Ob mit oder ohne Behinderung: Spielen hat für alle Kinder eine große Bedeutung! Neben dem Spaß, den man dabei haben kann, steht auch das Lernen im Vordergrund: Spielen ist einfach essenziell, um die Entwicklung verschiedener Fähigkeiten zu fördern. Und zwar bei allen Kindern! Doch es ist nicht ganz einfach, Geschenkideen für Kinder mit Behinderung zu finden.

Denn liegt eine Behinderung vor, kann aus dem Spielen – einer vermeintlichen Selbstverständlichkeit – schnell eine Herausforderung werden. Besondere Kinder verlangen häufig nach besonderen Spielzeugen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob spezielle Ansteuerungsmöglichkeiten (z.B. durch einen Taster), eine veränderte Oberfläche oder die taktile Übersetzung von visuellen Effekten – adaptiertes Spielzeug lautet hier die Devise.

Doch nicht immer muss das Spielzeug adaptiert sein, um angemessen bespielt zu werden. Je nach Art der Behinderung, Alter und Entwicklungsstand des Kindes eignet sich auch handelsübliches Spielzeug wunderbar dazu, große Freude ins Kinderzimmer zu bringen.

Zusammen mit dem Onlineshop tausendkind möchte ich dir heute einige Spielzeuge vorstellen, die hier ganz aktuell zum Geburtstag eingezogen und schon jetzt nicht mehr wegzudenken sind!

Große, robuste Wagen

Autofahren ist schön – mit dem Auto zu werfen ist aber noch schöner. Was an sich nicht wirklich problematisch ist. Aber die Kraft eines Dreijährigen ist absolut nicht zu unterschätzen! Deswegen dürfen hier nur Autos einziehen, die nahezu unkaputtbar sind. Die Fahrzeuge aus Holz von Goki sind sehr robust und sorgen mit einfachen, weichen Formen und kontrastreichen Farben für viel Spaß.

Saugnäpfe

Kein Tag vergeht, ohne dass wir mit Saugnäpfen spielen. Mit ihnen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – wir können spielerisch therapeutische Übungen machen, ohne dass sie sich wie Therapie anfühlen. Egal ob in der Badewanne, an der Zimmertür oder am Spiegel: strecken, Figuren bauen und sie mit beiden Händen wieder auseinanderziehen stehen hier an der Tagesordnung.

Bürsten

Von sanften, abgerundeten Borsten aus Silikon bis hin zu Exemplaren aus kräftigen Naturborsten: Mit Bürsten können Kinder ihre Sinne schulen. Auch bei Kindern mit Behinderung ist es nicht anders. Hinzu kommt die Stimulation der Haut, die die Durchblutung fördert und den Körper entspannt. Unser Korb füllt sich immer mehr: Spülbürste, Schuhbürste, Nagelbürste, Zahnbürste… Unser neuester Zugang ist diese hübsche Spielbürste in Form einer Sonne, die gerne selbst in die Hand genommen wird.

Strohhalme

Mit einem Strohhalm aus Silikon sind wir was die Sprachtherapie angeht bestens aufgestellt. Mit ihnen können wir Übungen machen, die den Aufbau von  Muskelspannung im Mundbereich unterstützt. Watte wegpusten, in der Badewanne blubbern, den Kakao trinken, Pustebilder malen – die Strohhalme sind bei uns in vielen Alltagssituationen ganz selbstverständlich dabei.

Magnetspiele

Von bunten Kunststoff-Bausteinen von Magformers bis hin zu den Magnetsteinen aus Holz von Tegu: Wir sind große Fans von Magnetspielzeug und das Kinderzimmer ist voll davon. Die Leidenschaft dazu ist sogar noch mehr gewachsen, seitdem ein Magnetspiel von Haba hier eingezogen ist: In der Tafel aus Holz befinden sich kleine Kugeln, die mit einem Magnetstift bewegt werden können. Hier ist eine Menge Fingerspitzgefühl gefragt und eine tolle Möglichkeit, die Feinmotorik zu üben.

Toniebox

Dieser Klassiker darf in der Auflistung natürlich nicht fehlen. Bei der Vielfalt der Figuren (Tonies genannt) dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Ich finde es wunderschön zu sehen, wie allmählich die Geschichten interessant werden und der Kleine die Hörbücher und Lieder immer mehr verinnerlicht. Zumal die Bedienung der Toniebox so kinderleicht ist wie kein CD-Player dieser Welt es je sein kann. Ganz zu schweigen von ihrem Durchhaltevermögen: Unsere Box macht seit vielen Jahren einiges mit und man sieht ihr das Alter überhaupt gar nicht an 🙂 Falls du die Toniebox noch nicht kennen solltest, findest du hier den Artikel was ist die Toniebox und was kann sie?

Ich hoffe, du konntest hier genug Inspiration finden! Falls nicht, hätte ich noch eine weitere Idee: Therapeut:Innen und betroffene Eltern in Online-Foren haben häufig tolle Geschenkideen für Kinder mit Behinderung und passende Tipps dazu. Und falls du selbst noch einen Tipp hast: Ich freue mich, in den Kommentaren von dir zu hören!