Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Für uns bedeutet das viel basteln, kuscheln, lesen und die gemeinsame Zeit, die man miteinander verbringen darf, zu genießen. Ja, ich weiß. Dieses Jahr ist alles anders. Das Genießen fällt manchmal gar nicht so einfach, und „Zeit zu Hause verbringen“ wird langsam mit Vielem, nur nicht mit Gemütlichkeit verbunden.

Umso wichtiger finde ich es, den negativen, belastenden Gedanken zuvorzukommen und ihnen erst gar keinen Raum zu geben. Was uns dabei hilft: Wann immer es geht machen wir lange Spaziergänge. Am allerliebsten sind wir im Wald unterwegs. Die frische Luft, der Duft von Pilzen, die schönen Herbstfarben… All das wirkt Wunder und ist Balsam für die Seele. Zurück zu Hause geht es mit Kaffee für die Großen und Tee für die Kleinen in die Leseecke. Der Hund schnacht, die Kinder hören gespannt zu, wir alle vergessen die Zeit.

Unsere momentanen Lieblingsbücher werden gerne durch das ganze Haus geschleppt und immer dann, wenn man am wenigsten damit rechnet, wird man zum Vorlesen verleitet. Ganz egal ob alte Klassiker oder spannende Neuerscheinungen: Diese Lieblingsbücher werden jedes Mal aufs Neue gerne gelesen!

Zusammen! aus dem Gerstenberg Verlag ist ein buntes Bilderbuch für kleinere (und größere) Kinder. Die niedlichen Reime darin handeln von Freundschaft, Toleranz und Zusammenhalt – tolle Themen, mit denen man nicht früh genug anfangen kann, wie ich finde.

Kuckuck, kleiner Hund aus dem Coppenrath Verlag ist ein farbenfrohes Fühlbuch, das mit seinen kontrastreichen Filzklappen und klar verständlichen Illustrationen die Kinder zum Entdecken einlädt. Der Kleine liebt es sehr, darin zu blättern! Auf der letzten Seite kann er sein eigenes Spiegelbild entdecken, was immer wieder für Freude sorgt. Neben dem kleinen Hund kann man auch den kleinen Delphin entdecken, Dinofreunde kommen mit Kuckuck, kleiner T-Rex voll auf ihre Kosten!

Wer brüllt denn da? entführt uns in eine ganz andere, aufregende Welt: Den Dschungel! Brüllen, Fauchen, Trompeten, Schnurren, Quaken – die kleinen lauschen den vielen Tierstimmen und haben auf den 14 Seiten eine ganze Menge zu entdecken.

Die kleine Raupe Nimmersatt dürfte jedem ein Begriff sein, dennoch möchte ich sie nicht unerwähnt lassen. Denn der Klassiker unter den Pappbilderbüchern begeistert auch heute noch die Kleinen. Völlig zurecht: Die Raupe dabei zu begleiten, wie sie sich auf den Seiten durch die verschiedensten Leckereien frisst, ist für die Kleinen jedes Mal aufs Neue spannend.

Vielleicht ist euch aufgefallen, dass ich mich heute auf die Vorstellung von Pappbilderbüchern für die Kleinsten konzentriert habe. Das hat einen ganz besonderen Grund. Als ich die Bücher zusammengesucht habe, um sie zu fotografieren, ist mir etwas aufgefallen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie eignen sich hervorragend für Kinder mit (Seh-)Behinderungen.

Hier auf meinem Blog habe ich euch schon ein paar Mal davon erzählt, wie sehr dieses Thema uns am Herzen liegt. Zum einen sind wir persönlich davon betroffen, zum anderen finde ich es einfach toll, online Tipps dazu zu finden, welche Bücher sich für die Kleinen besonders eignen.
Bei den vorgestellten Büchern ist das definitiv der Fall. Einige haben besonders kontrastreiche Illustrationen, die bei Kindern mit einer Sehbehinderung definitiv hilfreich sind. Der Spiegel am Ende von Kuckuck, kleiner Hund ist immer eine Überraschung für den Kleinen, es macht einfach Spaß, ihn beim Entdecken zu begleiten. Andere unterstützen mit Soundeffekten den Lernprozess.
Wiederum andere zeigen ganz selbstverständlich, dass es auch Kinder mit Behinderungen gibt. So werden sie sichtbar und gehören immer mehr zum Alltag – ein unheimlich wertvoller Beitrag, der für dieses wichtige Thema sensibilisiert.

Das waren sie, die Lieblingsbücher, die uns durch diesen Herbst begleiten. Doch unsere Bücherregale platzen aus allen Nähten – lauter tolle Bücher, die uns durch die kalten Regentage bringen. Falls ihr bald wieder ein paar Tipps und Empfehlungen haben möchtet, kann ich euch gerne von unseren Entdeckungen erzählen – lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, eure Tipps würden mich ebenfalls interessieren!