen Fall habe ich mich aber für das große Polster entschieden: Der großzügige Platz, um gemeinsam mit dem Kleinen auf dem Polster verschiedene Therapien zu machen ist für mich das schlagende Argument für den Kauf gewesen.
Fakt ist, das Polster überzeugt mich auf der ganzen Linie. Die tadellose Verarbeitung, die sehr stabile Federung, die hohe Belastbarkeit und der Nutzen für die Entwicklung der Kinder lassen mich mit dem Gefühl zurück, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ganz zu Schweigen vom Spaß, den beide Kinder ganzjährig darauf haben können, ganz egal ob draußen im Garten oder drinnen in den eigenen vier Wänden. Ich hoffe, dass das Hüpfpolster uns noch viele Jahre eine solch große Freude bereiten kann!