Warum hat der Junge eine Gehhilfe? Wie fühlt sich Epilepsie an? Warum kann das Mädchen nicht auf Bäume klettern? Diese tollen Kinderbücher über Behinderung und Inklusion verschaffen Sichtbarkeit für Behinderungen und helfen Kindern sowie Erwachsenen dabei, die passende Antwort auf viele Fragen zu finden.

* Dieser Artikel enthält Affiliate bzw. Partner Links: Kauft ihr dort etwas, kriege ich eine kleine Provision für diese total ehrlich gemeinte Empfehlung – ohne dass es euch mehr kostet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kinderbücher über Behinderung: Zerebralparese

Paula und die Zauberschuhe
Das ist genau die Art von Büchern, die in mir ein kleines Bauchkribbeln hervorrufen. Schon das Cover finde ich toll: Orthesen, eine Gehhilfe und eine durch die Spastik geschlossene Hand sind zu sehen. Darin erkenne ich mein Kind wieder! Und wenn es einem selbst schon so geht, wie toll muss es erst für betroffene Kinder sein, sich selbst damit identifizieren zu können! Soviel vorab: Beim ersten Lesen habe ich das eine oder andere Tränchen verdrückt… Das Buch erzählt von Paula, einem Vorschulkind mit einer Zerebralparese. Ihre Orthesen findet sie manchmal ganz schön doof – aber sie weiß, dass die Zauberschuhe ihr dabei helfen, viele Abenteuer zu erleben. Ein tolles Buch,  welches sich nicht nur für betroffene Kinder und ihre Geschwister eignet, sondern für alle, die Empathie und Verständnis im Kinderzimmer fördern möchten. Zusätzlich zur schönen Geschichte gibt es in diesem Buch didaktisches Material wie  Ideen für Aufgaben in Schulen sowie jede Menge Hintergrundinformationen zu Themen wie z.B. Hilfsmitteln oder der frühkindlichen Hirnschädigung.
Paula und die Zauberschuhe – Eine tolle Empfehlung für Kinder ab ca. 5 Jahren

Kinderbücher über Behinderung: Epilepsie

Elepsiquadrie
Mir ging das Herz beim Lesen auf! Dieses unfassbar toll illustrierte Buch zeigt eine Geschichte über Freundschaft und Anderssein. Die drei Freunde Theodor, Greta und Willibald lieben es, zusammen Fußball zu spielen. Doch plötzlich hat der kleine Dachs einen Epilepsie-Anfall und muss im Waldkrankenhaus einige Untersuchungen über sich ergehen lassen. Seine Freunde sind natürlich für ihn da und gehen den Weg mit ihm mit – ein Kinderbuch für mehr Zusammenhalt, Mut und Vertrauen. Mit zauberhaften Reimen zeigt dieses Buch, dass man für ein EEG eine Sternenhaube braucht, dass ein MRT nicht wehtut und dass der Stärkungssaft, den es täglich gibt, nach Melone oder Zitrone schmecken kann. Auch im echten Leben würde ich mir einen solch einfühlsamen und geduldigen Arzt wie Dr. Lurch wünschen – aber es ist einfach sehr schwer jemanden zu finden, der auf Optimismus und Kräuterkunde spezialisiert ist 🙂 Dieses Buch wurde mir vom Online-Shop Farbregen zur Verfügung gestellt.
Zum Buch: Elepsiquadrie

Kopf-Gewitter
Emil und Lutz wollen den strahlend schönen Tag ausnutzen, um gemeinsam im Wald ein Abenteuer zu erleben. Doch plötzlich wird Emil schwarz vor Augen und er fällt um. Sein Freund Lutz weicht nicht von seiner Seite, während Emil einige Prüfungen durchläuft und etliche Aufgaben meistert. Mit Schwert und Zaubertrank gewappnet, kämpft Emil gegen das riesige Gewitterwesen, das ihn elektrisieren möchte.Dieses niedliche Kinderbuch über Epilepsie kann man gegen Erstattung der Versandkosten über die Deutsche Epilepsievereinigung bestellen. Übrigens sind hier nicht nur die Kinderbücher empfehlenswert, sondern auch die vielen Materialien wie z.B. die vielen Info-Broschüren, der Anfallskalender oder der internationale Notfallausweis. Alles unter Downloads zu finden.
Kopf-Gewitter – Ein Abenteuer für Helden mit und ohne Epilepsie

