Kinder mit Behinderungen unterstützen, fördern und therapieren – wir als betroffene Eltern stehen stets vor der Herausforderung, eine gesunde Balance zwischen Kindheit, Förderung und Therapien zu finden und diese auch zu halten. 

Wir wissen, dass jeder Fortschritt für alle eine große Erfüllung sein kann. Wir wissen aber auch, wie anspruchsvoll es ist, alles gleichzeitig zu meistern: die besten Therapiemöglichkeiten finden, Zeit für die Förderung freischaufeln, sich um bürokratische Fragen kümmern, Arztbesuche koordinieren… Komplexe Themen, die viele Ressourcen beanspruchen – Ressourcen, die wir neben dem normalen Familienleben kaum noch zur Verfügung haben.

Ja, Eltern von Kindern mit Behinderung leisten unfassbar viel. Dennoch ertappen wir uns immer wieder dabei zu denken, zu wenig getan zu haben. Wir denken, doch noch mehr machen zu können: fördern, spielerisch therapieren, begleiten. Die Sorge, etwas zu versäumen, begleitet uns dabei. Und am Ende des Tages bleibt immer noch eine Therapieeinheit übrig… 

Ich brauche wahrscheinlich nicht zu sagen, dass das Quatsch ist. Auch unsere Kinder dürfen Kinder sein, auch wir Eltern dürfen Eltern sein. Denn das ist ja genau das, was wir sind: Eltern und Kinder. Punkt. Nicht TherapeutInnen und PatientInnen. 

Aber weil auch ich mich hier und dort dabei erwischen, exakt das zu denken, habe ich eine Vorlage für einen Therapieplan erstellt, den du hier downloaden kannst. Mit diesem Muster kannst du die Therapien deiner Kinder im Blick behalten und mit einem Blick sehen, was du alles leistest – Tag für Tag.

Der Therapieplan ist super simpel gehalten: Oben stehen die Tage, links die Therapien bzw. Hilfsmittel. Dabei geht es überhaupt nicht darum, täglich möglichst viele Kreuze zu sammeln, sondern wirklich nur darum, den Überblick zu behalten, was wann stattgefunden hat. 

Mir hilft der Plan z.B. dabei, für die offiziellen Therapien schon vorab zu sehen, wann ein neues Rezept gebraucht wird. Er erinnert mich daran, mal wieder am Wochenende beim Kuscheln im Bett an die Massage zu denken. Ohne Druck – eben falls es sich ergibt. 

Und ja, der Therapieplan erinnert mich auch daran, mir zwischendurch selber auf die Schulter zu klopfen und stolz auf uns zu sein. 

Genau das, was ich auch dir als betroffenes Elternteil wünsche!

Hier kannst du die Vorlage für den Therapieplan für Kinder mit Behinderung herunterladen:

Vorlage Therapieplan Kinder mit Behinderung – zum Download

Ich hoffe, der Therapieplan kann dich bei eurer Reise eine kleine Hilfe sein und du schaust bald wieder vorbei, um die neusten Beiträge nicht zu verpassen.