Werbung mit woom
Vom Laufrad über das erste Mal in die Pedale treten bis hin zur ersten Gangschaltung: Bei uns ist woom Bikes die Marke der Stunde wenn es darum geht, Meilensteine auf dem Fahrrad zu feiern.Seit vielen Jahren setzen wir auf die Qualität der Kinderräder aus Österreich – aus unserem Alltag ist woom nicht mehr wegzudenken! Schon bei den allerersten Schritten auf dem woom-Laufrad stand für uns fest, dass die Produkte uns länger begleiten werden. Inzwischen sind wir beim woom 5 angekommen und dürfen nun die ersten Abenteuer mit einer Gangschaltung erleben. Dabei nehmen wir euch gerne mit und teilen hier:
Unsere Erfahrungen mit den Kinderfahrrädern von woom

Ob Laufrad, das erste Fahrrad oder das Folgemodell: Seit mittlerweile nun 4 Jahren vertrauen wir auf die woom Bikes und es ist noch lange kein Ende in Sicht. Denn jedes einzelne Modell hat uns überzeugt: Sei es durch das geringe Gewicht oder die besondere Ergonomie, die woom Bikes haben einfach eine Qualität, die für sich spricht. Und genau darüber möchte ich heute hier sprechen:
7 Vorteile, die für woom Bikes sprechen

1) Das Gewicht
Das nenne ich mal ein federleichtes Rad: Das woom 5 wiegt gerade mal 8,7kg (ohne Pedale). Und wie wir alle wissen, ist das Gewicht ausschlaggebend für den Fahrspaß – mehr Fahrzeit für die Kinder, weniger Schiebezeit für die Eltern 🙂 Das macht sich nicht nur bei Steigungen bemerkbar, sondern auch allgemein beim Handling und beim Gleichgewicht halten – was dem Kind mehr Sicherheit gibt.
2) Die Ergonomie
Schon bei den kleineren Kinderfahrrädern spielt die Ergonomie eine große Rolle. Die niedrige Sitzposition sorgt für mehr Stabilität, der lange Radstand für mehr Laufruhe und der tiefe Einstieg für ein entspanntes Auf- und Absteigen. Aber auch die größeren Räder – wie z.B. bei unserem woom 5 – haben eine besondere Rahmengeometrie: Ab sofort ist ein agiles Fahrverhalten angesagt!

3) Die Sicherheit
Nach vorne, links und rechts schauen, treten, lenken, bremsen – wenn all diese Bewegungsabläufe noch dabei sind, erlernt zu werden, ist Radfahren eine echte Herausforderung! Damit sich die Kleinen sicher fühlen, sind die Sicherheits-Features der woom-Räder eine große Hilfe. Von „Kleinigkeiten“ wie Aufprallschutz an den Griffenden über großflächige Pedale für einen besseren Halt bis hin zum geschlossenen Kettenschutz bei den kleineren Rädern – bei woom wird Sicherheit groß geschrieben.
4) Die Qualität
Die woom Kinderräder sind nicht ohne Grund so beliebt: Ausgewählte Materialien, eine saubere Verarbeitung und eine altersgerechte Geometrie sorgen dafür, dass die Räder lange und viel benutzt werden können – ein Zeichen der besonderen Beschaffenheit der Freizeitbegleiter, die in jedem noch so kleinen Detail steckt.

5) Die Geschwindigkeit, mit der man Fahrrad fahren lernt
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie schnell uns der Große damals davongebraust ist. Erst mit den kurzen Beinen auf dem woom 1, dann voller Stolz auf dem woom 2… Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, dass kaum mehr als ein Schubser nötig war, damit die Welt mit ganz neuen Geschwindigkeiten entdeckt werden konnte. Nun steht eine neue Herausforderung ins Haus: Das erste Rad mit Gangschaltung (Dank Wachstumschub haben wir das woom 4 übersprungen). Und ich bin mir sicher, dass die leichtgängige 8-Gang-Schaltung genauso schnell für noch mehr Fahrvergnügen sorgen wird!
6) Die Langlebigkeit
Vererben anstatt verschrotten: Die woom Räder sind so robust und hochwertig gebaut, dass sie locker noch ein paar Runden mit anderen Kindern drehen können. So werden sie innerhalb der Familien vererbt, im Freundeskreis weitergegeben oder irgendwann verkauft. Dabei gilt: Ein gebrauchtes woom Bike ist ein gutes woom Bike! Dank ihrer Qualität verlieren die Bikes selbst nach Jahren kaum an Wert. Und wer sich nicht auf dem Gebrauchtmarkt umgucken mag, wird vielleicht mit dem woom upCYCLING-Programm fündig. Mit dieser Mitgliedschaft kann man beim Kauf eines neuen Rads und Rückgabe eines aktuellen woom Bikes 40 % vom ursprünglich gezahlten Kaufpreis zurück erhalten.

7) Das Zubehör
Und braucht man noch etwas für ein perfektes Radabenteuer? Gutes Wetter kann man zwar nicht kaufen, aber zum Glück gibt es bei woom jede Menge Zubehör! Von Helm und Gepäckträger über Schutzbleche und Licht bis hin zu Klingel und Schloss: Die beliebten Produkte machen das Radfahren noch ein bisschen sicherer und schöner. Tipp: Mit dem schicken Namensaufkleber in Metallic lassen sich nicht nur die Räder personalisieren 🙂

Fazit Erfahrungsbericht: Lohnen sich die woom Bikes wirklich?
Ich glaube, auch dieser vierte Erfahrungsbericht spricht für sich. Würden wir uns wieder für ein woom Bike entschieden? JA! Immer und immer wieder. Denn die Qualität hat uns vom ersten Moment an überzeugt und die schönen Erinnerungen, die wir mit den Rädern verbinden, sind schlicht sehr wertvoll. Wir sind vom ersten Moment an sehr große Fans der Marke und werden es sicher noch lange bleiben!