Kinderbücher über Behinderung: Downsyndrom

Lilly gehört dazu
Lilly hat wunderschöne, schräge Augen, die strahlen, wenn sie sich freut. Sie kann so gut wie kaum ein anderer trösten und das Spielen mit ihr macht unheimlich viel Freude. Lilly ist die beste Schwester, die man sich vorstellen kann! Ein niedlich illustriertes Kinderbuch mit kurzen Texten – eher für kleinere Kinder geeignet. Bei uns ist es deswegen eingezogen, weil es einfach zu schön ist zu sehen, wie bereichernd die Behinderung für die Geschwisterkinder sein kann. Diese werden häufig Schattenkinder genannt, weil sie im Schatten der vielen Bedürfnisse ihrer behinderten Geschwister aufwachsen. Dabei haben diese Kinder – so wie alle anderen Geschwister – eine tolle, intensive, wundervolle Beziehung untereinander.
Lilly gehört dazu – Ein Bilderbuch über Behinderung & Inklusion

Kinderbücher über Behinderung: Sehbehinderung

Die Bunte Bande
Der neue Bandentreff, Turnier mit Hindernissen, Besuch aus der Großstadt… Die Bücherreihe „Die Bunte Bande“ von Aktion Mensch besteht aus inzwischen fünf Titeln, die man gegen eine Schutzgebühr bestellen kann. Auf der Website sind die Bücher außerdem in leichter Sprache und in barrierefreier Version verfügbar, genauso wie die dazu gehörenden Malvorlagen, Hörbücher und Rätsel. Das aktuellste Buch „Das gestohlene Fahrrad“ wurde sogar mit dem KIMI-Siegel ausgezeichnet und in die Liste der internationalen „Outstanding Books for Young People with Disabilities 2019“ aufgenommen. Absolut verdient, wie ich finde – denn die Geschichte ist nicht nur an sich toll, sondern sie wird auch komplett in Brailleschrift gedruckt und kann daher von blinden Kindern gelesen werden.

Weitere gute Anlaufstellen für Kinderbücher für blinde und sehbehinderte Kinder sind folgende Websites:
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. hat eine Auswahl an Tastbücher
Die Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V. hat eine Liste von Fühl- und Hörbüchern für Kinder sowie einige Basteltipps und hilfreiche Informationen zu Büchereien, bei denen man sich Braillebücher ausleihen kann.Der Verein Anderes Sehen e.V. führt hier eine kleine Liste für taktil aufbereitete Kinderbücher.
Das Angebot an Kinderbüchern für blinde und sehbehinderte Kinder ist nicht nur übersichtlich, sondern auch oft sehr schnell vergriffen. Sie sind in der Herstellung sehr aufwendig, wodurch es häufig nur sehr kleine Auflagen von ihnen gibt. Spenden werden natürlich gerne gesehen – falls ihr die Möglichkeit habt, wäre das eine gute Spendenadresse dazu.

Möchtet ihr mehr zum Thema Behinderung lesen? Auf diesem Blog findet ihr Interviews mit Eltern, die vor der Diagnose behindertes Kind stehen, viele Spiel- und Geschenkideen sowie weitere Kinderbücherempfehlungen! Hier sind z.B. unsere Lieblings-Kinderbücher über Vielfalt, Anderssein & Toleranz.
Fühlt euch frei, diese Liste in den Kommentaren zu vervollständigen und eure Lieblingsbücher vorzustellen! Ich freue mich von euch zu hören.