Wir lieben es, uns Spiele zu überlegen, gemütliche Nachmittage miteinander zu verbringen und wir lieben vor allem: Kekse! Was könnte uns da Besseres passieren, als dass LEIBNIZ zu einer kreativen Challenge aufruft? Die Herausforderung nehmen wir natürlich gerne an!

Die Aufgabe lautet: Eine Keks-Kettenreaktion bauen! Der Große ist von der Idee genauso begeistert wie ich und sucht sofort ein paar Spielzeuge zusammen, um eine Kettenreaktion in Gang zu bringen. Was dabei nicht fehlen darf: Etliche Packungen LEIBNIZ KEKS’N CREAM!

Die leckeren Doppelkekse gibt es schon länger in zwei verschiedenen Sorten. LEIBNIZ KEKS’N CREAM MILK sowie LEIBNIZ KEKS’N CREAM CHOCO sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und dürfen bei keinem unserer Spiele- und Bastelnachmittage fehlen. Doch jetzt gibt es ein weiteres Mitglied in der Keks-Familie: Seit September 2020 gibt es die LEIBNIZ KEKS’N CREAM DARK CHOC – als limitierte Edition und nur für kurze Zeit! Mehr Schokolade geht nicht, denn zwischen zwei Kakaokeksen steckt eine leckere Füllung aus Zartbitterschokolade.

Warum die Kekse wie für diese Challenge gemacht sind, liegt auf der Hand: Sie sind eckig, werden von einer cremigen Füllung zusammengehalten und lassen sich dadurch perfekt aufstellen. Unsere kleine Strecke ist schnell aufgebaut – zum Glück! Denn die Kekse nicht komplett aufzuknuspern ist die mit Abstand schwierigste Aufgabe 🙂

Die Idee und der Aufbau sind schnell fertig – nur bei der Ausführung wächst die Spannung – die Kekse wollen einfach nicht fallen! Eine tolle Gelegenheit, um mit den Kindern gemeinsam zu überlegen, was man wie verändern kann, damit die Keks-Kettenreaktion ein voller Erfolg wird. Brauchen wir eine längere Strecke? Eine schwerere Kugel? Mehr Schwung? Glücklicherweise haben wir für diese Überlegungen genug Kekse dabei 🙂

Nach etlichen Fehlversuchen ist es soweit: Die Keks-Kettenreaktion wird ausgelöst! Meine Frau macht die Tür auf, die Kekspackungen fangen an sich zu drehen, stoßen eine Holzkugel an, die die Kekse zu Fall bringen. Der letzte Keks fällt sicher in die Schüssel hinein, Hurra! Wir freuen uns, dass es so gut klappt.

Den Rest des Nachmittag verbringen wir damit, ein paar Runden Uno, Phase 10 und Scrabble zu spielen. Bei unseren Familienausflügen nehmen wir die kleinen Karten einfach mit – die Kekse dürfen als Proviant eh nicht fehlen!