Werbung mit Tchibo
Das Thema Nachhaltigkeit ist so aktuell wie noch nie. Müll trennen, häufiger das Fahrrad nehmen, auf die Plastiktüte verzichten – klar, all diese kleinen Schritte gehören für die meisten von uns zum selbstverständlichen Alltag. Doch bewusster und nachhaltiger zu konsumieren bedeutet viel mehr als das. Wie können wir eine umweltverträgliche Lebensweise in unseren Alltag einbinden? Vor allem im Kinderkleiderschrank?
Nachhaltige Kindermode ist ein Thema, mit dem sich viele Familien auseinandersetzen. Der Anspruch an die Kleidungsstücke wächst erfreulicherweise immer weiter – da reicht es lange nicht mehr aus, dass sie nur gut aussehen. Die faire Herstellung, der Verzicht auf Schadstoffe, die Funktionalität, Langlebigkeit und Bezahlbarkeit sind häufig wichtige Kriterien, die Eltern bei der Wahl der Kinderkleidung berücksichtigen wollen.

Wenn ihr hier regelmäßig lest, dann wisst ihr, dass ich ein großer Freund von pragmatischen Lösungen bin, die sich im Alltag mit Kindern einfach und schnell integrieren lassen. Wenn es um Kinderkleidung geht, möchte ich nicht tagelang nach passenden Teilen suchen, mühsam die Herstellung sowie Materialien recherchieren und lange Versandwege in Kauf nehmen um sie am Ende doch nur zu besonderen Anlässe zu tragen, weil sie so teuer waren. Sprich genau einmal, denn ehe man sich versieht, sind die Kleinen rausgewachsen. Been there, done that – leider. Aber Lektion gelernt!
Damit euch das nicht auch passiert, möchte ich heute die neue Tchibo-Kollektion “We care for you“ vorstellen, die ab sofort dauerhaft verfügbar sein wird!

Mit der fair hergestellten, langlebigen Kollektion „We care for you“ nimmt Tchibo noch mehr nachhaltige Baby- und Kindermode in das Sortiment auf – dauerhaft! Alle Produkte wurden aus Materialien wie z.B. recyceltem Altplastik oder zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt.

In meinem Ratgeber für mehr Nachhaltigkeit im Familienleben bin ich ausführlich auf das Thema ökologische Kindermode eingegangen. Und an dieser Stelle muss ich sagen, dass ich mich sehr über diese neue Kollektion freue, bei der ich all die mir wichtigen Aspekte wiederfinde:
- Viele Produkte sind sowohl vom Schnitt als auch von der Gestaltung her genderneutral gehalten – eine gute Sache, wenn man die Kleidung innerhalb der Familie oder Freundeskreis weiterreichen möchte
- Längenverstellbare Träger, Hosen mit Krempelsaum, Pyjamas mit extralangen Bündchen zum Umschlagen: Die Kleidung wächst mit und ist dadurch langlebiger
- Regenkleidung aus recyceltem Altplastik ist ressourcenschonend. Auch die Imprägnierung aus biologisch abbaubarem und palmölfreiem evoPel® ist eine gute Alternative im Hinblick auf die Umwelt
- Tchibo setzt auf die Zusammenarbeit mit renommierten Zertifizierungen wie dem GOTS oder dem Grünen Knopf. GOTS ist einer der anerkanntesten Standards, der auf hohem Niveau umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette definiert und gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien fordert. Tchibo nutzt den Grünen Knopf für alle GOTS-zertifizierten Produkte, deren Anbau und Verarbeitung der Bio-Baumwolle den strengen sozialen und ökologischen Kriterien in der gesamten Lieferkette entsprechen
- Auch mit dieser Kollektion zeigt Tchibo, dass nachhaltige Kindermode bezahlbar sein kann. Das schützt eine weitere wichtige Ressource – das Budget der Eltern

Auch bei dieser Kollektion werden einige Kleidungsstücke bei Tchibo Share verfügbar sein. Dahinter steckt ein wie ich finde sehr schöner Gedanke: Die Kleidung wird unkompliziert gemietet und nach einer Weile zurückgeschickt. Insbesondere für Kleidungsstücke, die man nur selten oder einmalig braucht, finde ich diese Möglichkeit sehr spannend! Dadurch kann man nicht nur Geld, sondern auch viel Platz im Schrank und noch mehr wertvolle Ressourcen sparen.

Ich hoffe, ihr findet die neue Kollektion „We care for you“ genau so schön wie wir! Habt ihr schon ein Lieblingsteil beim Stöbern entdeckt? Wenn ja, freue ich mich sehr von euch in den Kommentaren zu lesen!